Navigation

    Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    1. Home
    2. Philipp Hörselmann
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 151
    • Best 13
    • Groups 3

    Philipp Hörselmann

    @Philipp Hörselmann

    i-doIT Team

    15
    Reputation
    77
    Profile views
    151
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Philipp Hörselmann Follow
    Entwicklungspartner i-doIT Team administrators

    Best posts made by Philipp Hörselmann

    • RE: (Massen)Import von Kabeln mit speziellen Namen

      Hallo @Alexander-Fritsch
      ich denke das sollte mit dem Import-Modul "Verkabelung" realisiert werden können.
      Dies findest du auch unter Import.
      Im folgenden Artikel findest du da auch weitere Informationen.
      https://kb.i-doit.com/display/de/Kabel-Patches+und+-wege#Kabel-Patchesund-wege-Verkabelungsimport
      Evtl. hilft dir das weiter.

      Viele Grüße
      Phil

      posted in Allgemein
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: Minor release i-doit open 1.14.2

      @Claudia-Isenberg wuhu 🙂

      posted in General
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: Mögliche Platzhalter bei QR-Codes

      Hi @S-Dindorf

      als möglichen Workaround könnte ich mir vorstellen einen der gegeben Platzhalter dafür zu nutzen: Bildschirmfoto 2020-03-12 um 11.11.07.png
      Werden diese Attribute aus der Kategorie Modell benutzt?
      Das wäre zwar hier eine doppelte Datenpflegen, aber der einzige Workaround der mit als "schnell und einfach" erschiene.

      Viele Grüße
      Phil

      posted in Betrieb
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: Raumplan löschen

      Moin @Julian
      Raumpläne können ab der Version 1.3 des Raumplan Add-ons gelöscht werden.
      Dazu muss der entsprechende Benutzer die Berechtigungen besitzen. Danach kannst du den betreffenden Raumplan öffnen und dann editieren. Sobald du auf editieren geklickt hast, sollte dort auch der Löschen-Button erscheinen. 😉

      Viele Grüße
      Phil

      posted in Allgemein
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: i-doit auf Azure hosten

      Hallo @Mischa-K ,

      wir haben bisher keine Expertise, i-doit auf der Azure Cloud zu installieren. Es gibt jedoch einen Blog-Artikel, welcher Basis-Informationen zum Betrieb von i-doit auf einem vServer oder einer Cloud (allgemein) mitteilgt -> https://www.i-doit.com/blog/i-doit-installation-auf-cloud-oder-vserver/

      Eine SaaS Version gibt es auch nicht. i-doit kann nur On-Premise genutzt werden (bzw. wie im Blog-Artikel beschrieben) auf einer eigenen Cloud/einem eigenen vServer.

      Viele Grüße
      Phil

      posted in Entwicklung
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: API add-on bug with password CATG

      Hey,
      unfortunately nobody answered yet...
      Thank you for the hint.
      Best
      Phil

      posted in Development
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: Problem nach Update auf 1.15

      Moin @ckatterl
      es sieht fast danach aus, dass das Update nicht fehlerfrei durchlief.
      Kannst du das idoit-rights Skript einmal ausführen, welches im i-doit Verzeichnis liegt? Mit dem Befehl

      idoit-rights.sh -set
      

      werden die Berechtigungen neu gesetzt.
      Lade dir bitte das aktuellste Paket erneut herunter und installiere das Update dann erneut.

      Vg
      Phil

      posted in Allgemein
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: Ip-Adresse einem Objekt via API zuweisen

      Hey @mirkomatonti
      folgend findest du ein kurzes Beispiel einem Objekt eine IP zuzuweisen:
      {
      "jsonrpc": "2.0",
      "method": "cmdb.category.save",
      "params": {
      "category": "C__CATG__IP",
      "apikey": "APIKEY",
      "object": OBJECTID,
      "data": {
      "ipv4_address": "12.34.56.189",
      "hostname": "myserver",
      "domain": "domain.name",
      "primary": 1,
      "ipv4_assignment": 2,
      "net_type": 1,
      "active": 1,
      "id": 245
      }
      },
      "id": TENANT-ID
      }

      Viele Grüße
      Phil

      posted in Entwicklung
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: Update a single-value category with Api

      Hi @mirkomatonti
      does the entry for "assigned_version" is the entry-id or the value in the i-doit gui?
      If 9 is the value which can be selected in the dropdown menu in the gui, you need to write it with quotation marks for the api request
      Extract:

      "data": {
            "application": 5771,
            "assigned_version": "9"       <----------
          },
      

      Furthermore, the update method is deprecated and I recommend to use the save method.
      in your case this would looks like the following snippet:

      {
      	"jsonrpc": "2.0",
      	"method": "cmdb.category.save",
      	"params": {
      		"category": "C__CATG__OPERATING_SYSTEM",
      		"apikey": "*********",
                      "language": en
      		"object": 6531,
      		"data": {
      			"application": 5771,
      			"assigned_version": "9"
      		}
      	},
      	"id": 1
      }
      

      Cheers,
      Phil

      posted in Development
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: Verwaltung von SSL-Zertifikaten

      Moin @mwilhelmi

      du kannst dir ohne Probleme eigene Objekttypen erstellen. Im folgenden Artikel findest du auch eine Anleitung dazu -> https://kb.i-doit.com/display/de/Benutzerdefinierte+Objekttypen

      Daraufhin kannst du dann auch Kategorien zuweisen. Am schnellsten ist dies über den QCW durchzuführen 😉 -> https://kb.i-doit.com/display/de/Zuordnung+von+Kategorien+zu+Objekttypen
      Wenn die bisher existierenden Kategorien nicht die zu dokumentierenden Infos abdecken, kannst du dir benutzerdefinierte Kategorien erstellen -> https://kb.i-doit.com/display/de/Benutzerdefinierte+Kategorien

      Dort werden auch die zur Auswahlstehenden Attribute erklärt. Z.B. kannst du Objektbeziehungen herstellen um Zuweisungen zu anderen Kategorien herzustellen.
      Wenn du dann zusätzlich in einem zugewiesenen Objekt auf das Zertifikat verweisen möchtest, muss du mit "rückwärtigen Kategorien" auf Basis von variablen Reports arbeiten. Folgend findest du ein Beispiel auf Basis von "Bereichsdruckern" -> https://kb.i-doit.com/display/de/Variable+Reports

      VG
      Phil

      posted in Allgemein
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann

    Latest posts made by Philipp Hörselmann

    • RE: Schrank ( Virtuell View)

      Moin @markus-scheller
      auch wenn die Antwort schon im Ticket kam.
      Dem Objekt muss noch die spezifische Kategorie "Schrank" zugewiesen werden. Dies kann über die Objekttyp-Konfiguration unter Verwaltung -> CMDB-Einstellungen durchgeführt werden 🙂

      VG
      Phil

      posted in Allgemein
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: Database error: Column 'isys_lock__isys_user_session__id' cannot be null

      Moin @Matthias-0
      ich glaube eine Aktualisierung der API und evtl. von i-doit (falls es noch nicht aufm aktuellsten Stand ist) wäre gut 😉
      Ich empfehle erst einmal das ganze auf dem Test-System durchzuführen (natürlich erst nachdem du ein Backup erstellt hast 😉 )
      😁
      Derweil schaue ich nochmal ob es andere Gründe dafür gibt 😉

      VG
      Phil

      posted in Entwicklung
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: Database error: Column 'isys_lock__isys_user_session__id' cannot be null

      Moin @matthias-0,
      startest du mehrere Requests gleichzeitig oder schnell hintereinander?
      Welche Version von i-doit und welche Version der API nutzt du genau? 🙂
      Die aktuelle i-doit Version ist 1.16 und die neuste API Version ist 1.12.1 😉
      Handelt es sich bei dem Test-System um einen Klon der Prod?

      VG
      Phil

      posted in Entwicklung
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: Infos zu neuen Kategorien?

      Moin @danielb ,
      leider fehlen die Beschreibungen der Kategorien anscheinend noch in der KB... 😞 Bisher wurden nur die Optionen für JDisc dokumentiert...
      Die beiden Kategorien werden für JDisc benutzt. Nun können z.b. Garantie-Informationen/Support Entitlements aus JDisc ausgelesen und nach i-doit übertragen werden.
      Die Connection Endpoints stehen zu Verfügung, um Verbindungen zwischen Objekten aus JDisc auszulesen. Zuvor wurden manuell erstellte Verbindungen in i-doit auch von JDisc Informationen überschrieben.
      Besonders in Fällen, bei denen in i-doit mehr Verbindungen zu einem Objekt dokumentiert waren, als JDisc auslesen konnte gab es dort Probleme. Nun können mit den Connection Endpoints die Infos zu Verbindungen aus JDisc separat abgespeichert werden.
      Weitere infos dazu findest du hier -> https://kb.i-doit.com/display/de/JDisc+Discovery#JDiscDiscovery-ZusätzlicheOptionen

      VG
      Phil

      posted in Allgemein
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: New major release i-doit open 1.16

      Moin @danielb,
      wir arbeiten aktiv an der Next i-doit 🙂
      Leider müssen wir hier noch um etwas Geduld bitten 😉 Sobald es was neues gibt, wird auf unseren Kanälen darüber informiert 🙂
      VG
      Phil

      posted in General
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: Frage zu Warnung beim Dokumenten Addon

      moin @klaus-langthaler
      leider ist das hier ein Bug 😞
      Wir werden das prüfen und dann mit im Bugprozess aufnehmen. Danke für den Hinweis.

      posted in Allgemein
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: Frage zu Warnung beim Dokumenten Addon

      Moin @klaus-langthaler
      diese Meldung dürfte eigtl nur auftreten, wenn es ein Template ohne Kapitel gibt.
      Anscheinend stimmt hier etwas mit dem Trigger für die Anzeige nicht.
      Kannst du denn problemlos Dokumente erzeugen?

      VG
      Phil

      posted in Allgemein
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: i-doit pro 1.16 - Print feature for rack

      Moin @StefanP74
      zuvor gab es keine saubere Möglichkeit, die Rack-Ansicht zu drucken. Nun wurde es umgesetzt, die browser-interne Druckfunktion zu nutzen und den Druck "sauber" darzustellen. 😉

      VG
      Phil

      posted in Betrieb
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: Berechtigung für Command\Notification\HandleNotificationsCommand

      Moin @jmenzel
      besteht das Problem weiterhin?
      Es sieht aus, als wäre die Dateiberechtigung nicht korrekt.
      Du könntest einmal die Berechtigungen aller Dateien zurücksetzten.
      Dazu navigierst du in den i-doit Ordner und führst das Script idoit-rights mit dem Parameter set aus
      Also:

      ./idoit-rights.sh -set
      

      VG
      Phil

      posted in Betrieb
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann
    • RE: New major release i-doit open 1.16

      @claudia-isenberg 👏 😊

      posted in General
      Philipp Hörselmann
      Philipp Hörselmann