Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. iwasready
    3. Posts
    I
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 5
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: 1.6 LDAP Konfiguration defekt

      Ich habe soeben mit der "neuen" ZIP Datei versucht nochmal das Update darüber laufen zu lassen.. Ohne Erfolg (leider). Das wird dann wohl erst mit der v1.6.1 klappen :S

      posted in Entwicklung
      I
      iwasready
    • RE: 1.6 LDAP Konfiguration defekt

      Obwohl die LDAP Klasse (jedenfalls gemäss Header) immer noch V0.9 ist, wurde in der 1.6.0 einiges erweitert / angepasst - nur eben scheint dies bei der Funktion welche die Gruppenzugehörigkeit innerhalb von i-doit prüfen soll einen Fehler auszulösen.

      Hoffen wir dass der Bug baldmöglichst behoben wird…

      PS: bei mir war in der Version 1.5.5 mit den LDAP Verzeichnissen noch alles in Ordnung 🙂

      posted in Entwicklung
      I
      iwasready
    • RE: 1.6 LDAP Konfiguration defekt

      Ich habe es wieder zum Laufen gekriegt indem ich die Datei "isys_module_ldap.class.php" aus der 1.5.5 Version genommen und die neue 1.6.0 Version im Ordner"i-doit\src\classes\modules\ldap" ersetzt habe.

      Damit ist das Login via LDAP wieder möglich und auch der Ordner LDAP -> Directory beinhaltet wieder die gewohnten Einträge…

      Wichtig: Da ich noch nicht dazugekommen bin zu schauen was genau in der ldap class geändert hat, ist dieser Workaround auf eigene Gefahr hin umzusetzen 🙂

      posted in Entwicklung
      I
      iwasready
    • Glasfaser Patchpanel abbilden?

      Hallo Zusammen

      Hat mir jemand einen Tipp, wie man am besten ein Patchpanel abbildet welches verschiedene Einschübe hat?

      Besten Dank für eure Tipps 🙂

      Gruss
      Yves
      2015-09-17 08_08_10.png

      posted in Betrieb
      I
      iwasready
    • SAS Storage abbilden

      Hallo Zusammen

      Nebst dem in i-doit integrierten FC basierten SAN gibt es ja bekanntlich auch noch SAS basierten Storage (z.B. HP MSA oder IBM Storwize in meinem Fall). Gibt es eine Möglichkeit diese in i-doit sauber abzubilden? Dem Virtuellen Host kann ich zwar SAS HBA's zuweisen respektive solche erstellen - damit hat es sich dann aber…

      Wie lässt sich denn nun eine Verbindung von diesem SAS-HBA auf den SAS-Storage abbilden und dann die dazugehörigen LUNs?

      Aus den bisherigen Threads bin ich nicht wirklich schlau geworden... Hat da jemand eine gute Idee dazu?

      Danke für eure Inputs.
      Grus
      Yves

      posted in Betrieb
      I
      iwasready