Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Dexter
    D
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 10
    • Posts 21
    • Groups 0

    Dexter

    @Dexter

    1
    Reputation
    380
    Profile views
    21
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 34

    Dexter Unfollow Follow

    Best posts made by Dexter

    • RE: Anzeige von zugewiesenen Systemen (Verknüpfungen)

      Hallo Christian,

      das ist genau das, was wir gesucht haben! Wahnsinn, vielen Dank für die schnelle Hilfe 🙂

      LG,
      Dennis

      posted in Betrieb
      D
      Dexter

    Latest posts made by Dexter

    • RE: Verbindung zu i-doit bricht bei intensiver Nutzung der API ab

      Hallo @philipp-hörselmann
      im Apache Log tritt leider nichts auf. Ob das nur mit dem API Client von bheisig auftritt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich nutze keine andere API 😞

      posted in Betrieb
      D
      Dexter
    • Verbindung zu i-doit bricht bei intensiver Nutzung der API ab

      Hallo zusammen,

      ich nutze den API Client i-doit-api-client-php von bheisig um alle virtuellen Maschinen aus dem vCenter in i-doit zu synchronisieren.

      Dabei handelt es sich um etwas über 2000 virtuelle Maschinen, die zusätzlich natürlich auch IP Adressen bekommen, die kompletten Hardware Specs hinterlegt werden usw. Es handelt sich also um sehr viele API Requests.

      Nun bricht aber nach einer gewissen Zeit (ca. 2-3 Minuten) das Script immer mit folgender Fehlermeldung ab:

      PHP Fatal error:  Uncaught RuntimeException: Connection to Web server failed [77]: - in /var/www/html/api/vendor/bheisig/idoitapi/src/API.php:586
      Stack trace:
      #0 /var/www/html/api/vendor/bheisig/idoitapi/src/API.php(471): bheisig\\idoitapi\\API->execute(Array)
      #1 /var/www/html/api/vendor/bheisig/idoitapi/src/CMDBCategory.php(64): bheisig\\idoitapi\\API->request('cmdb.category.s...', Array)
      #2 /var/www/html/api/vcenter_import/functions.php(434): bheisig\\idoitapi\\CMDBCategory->save(455632, 'C__CATG__CPU', Array)
      #3 /var/www/html/api/vcenter_import/import_vms.php(193): categoryCPU_VM(Object(bheisig\\idoitapi\\API), Object(bheisig\\idoitapi\\CMDBCategory), Array, Array, Array)
      #4 {main}\n  thrown in /var/www/html/api/vendor/bheisig/idoitapi/src/API.php on line 586
      

      Die PHP Konfiguration sieht wie folgt aus:

      max_execution_time 	600 s 	OK
      upload_max_filesize 	128M 	OK
      post_max_size 	128M 	OK
      allow_url_fopen 	1 	OK
      max_input_vars 	10000 	OK
      file_uploads 	1 	OK
      memory_limit 	2048M 	OK
      

      Daten über i-doit:

      PHP Version 	7.3.25 (>7.3 recommended) 	OK
      i-doit Code Version 	1.14.2 	
      MariaDB Version 	10.4.17 (>10.4 recommended) 	OK
      i-doit Database Version 	1.14.2 Revision 202011402
      

      Sollte eines der PHP Limits überschritten werden, müsste das ja auch im Log stehen. MaxClients im Apache wurden auch nicht erreicht.

      Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann und wie man das verhindern kann? i-doit ist trotz der Fehlermeldung in dem Moment weiterhin erreichbar.

      Vielen Dank im Voraus!

      LG,
      Dennis

      posted in Betrieb
      D
      Dexter
    • RE: Anzeige von zugewiesenen Systemen (Verknüpfungen)

      Hallo Christian,

      das ist genau das, was wir gesucht haben! Wahnsinn, vielen Dank für die schnelle Hilfe 🙂

      LG,
      Dennis

      posted in Betrieb
      D
      Dexter
    • Anzeige von zugewiesenen Systemen (Verknüpfungen)

      Hallo zusammen,

      ich versuche mich mal so verständlich wie möglich auszudrücken. Wir nutzen i-doit um unsere Ansible Gruppen zu dokumentieren (inkl. Ansible Vars). Ein System (Virtual Server oder Server z.B.) wird dann einer Ansible Gruppe zugewiesen.
      Jetzt würde ich gerne in der Gruppe selber anzeigen lassen, welche Systeme zugewiesen sind (ähnlich wie bei Cluster -> Virtual Host -> Guest systems).

      Auf Seiten der Systeme haben wir eine Custom Categorie, die wie folgt konfiguriert ist:
      Custom Categorie mit der primären Ansible Group

      Die Ansible Gruppen sind wie folgt konfiguriert:
      alt text

      Ein Host kann dann der Gruppe auch zugewiesen werden:
      alt text

      Nun möchte ich aber, dass wenn ich die Gruppe anklicke, in der linken Navigation einen Eintrag habe ähnlich wie bei einem Cluster Eintrag, bei dem dann alle Systeme aufgelistet werden, die zu dieser Gruppe eine Verknüpfung haben.
      alt text

      Wie geht das?

      Danke schonmal.
      LG

      posted in Betrieb
      D
      Dexter
    • RE: IP-Vergabe - Net Assignment unterscheidet nicht nach v4/v6

      Das hilft uns sehr - vielen Dank 🙂

      posted in Entwicklung
      D
      Dexter
    • Feature Request: statische Object-Spalte im List-Edit

      Hallo zusammen,

      ich bearbeite ziemlich viele Objekte im List-Edit - dabei fällt es mir immer wieder schwer, zu wissen welche Zeile nochmal welches Objekt war.
      Mein Wunsch als Feature Request wäre daher, dass die 1. Spalte "Object" fix ist, egal wie weit man nach rechts scrollen kann.

      Als Beispiel habe ich mal folgende Bilder angehangen:

      alt text
      (so ist die Ansicht normal, ohne zu scrollen)


      alt text
      (Die Spalte "Object" verschwindet aber, sobald ich jetzt nach rechts scrolle und dann ist es schwer, die Objekte noch zu identifizieren)


      alt text
      (Wünschenswert wäre, wenn die Spalte "Object" immer fix wäre, so dass sie immer sichtbar ist - egal wie weit ich scrolle. Eine Identifizierung der Objekte ist damit immer möglich).


      Ich hoffe, dass ihr das zeitnah als Feature Request aufnehmen könnt, danke 🙂

      Viele Grüße
      Dennis

      posted in Entwicklung
      D
      Dexter
    • RE: IP-Vergabe - Net Assignment unterscheidet nicht nach v4/v6

      Hallo Daniel,
      unser Anliegen besteht leider immer noch. Kannst du mir sagen, ob dieses Feature noch kommt oder ob wir ggf. die Netze umbenennen müssen? 🙂

      Danke & Gruß

      posted in Entwicklung
      D
      Dexter
    • RE: Zugriff auf Export Drafts über API

      Hallo zusammen,

      genau, ich meine eine Export Vorlage unter Extras -> CMDB -> Export -> Export draft.
      Leider gibt es keine Möglichkeit, dies per API anzusprechen. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob es überhaupt machbar/schön ist, XML Output in einem JSON String zu verpacken.

      Aktuell haben wir es jetzt erstmal so gelöst, dass wir einen HTTP POST Request auf die Login Seite machen, die Cookies speichern und in einem weiteren cURL Request dann den Export über die URL aufrufen. Das ist zwar nicht schön, aber die bisher beste Möglichkeit einen Export automatisch durchzuführen.

      Viele Grüße
      Dennis

      posted in Entwicklung
      D
      Dexter
    • Zugriff auf Export Drafts über API

      Hallo,

      ich würde gerne meine gespeicherten Export-Drafts über eine API abrufen. Ich habe in der API Doku soweit keine Möglichkeit gefunden, dies zu tun. Gibt es da einen Weg für?

      Vielen Dank im Voraus.

      Viele Grüße
      Dennis

      posted in Entwicklung
      D
      Dexter
    • Bearbeitung von Logical Ports mit Multi-Edit

      Hallo,

      ich glaube ich habe einen Bug gefunden. Wenn ich bei einem Switch unter "logical Ports" einen Port anlege (z.B. "ae0") und diesem als Port Allocation mehrere Ports zuweise (z.B. Port0 und Port1), anschließend dann per Multi-Edit die logical Ports konfiguriere, verliert danach der logische Port alle Port Allocations.

      i-doit PRO Version 1.9.2

      VG,
      Dexter

      posted in Entwicklung
      D
      Dexter