Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Cornitus
    C
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 10
    • Groups 0

    Cornitus

    @Cornitus

    0
    Reputation
    94
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 24

    Cornitus Unfollow Follow

    Latest posts made by Cornitus

    • RE: Update-Suche über Webinterface schlägt fehl + News werden nicht angezeigt

      Hallo,

      danke für die Antwort. Wir benutzen die Version 1.8.3 Open. Der Download-Link ist natürlich falsch von mir. Ich suche aber einen Link den man in das Feld: "or enter the URL of an update package:" auf der Update Seite eintragen kann um dann den Button: "Download and extract" anklicken zu können. Da bringt der von dir gesendet Link nicht viel. Ich kenne diese Downloadseite.

      Der Server ist ein Dedicated Server  im Internet. Darauf läuft nicht nur i-doit sondern auch andere Dienste. Das Internet funktioniert einwandfrei. Ich kann sämtliche Dienste/Seiten erreichen und sämtliche Update Routinen anderer Hersteller funktionieren ebenfalls. Die Hilfe URL zeigt auf eine https Seite die mit einem nicht gültigen Zertifikat versehen ist, daher wird der Inhalt geblockt. Ich habe auch mehrere Browser probiert, vielleicht kennt einer der Browser ja die CA nicht. Fehlanzeige. Ich wette das genau dieses Problem dazu führt das kein automatisches Update durchgeführt werden kann.

      Ich weiß auch wie man ein Update auf andere Art und Weise einspielen kann. Ich finde nur das die vorgesehenen Prozesse einfach funktionieren sollten und da es nun mal ein Feature gibt was das Update über das Webinterfaces erlaubt, würde ich das gerne nutzen.

      Einfachste Dinge funktionieren nicht, siehe hier: https://forum.i-doit.org/index.php/topic,4959.0.html …jeder andere Anbieter bekommt auch eine Suche ohne nötigen VHOST hin. Ich lege doch keine VHOST an um mir dann mein URL Handling an i-doit anzupassen.

      Opensource schön und gut aber funktionieren sollte es...

      Danke für die Tipps.

      posted in Betrieb
      C
      Cornitus
    • Update-Suche über Webinterface schlägt fehl + News werden nicht angezeigt

      Hallo,

      wenn ich unter "https://url.de/idoit/?load=update" nach einem Update suche dann erhalte ich die Meldung:

      "Error while connecting / cURL error: 56 - Received HTTP code 400 from proxy after CONNECT Make sure this host is connected to the internet! Proxy settings can be configured in i-doit system settings :"

      außerdem wird mir im Haupt-Dashboard unter "i-doit News" nichts angezeigt. Dort steht die Meldung:

      "Die Webseite unter https://news.i-doit.com/ ist möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar oder wurde dauerhaft an eine neue Webadresse verschoben."

      Der Fehler liegt hier wohl bei dem SSL Zertifikat von dem i-doit Server. Das ist nämlich nicht trusted. Wenn ich die Hilfe URL ohne https sondern mit http aufrufe, dann klappt die Anzeige. Ich vermute das der gleiche Fehler das Update-Problem verursacht.

      Gibt es dafür eine Lösung? Wie lautet die URL für den Update Download? Unter "http://www.i-doit.org/downloads" wird natürlich nichts gefunden.

      Jemand eine Lösung?

      Danke!

      posted in Betrieb
      C
      Cornitus
    • RE: [Gelöst] Suche funktioniert nicht nach update auf 1.8 OPEN

      Hallo,

      danke für die Antwort.

      Wenn ich in der vhost config den DocumentRoot entsprechend auf /var/www/idoit stelle dann funktioniert alles, auch die Suche. Wenn ich dies wieder zurück auf die "korrekte" Seite stelle (CMS) und die oben genannte config nachlade dann funktioniert zwar idoit aber nicht die Suche.

      Fehlermeldung: Error 404 Seite nicht gefunden.

      So sieht die 000-default.conf aus:

      <virtualhost *:80="">ServerAdmin administrator@blub.de
              ServerName blub.de
              ServerAlias blub.de *.blub.de

      RedirectPermanent / https://www.blub.de/</virtualhost>

      So sieht die default-ssl.conf

      <ifmodule mod_ssl.c=""><virtualhost *:443="">ServerAdmin administrator@blub.de
              ServerName www.blub.de
              ServerAlias blub.de *.blub.de

      DocumentRoot /var/www/cms
              <directory>Options FollowSymLinks
                    AllowOverride None</directory>
              <directory var="" www="" cms="">Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
                      AllowOverride All
                      Order allow,deny
                      allow from all</directory>
              ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/lib/cgi-bin/
              <directory "="" usr="" lib="" cgi-bin"="">AllowOverride None
                      Options +ExecCGI -MultiViews +SymLinksIfOwnerMatch
                      Order allow,deny
                      Allow from all</directory></virtualhost></ifmodule>

      Dort ist natürlich noch der Teil mit dem Zertifikat vorhanden…den habe ich jetzt erstmal weg gelassen.

      Danke!

      posted in Entwicklung
      C
      Cornitus
    • RE: [Gelöst] Suche funktioniert nicht nach update auf 1.8 OPEN

      Hallo,

      und wenn auch das nicht funktioniert? Apache Config sieht wie folgt aus:

      Alias /idoit "/var/www/idoit/"

      DocumentRoot /var/www/idoit/

      <directory var="" www="" idoit="">AllowOverride All
        Require all granted</directory>

      Es laufen auf dem Server mehrere Webseiten und und es wird permanent nach https redirected.

      Danke!

      posted in Entwicklung
      C
      Cornitus
    • RE: Object -> Network -> Interface -> "new" führt zu HTML Error 500

      Hallo,

      vielen Dank für eure Antworten. Ich habe die 1.8.3 installiert und die Probleme bestehen nicht mehr! Vielen Dank dafür! Unter "Layer 3-Net" ist aber trotzdem noch alles eine spalte zuweit links. Die Spalte "Type" müsste wohl leer sein und der Rest müsste wohl jeweils eine Spalte nach rechts rutschen. Das nur zur Information. Benutzen werde ich die Software dennoch.

      Danke nochmal für die Antworten und erstmal ein schönes Wochenende für euch alle!

      posted in Betrieb
      C
      Cornitus
    • RE: Object -> Network -> Interface -> "new" führt zu HTML Error 500

      Hallo nochmal,

      ich habe nun die Datenbanken und User für Idoit auf dem MYSQL Server gelöscht. Außerdem habe ich das www Verzeichnis gelöscht. Heruntergeladen habe ich mir dann das Paket: idoit-open-1.8.zip. Die Installation wurde Analog zum Dokument "INSTALL" durchgeführt. Nach erfolgtem Login und einem klick auf "Other" -> "Layer 3-Net" erscheint nun bereits die falsch dargestellte GUI. Siehe Screenshot:

      http://imgur.com/a/GHDjl

      Ein klick auf "Open IP list" bringt einen SQL Error:

      Database error : Query error: 'SELECT obj_main.isys_obj__id AS '__id__', (j5.isys_net_type__title ) 'isys_cmdb_dao_category_s_net__type' , (SELECT CONCAT('
      ', GROUP_CONCAT((CASE WHEN IS_IPV6(isys_cats_net_list__address) THEN CONCAT(INET6_NTOA(INET6_ATON(isys_cats_net_list__address)), ' / ', isys_cats_net_list__cidr_suffix) WHEN IS_IPV4(isys_cats_net_list__address) THEN CONCAT(INET_NTOA(INET_ATON(isys_cats_net_list__address)), ' / ', isys_cats_net_list__cidr_suffix) ELSE '-' END) SEPARATOR '
      '), '
      ') FROM isys_cats_net_list WHERE isys_cats_net_list__isys_obj__id = obj_main.isys_obj__id AND isys_cats_net_list__status = 2 GROUP BY isys_cats_net_list__isys_obj__id ) 'isys_cmdb_dao_category_s_net__address_with_suffix' , (SELECT CONCAT('
      ', GROUP_CONCAT((CASE WHEN IS_IPV4(isys_cats_net_list__address_range_from) THEN CONCAT(isys_cats_net_list__address_range_from, ' - ', isys_cats_net_list__address_range_to) WHEN IS_IPV6(isys_cats_net_list__address_range_from) THEN CONCAT(INET6_NTOA(INET6_ATON(isys_cats_net_list__address_range_from)), ' - ', INET6_NTOA(INET6_ATON(isys_cats_net_list__address_range_to))) END) SEPARATOR '
      '), '
      ') FROM isys_cats_net_list WHERE isys_cats_net_list__isys_obj__id = obj_main.isys_obj__id AND isys_cats_net_list__status = 2 GROUP BY isys_cats_net_list__isys_obj__id ) 'isys_cmdb_dao_category_s_net__address_range' , j3.isys_cats_net_list__mask 'isys_cmdb_dao_category_s_net__netmask', (SELECT CONCAT( (SELECT COUNT(isys_cats_net_ip_addresses_list__id) FROM isys_cats_net_ip_addresses_list WHERE isys_cats_net_ip_addresses_list__isys_obj__id = isys_cats_net_list__isys_obj__id GROUP BY isys_cats_net_ip_addresses_list__isys_obj__id), ' / ', (CASE WHEN isys_cats_net_list__address_range_to_long >= isys_cats_net_list__address_range_from_long THEN (1 + isys_cats_net_list__address_range_to_long - isys_cats_net_list__address_range_from_long) WHEN isys_cats_net_list__address_range_from_long >= isys_cats_net_list__address_range_to_long THEN (1 + isys_cats_net_list__address_range_from_long - isys_cats_net_list__address_range_to_long) ELSE 'LC__CMDB__CATG__IP__INVALID_IP_RANGE' END) ) FROM isys_cats_net_list WHERE isys_cats_net_list__isys_obj__id = obj_main.isys_obj__id AND isys_cats_net_list__status = 2 ) 'isys_cmdb_dao_category_s_net__free_addresses' , (SELECT CONCAT("{#", isys_cmdb_status__color, "} ", isys_cmdb_status__title) FROM isys_cmdb_status WHERE obj_main.isys_obj__isys_cmdb_status__id = isys_cmdb_status__id ) 'isys_cmdb_dao_category_g_global__cmdb_status' FROM isys_obj AS obj_main LEFT JOIN isys_cats_net_list j3 ON j3.isys_cats_net_list__isys_obj__id = obj_main.isys_obj__id AND j3.isys_cats_net_list__status = 2 LEFT JOIN isys_net_type j5 ON j3.isys_cats_net_list__isys_net_type__id = j5.isys_net_type__id WHERE TRUE AND obj_main.isys_obj__isys_obj_type__id = 31 AND obj_main.isys_obj__status = 2 GROUP BY obj_main.isys_obj__id ORDER BY isys_cmdb_dao_category_s_net_ip_addresses__ip_address_link DESC LIMIT 0, 50;': Unknown column 'isys_cmdb_dao_category_s_net_ip_addresses__ip_address_link' in 'order clause'
      

      Unten rechts steht dann noch: "Warning: Attention! Please overwrite or refresh your list configuration"

      Ein klick auf "Configure list view" führt dann direkt zu einem HTTP Error 500.

      Ich kann dieses Verhalten direkt nachvollziehen. Muss noch etwas undokumentiertes nach gezogen werden oder könnte es sich um einen Bug handeln?

      Viele Grüße und vielen Dank!

      posted in Betrieb
      C
      Cornitus
    • RE: Object -> Network -> Interface -> "new" führt zu HTML Error 500

      Hallo,

      danke für die Antworten. Ich bin erst jetzt dazu gekommen zu antworten.

      @kmauel Wie mach ich das mit dem Ajax/XHR Request?

      Mir ist auch noch einiges mehr aufgefallen.

      Unter dem Punkt "Layer 3-Net" werden die Netzwerke falsch dargestellt. Unter dem Address Range steht zum Beispiel die Netzmaske drin. Unter Netmask stehen die vergebene IP Adressen drin. Unter Assigned addresses steht der Staus drin (in oprtation"). Wenn ich in der Ansicht auf "Configure list view" gehe dann ebenfalls ein HTTP Error 500.

      Einem Server kann ich unter "Host address" -> "Net assignment" kein anderes Netz zuweisen als das "Layer 3-Net >> Global v4". Mehr wird mir nicht angeboten. Die Netzwerke wurden angelegt und sind unter "Layer 3-Net" zu finden.

      Wenn ich bei einem importierten Server mit dem Namen "Server1" (OCS Inventory) unter "Host address" das vorhandene Netzwerkinterface auf Primary = yes setzen will dann kommt die Fehlermeldung das die IP von Server "Server1" bereits benutzt wird. Es ist aber der selbe Server. In der Zeile ipv4 Address steht nach Eingabe der IP "IP Address is Valid".

      Irgendwas kann hier generell nicht stimmen. Es ist ein frische Installation nach offizieller Anleitung.

      Viele Grüße und vielen Dank.

      posted in Betrieb
      C
      Cornitus
    • Object -> Network -> Interface -> "new" führt zu HTML Error 500

      Hallo,

      ich möchte einem Object unter Network -> Interface mit dem Button "new" ein Interface erstellen. Das führt zu einem HTTP Error 500. Das passiert an jeder Stelle unter Network. Probiert habe ich es mit einem Object "Router" und einem Object "Server". Ich kann ansonsten überall mit "new" etwas hinzufügen.

      Ich habe die 1.8 OPEN Version installiert. Vielleicht weiß hier jemand bescheid.

      Vielen Dank!

      posted in Betrieb
      C
      Cornitus
    • RE: Unterschiedliche Oberfläche idoit 1.8 OPEN - idoit 1.8 OPEN DEMO

      Hallo,

      vielen Dank für die Information! Ich schaue mir das mal an.

      posted in Betrieb
      C
      Cornitus
    • Unterschiedliche Oberfläche idoit 1.8 OPEN - idoit 1.8 OPEN DEMO

      Hallo,

      wenn ich mir auf der offiziellen DEMO Seite die 1.8 OPEN DEMO anschaue dann habe ich ganz andere Menüpunkte als bei der von mir installierten Version aus den offiziellen Quellen, nach offizieller Anleitung.

      Ich finde bei mir lediglich: Software, Infrastructure, Other, Contact und Extras
      In der 1.8 OPEN DEMO: Contact, Information, Infrastructure, Hardware, Software, Network, Other und Extras

      Was muss ich tun damit ich den selben Stand habe wie bei der 1.8 OPEN DEMO?

      Viele Grüße und Danke!

      posted in Betrieb
      C
      Cornitus