Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. leokirch
    L
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 8
    • Groups 0

    leokirch

    @leokirch

    0
    Reputation
    115
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 24

    leokirch Unfollow Follow

    Latest posts made by leokirch

    • Performance-Problem

      …da wäre noch was ungeklaertes:

      Ich habe im Forum was zum Thema Performance in Verb. mit dem RSS-caching gelesen...

      Wen ich mich hier in meiner i-doit Instaltion einlogge kann es bis zu 10 sec dauern, bis mir was angezeigt wird. Beim Klick auf irgendeinen Teil der Navigation ebenfalls.

      Auf dem Server läuft ausser i-doit eigentlich nichts.

      Die Sache mit dem RSS-caching habe ich eingetragen. Danach hatte ich mal den Eindruck als hätte das wirklich was gebracht. Das Ding war kurzzeitig wirklich fix.

      Obwohl immer noch RSS-caching eingestellt ist, ist die Anwendung aber sehr langsam (wie zuvor).

      Da würde ich lieber auf RSS verzichten, falls das die Ursache für die zähen Antwortzeiten sein sollte.

      Kann ich es abschalten?
      Oder liegt es doch an was anderem/soll ich noch anderswo forschen?

      posted in Betrieb
      L
      leokirch
    • Email-Benachrichtigung einrichten

      Hallo zusammen,

      ausser dem Hinweis, dass man in der php.ini den mailserver angeben soll bzw. den Pfad zu sendmail (Linux) habe ich nichts zu dem Thema gefunden.

      Der defaultmaessig angegebene Pfad stimmt auch in meinem Fall:
      sendmail_path = /usr/sbin/sendmail

      Sendmail versendet Email vom System - das habe ich getestet - nur i-doit bisher nicht.

      In der mail.inc.php kann ich nichts entdecken, was angepasst werden muesste.

      Die Email-Adressen bei den Benutzerdaten habe ich eingepflegt - ja.

      Kann mir jemand noch einen Tip geben?

      Hat es was mit dem cron-Eintrag hier zu tun?
      0 0 * * * /usr/bin/wget -o /dev/null -O /dev/null http://srv-de-itdoc:/i-doit/libs/generate_crontab.php

      Ah vielleicht liegt es an der fehlenden Portangabe…

      Ich werd das noch probieren - aber dann bin ich am Ende mit dem Latein...

      posted in Betrieb
      L
      leokirch
    • RE: I-doIT mit Linux SuSe 9.3

      Ja - genau das war das Problem…

      Die Extensions waren nicht in der PHP.ini eingetragen - danach hat es gleich funktioniert.

      Man kann wohl auch über Yast/Netzwerdienste/http-server/extensions oder so ähnlich die Module "enable"n

      Danke nochmal für die prompte und nette Unterstützung

      posted in Betrieb
      L
      leokirch
    • RE: I-doIT mit Linux SuSe 9.3

      …wie gesagt habe extra noch eine neue PHP 4.3.11 gebaut und zwar --with mysql.

      Nach dem Neustart sagt die Konsole:
      php -v
      PHP 4.3.11 (cgi)

      Wenn ich allerdings phpinfo() nehme sagt er, dass er die Version 4.3.8 verwendet!

      WIE KANN DAS SEIN?

      Wie bereits erwähnt, da PHPMyAdmin funktioniert glaube ich momentan nicht an fehlende mysql extensions.

      Ach ja das session modul ist auch geladen.

      Ich bin ratlos und soll den Rechner jetzt dann Ende der Woche platt machen.

      posted in Betrieb
      L
      leokirch
    • RE: I-doIT mit Linux SuSe 9.3

      Zunächst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Habe gestern den ganzen Tag experimentiert.
      An meinem Problem hat sich noch nichts geändert.

      Also die Rechte stimmen.
      phpinfo() sagt zwar was von –without mysql - aber das gleube ich deshalb nicht da ja auch phpMyAdmin funktioniert (zur admin der mysql-db).

      Wie auch immer stamdardmaessig sollte mysql gehen. Würde auch keinen Sinn machen die php-mysql extension mit apache und mysql ueber yast zu installieren, wenn es danach nicht klappt - oder?

      Hab' noch angefangen eine neue PHP-Version 4.3.11 --with mysql zu kompilieren.

      Allerdings ist heute um 11 Kriesensitzung - wir werden dann vielleicht unter Windows installieren oder was anderes verwenden.

      jk

      posted in Betrieb
      L
      leokirch
    • RE: I-doIT mit Linux SuSe 9.3

      Das gleiche Problem mit dem install.sh hatte ich auch.

      :!: Das liegt daran, dass der Befehl apache2 -V in der Version nicht existiert.
      Also muss man im install.sh die Zeile mit dem apache2 -V aufruf in apache2ctl -V abändern. Danach geht es weiter.

      :?: Allerdings habe ich weitere Probleme bei meiner Installation.
      Rufe ich die Seite http://servername/i-doit/ wird die /installer/index.php geladen. Obwohl ich die richtigen Parameter eingebe (und automatische Installation), bleibt das PHP-Skript einfach stehen (nachdem ich Parameter prüfen gewählt habe und alles grün zu sein scheint) - es passiert nix - kein Fehler oder so …

      Vielleicht weiss hier jemand weiter!?
      Ich würde ja auch die Parameter händisch eintragen, wenn ich nur schon wüsste wo…

      Es wäre wichtig, da wir uns hier sonst wieder umorientieren würden, obwohl wir die Lösung (Test war unter Windows) ganz klasse fanden. Aber wenn ich das Ding diese Woche nicht zu Fliegen kriege ...

      :oops:

      posted in Betrieb
      L
      leokirch
    • RE: Update v 0.8.5 auf 0.8.6

      Hallo npotthast,

      erstmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
      Peinlicherweise dürfte das - es war vorher keine SYS-ID eingetragen - die Ursache sein dafür sein. Wir testen erst seit kurzem mit i-doit und haben aber bereits einige Systeme eingetragen. Nach dem Update dachte ich die SYS-ID würde vom System vergeben (Primärschlüssel) und sei jetzt nicht migriert worden. Dann ist ja alles gut gegangen.
      Nochmals Danke für den Hinweis!

      PS: In der Anleitung zum Update steht man soll das htdocs-Verzeichnis sichern (was ich gemacht habe). Wenn die Migration der Datenbank gelaufen ist, kann man anschliessend aber nicht mehr ohne weiteres zurück (altes htdocs zurücksichern) - oder? [Das war zumindest meine kurze Erfahrung]. Man sollte die Datenbank wahrscheinlich vor dem Update auch sichern.

      posted in Betrieb
      L
      leokirch
    • Update v 0.8.5 auf 0.8.6

      Grds. hat das Update gut funktioniert. Die Datensätze sind alle noch da. Ich habe htdocs gesichert. Wahrscheinlich wäre es allerdings ratsam auch die mysql-db zu sichern. Die Elemente haben jetzt keine SYS-ID mehr.

      Element
      Keine SYS-ID definiert!
      Schrank 1 (VT-FW)

      Demnach muss da doch was schief gelaufen sein.
      Kann ich mit irgendeinem Befehl in der DB dies wieder gut machen?

      Dank im voraus.

      posted in Betrieb
      L
      leokirch