Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. bek
    3. Posts
    B
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 5
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Stacked Switches in i-doit

      Hallo

      Auch ich würde gerne Switch Stacks in i-doit abbilden, finde die Möglichkeiten in i-doit aber unzureichend und nicht praxistauglich umgesetzt. Die "Features", die die Beziehung zwischen Stacking Objekt und Stacking Member mit sich bringt, machen für mich keinen Sinn. Wieso erscheinen logische Ports eines Stack-Members bei den anderen Stackmitgliedern unter den logischen Ports? Viel einleuchtender wäre, dass die physikalischen Ports der Stack-Mitglieder als (logische oder physische) Ports und in der Portübersicht des Stackverbunds erscheinen würden. Ausserdem wäre es sinnvoll, die Stackmitgliedschaft im Switch Objekt zu sehen, ähnlich wie bei der VRRP Mitgliedschaft.

      Das wirklich typische Szenario, dass ein Trunk oder Link Aggregate zwischen Ports von unterschiedlichen Stackmitgliedern gebaut wird, lässt sich meiner Meinung nach nicht dokumentieren. Ok, man könnte einen Trunk auf einem Switch definieren, dann wäre der in den anderen Mitgliedern sichtbar. Allerdings könnten diesem Trunk nur Ports des einen Switches zugeordnet werden, was oftmals (zumindest für redundante Uplinks) ja nicht stimmt. Ausserdem, welchem der Stackmitglieder soll denn dieser Trunk zugeordnet sein?, der Trunk "gehört" ja eigentlich dem Stackverbund und nicht einem einzelnen Mitglied.

      posted in Betrieb
      B
      bek
    • RE: 1.8 PRO: Fehlende Kategorien in der Listeneditierung

      Ok. Danke für die Info.

      posted in Entwicklung
      B
      bek
    • RE: Best Practices Raumplan/Floorplan

      Vielen Dank für die Info. Das tönt vielversprechend.

      Muss man in einem Post das neuste Relelease erwähnen, damit jemand von synetics drauf aufmerksam wird… 🙂 ? Oder die haben vor einem Release so ein Stress, dass sich niemand um die Community kümmern kann...

      posted in Betrieb
      B
      bek
    • 1.8 PRO: Fehlende Kategorien in der Listeneditierung

      Die spezifischen Kategorien Layer-2-Netze und Layer-3-Netze können nicht in der Listeneditierung bearbeitet werden. Evtl. noch andere?

      posted in Entwicklung
      B
      bek
    • Best Practices Raumplan/Floorplan

      Wie verwenden andere i-doit User die Raumplan Erweiterung zur Dokumentation von Standorten z.B. von Druckern oder Patchdosen im Gebäude?

      Im Moment pflegen wir Visio-Diagramme mit den Grundrissen der Etagen wo wir dann Standorte von Druckern, DECT-Antennen, Patchdosen etc. eintragen. Ich würde das gerne mit i-doit erledigen.
      Jedoch stehe ich vor vor folgendem Problem:

      Wenn ich z.B. einen Drucker dem Standort-Objekt "Büro ICT" zuweise, kann ich diesen Drucker nur auf dem Raumplan für den Standort "Büro ICT" positionieren. Ich würde aber gerne alle Drucker des gleichen Stockwerks auf einem einzigen Raumplan positionieren. Offenbar können aber nur direkte "Kinder" eines Standorts auf dem Raumplan positioniert werden.
      Ein Beispiel

      Standortansicht: Hauptgebäude >> Stockwerk 3 >> Büro ICT >> Drucker XY (Stockwerk 3 ist ein Objekt vom benutzerdefinierten Objekttyp Stockwerk [Standort:Ja])
      Drucker XY kann nur im Raumplan für Büro ICT positioniert werden und nicht im Raumplan für Stockwerk 3. Im Raumplan für Stockwerk 3 kann nur der Raum Büro ICT (und die anderen Räume, welche diesem Stockwerk zugeteilt sind) positioniert werden.

      Ist es wirklich so, dass ich nur folgende zwei Möglichkeiten habe:

      • Für jeden Raum auf dem Stockwerk einen eigenen Raumplan erzeugen mit dem Grundriss des Stockwerks und die zugeordneten Objekte positionieren. (Nicht ideal, weil kein Übersichtsplan über das ganze Stockwerk mit den Objekten auf diesem Stockwerk)

        oder

      • Raumplan für Stockwerk 3 erstellen und alle Objekte dem Stockwerk und nicht einem Raum im Stockwerk zuordnen. (Nicht ideal, weil logische Standort-Dokumentation zu ungenau, die Objekte befinden sich ja in einem Raum.)

      Optimal wäre für mich, wenn es möglich wäre, auf einem Raumplan Objekte zu platzieren, welche tiefer verschachtelt im Standortbaum liegen als nur jene auf der nächst unteren Ebene.

      Mich würde interessieren, wie andere i-doit User dieses Dilemma lösen oder vermeiden.

      posted in Betrieb
      B
      bek