Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. computersalat
    3. Posts
    C
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 9
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Fehler in LDAP Filter zusammenbau

      Hi,

      hab den Filter jetzt manuell in der DB angepasst.

      
      2013-04-02 11:48:32 ldap: ----------------------------------------------------------------------------------------------
      2013-04-02 11:48:32 ldap: Creating new ldap-library connection to: 127.0.0.1:389, user: uid=search,ou=system,dc=xm,dc=de
      2013-04-02 11:48:32 ldap: Connected to 127.0.0.1
      2013-04-02 11:48:32 ldap: Trying to auth with DN: uid=cw,ou=people,dc=xm,dc=de
      2013-04-02 11:48:32 ldap:  + uid=cw,ou=people,dc=xm,dc=de / cw authenticated.
      2013-04-02 11:48:32 ldap: Getting user(s) using filter: (&(objectClass=top)(objectClass=posixAccount)(uid=cw)) in search-path: ou=people,dc=xm,dc=de
      2013-04-02 11:48:32 ldap: ** No user found.
      2013-04-02 11:48:32 ldap: ----------------------------------------------------------------------------------------------
      
      

      wenn ich das baer auf der console loslasse, dann findet man den user:

      
      root@squeeze-dev:~# ldapsearch -H ldap://127.0.0.1/ -D uid=search,ou=system,dc=xm,dc=de -b dc=xm,dc=de -x "(&(objectClass=top)(objectClass=posixAccount)(uid=cw))"
      # extended LDIF
      #
      # LDAPv3
      # base <dc=xm,dc=de>with scope subtree
      # filter: (&(objectClass=top)(objectClass=posixAccount)(uid=cw))
      # requesting: ALL
      #
      
      # cw, people, xm.de
      dn: uid=cw,ou=people,dc=xm,dc=de
      uid: cw
      cn: Christian xxxxxxx
      givenName: Christian
      sn: xxxxxxx
      uidNumber: 2290
      gidNumber: 2290
      shadowMin: -1
      shadowMax: 999999
      shadowWarning: 7
      shadowInactive: -1
      shadowExpire: -1
      shadowFlag: 0
      homeDirectory: /home/cw
      loginShell: /bin/bash
      o: xm
      
      # search result
      search: 2
      result: 0 Success
      
      # numResponses: 2
      # numEntries: 1</dc=xm,dc=de> 
      

      kann jemand bitte helfen ?

      Danke vielmals.
      Gruß
      Chris

      posted in Entwicklung
      C
      computersalat
    • RE: Fehler in LDAP Filter zusammenbau

      Hi,

      danke für den Tip. Der Fix hilft aber nur dann, wenn and den definierten Filter noch was angehängt wird und der definierte FIlter vorne kein '(&' hat.
      Wenn der Fehler behoben wurde (in den neuen Versionen), dann muß es doch auch möglich sein einen Patch dafür zu liefern, oder ?

      Deine Glaskugel hat recht, es ist die 0.9.9-7, denn das ist die aktuellste, welche ich herunterladen kann, oder hab ich das was übersehen ?
      Falls ich nichts übersehen habe, wann ist mit einer neueren, freien Version zu rechnen ?

      Gruß
      Chris

      posted in Entwicklung
      C
      computersalat
    • RE: Forum problem - history back nach Fehler löscht den ganzen Beitragstext

      Was haltet Ihr davon, beim Hersteller einen BUG dafür aufzumachen ?
      Ich verlange ja nicht, daß man gleich auf ne komplett andere Forum-Soft wechselt, aber wie soll der Hersteller wissen, dass er was ändern muß, wenn es Ihm keiner sagt. Stattdessen will man NUR nach einem Update schauen.
      Unverständnis.

      Wenn die Forum-soft auch 'jpeg' akzeptieren würde und nicht nur die kürzer Form 'jpg', dann wäre der Fehler ja gar nicht aufgefallen.
      Aber villeicht kann man ja den 'File-Filter' um 'jpeg' erweitern. 😉

      Cheers
      Chris

      posted in Entwicklung
      C
      computersalat
    • RE: Fehler in LDAP Filter zusammenbau

      Ich bin begeistert, wie sehr man sich hier um Fehler kümmert.
      Es scheint niemanden wirklich zu interessieren.
      Ich wär ja schon mit einem Tip zufrieden, der mir aufzeigt, wo im CODE ich danach suchen kann.

      Mit einem vernünftigen Bug-tracker wäre das wahrscheinlich anders.

      Gruß
      Chris

      posted in Entwicklung
      C
      computersalat
    • Fehler in LDAP Filter zusammenbau

      zur Zeit ist folgernder Filter definiert:
      (&(objectClass=top)(objectClass=posixAccount))

      Die Attribut-mappings sind wie folgt:
      Username -> uid
      Groups -> memberUid
      Firstname -> givenName
      Lastname -> sn
      Mail address  ->
      Object class -> objectClass

      die autom. Mappings bzgl. Gruppenzuweisung sind auch gesetzt.

      Wenn ich mich nun mit einem 'ldap-user' anmelden möchte, dann wird der Filter 'falsch' zusammengebaut.
      –-snip debug log----
      2013-02-08 14:52:22 ldap: Creating new ldap-library connection to: 127.0.0.1:389, user: uid=search,ou=system,dc=example,dc=de
      2013-02-08 14:52:22 ldap: Connected to 127.0.0.1
      2013-02-08 14:52:22 ldap: Searching for username: cw
      2013-02-08 14:52:22 ldap: Getting user(s) using filter: (&(&(objectClass=top)(objectClass=posixAccount)(uid=cw)) in search-path: ou=people,dc=example,dc=de
      2013-02-08 14:52:22 ldap: ** No user found.
      2013-02-08 14:52:22 ldap: User not found. Check if cw exist in your configured search-path: ou=people,dc=example,dc=de

      der verwendete Filter:
      (&(&(objectClass=top)(objectClass=posixAccount)(uid=cw))

      müßte aber so aussehen:
      (&(objectClass=top)(objectClass=posixAccount)(uid=cw))

      da ist vorne ein "(&" zuviel.

      wäre toll, wenn ich dafür einen patch bekommen könnte.
      Danke
      Gruß
      Chris

      posted in Entwicklung
      C
      computersalat
    • RE: LDAP - default Filter nicht änderbar

      Danke, das sich jemand diesem Problem annimmt. 🙂

      Aber leider ist da nicht nur ein Logikfehler drin, sondern auch ein funktionaler.
      zur Zeit ist folgernder Filter definiert:
      (&(objectClass=top)(objectClass=posixAccount))

      Die Attribut-mappings sind wie folgt:
      Username -> uid
      Groups -> memberUid
      Firstname -> givenName
      Lastname -> sn
      Mail address  ->
      Object class -> objectClass

      die autom. Mappings bzgl. Gruppenzuweisung sind auch gesetzt.

      Wenn ich mich nun mit einem 'ldal-user' anmelden möchte, dann wird der Filter 'falsch' zusammengebaut.
      –-snip debug log----
      2013-02-08 14:52:22 ldap: Creating new ldap-library connection to: 127.0.0.1:389, user: uid=search,ou=system,dc=example,dc=de
      2013-02-08 14:52:22 ldap: Connected to 127.0.0.1
      2013-02-08 14:52:22 ldap: Searching for username: cw
      2013-02-08 14:52:22 ldap: Getting user(s) using filter: (&(&(objectClass=top)(objectClass=posixAccount)(uid=cw)) in search-path: ou=people,dc=example,dc=de
      2013-02-08 14:52:22 ldap: ** No user found.
      2013-02-08 14:52:22 ldap: User not found. Check if cw exist in your configured search-path: ou=people,dc=example,dc=de

      der verwendete Filter:
      (&(&(objectClass=top)(objectClass=posixAccount)(uid=cw))

      müßte aber so aussehen:
      (&(objectClass=top)(objectClass=posixAccount)(uid=cw))

      da ist vorne ein "(&" zuviel.

      wäre toll, wenn ich dafür gleich einen patch bekommen könnte.
      Danke
      Gruß
      Chris

      posted in Betrieb
      C
      computersalat
    • RE: LDAP - default Filter nicht änderbar

      Nach etlichem Probieren habe ich folgendes herausgefunden:

      1. Wenn man keinen Filter hinzufügt, ist der default Filter (&(objectClass=user)) zwar zu sehen, aber in der DB steht nur "(&(=))", was IMHO keine erfolgreiche suche im LDAP zulässt.
      2. Es ist nicht möglich NUR EINEN Filter zu definieren, z.B. (&(objectClass=posixAccount))
      3. Man muß erst einen Filter hinzufügen und diesen dann wieder löschen (aber wie löschen ?)
      4. wenn man herausgefunden hat, wie man löscht (Inhalt von Attribut und Wert entfernen, speichern, Modul->LDAP->Server neu aufrufen, Oh wunder jetzt ist ein entfernen Button zu sehen) den 'leeren Filter entfernen.
      5. nun ist auch der 'default Filter' zerstört, aber nun ist er 'editierbar'.
      6. jetzt wieder einen Filter hinzufügen (siehe Bild), nun kann man den Filter nach seinen Wünschen anpassen, aber man muß eben 2 haben.

      Ein einzelner, eigener Filter ist nicht verwendbar.

      Die Konfiguration des LDAP ist aus meiner Sicht "total krank". Niemand kommt auf die Idee die Felder 'Attribut' und 'Wert' zu leeren, um nach einem 'neuen Zugriff auf die Konfiguration' dann den 'entfernen Button' zu sehen, nachdem der Filter ja 'leer' ist.
      Derjenige, der das programiert hat, sollte dringend einen Arzt aufsuchen, sofern ihm noch zu helfen ist.

      Gruß
      Chris

      LDAP_brokenFilter_00.jpg

      posted in Betrieb
      C
      computersalat
    • Forum problem - history back nach Fehler löscht den ganzen Beitragstext

      Hi,

      wollte heute meinen 1. Beitrag verfassen mit Anhang. Leider akzeptierte das Forum keinen 'jpeg' Anhang und ich war gezwungen wieder zurück zu gehen, dann war jedoch sämtlicher Text, welchen ich verfasst hatte, verschwunden.
      Das ist echt ärgerlich.
      Die bescheurten 3-fach captchas informationen sind erhalten geblieben. Super tolle forums software.
      Das was wichtig ist geht verloren, das was unwichtig ist bleibt erhalten.

      Cheers
      Chris

      posted in Entwicklung
      C
      computersalat
    • LDAP - default Filter nicht änderbar

      ich kann den default Filter nicht ändern 😞

      ich hätte gerne:
      (&(objectClass=posixAccount))

      wäre echt toll, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich das hinbekomme.
      Cheers
      Chris
      LDAP_default_Filter.jpg

      posted in Betrieb
      C
      computersalat