Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. mariag
    3. Posts
    M
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 8
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • Export aus I-doit in Check_MK

      Hallo zusammen,
      ich habe leider Probleme mit dem Export in Check_MK. Das entsprechende Script habe ich angepasst, die Daten werden exportiert aber die Qualität der Daten ist schlecht.
      Beispiel:
      ich möchte Softwarezuweisung  (meine Anwendungen, die auf dem Server laufen, z.B. ich habe PHP, Apache und MySQL (DBMS)) und auch das Betriebssystem des Servers (z.B. CentOS) exportieren. Ich definiere das in "Extras -> Check_MK -> Hostmerkmale (dynamisch) -> CMDB Merkmale konfigurieren" (Bild1).

      Nach dem Export sehe ich in Check_MK folgendes (Bild2).

      Was mache ich falsch?

      Ich bedanke mich im Voraus für jede Hilfe!

      Viele Grüße,
      Maria
      Bild1.png
      Bild2.png

      posted in Betrieb
      M
      mariag
    • RE: Services und ihre Komponenten

      Hallo Daniel,

      vielen Dank für die Antwort! Mit Anwendungsinstanzen habe ich schon probiert, aber da werden keine Versionen angezeigt. Soweit ich das verstehe, diese Kombinationen sind die Beziehungen solcher Art: Software X läuft auf dem Server Y. Wenn für Software X z.B. 2 Versionen 1.0 und 2.0 definiert sind, dann kann ich im Objektbrowser bei der Auswahl der Service-Komponenten diese Versionen nicht sehen, ich muss vorher wissen, welche Version auf welchen Server läuft. Oder mache ich etwas falsch?

      Liebe Grüße,
      Maria

      posted in Betrieb
      M
      mariag
    • Services und ihre Komponenten

      Hallo zusammen,

      ich habe wieder 🙂 eine Frage bezüglich Services in I-Doit. Ich brauche einen Service abzubilden, der aus unterschiedlichen Anwendungen besteht und diese Anwendungen können auch unterschiedliche Versionen haben. Bis jetzt habe ich nur gefunden, dass man für Anwendungen mehrere Versionen definieren kann, sie tauchen aber im Objekt Browser überhaupt nicht auf. Das heißt, ich kann eine Anwendung auswählen, aber nur ohne jegliche Version.
      Es wäre dann nur möglich, jede Anwendung mit ihrer Version als ein neues Objekt zu definieren. Ich denke, das ist nicht wirklich optimal und kann mit der Zeit sehr unübersichtlich werden. Oder gibt es einen anderen Weg?
      Und noch etwas kleines - gibt es irgendwelche Möglichkeit, die Liste der Objekttypen zu ändern, die in Objekt Browser dargestellt werden? Ich möchte die Übersichtlichkeit bei der Auswahl von Objekten verbessern und nur notwendige Objekte zeigen lassen (z.B. nur benutzerdefinierte Objekte).

      Vielen Dank im Voraus!

      Liebe Grüße,
      Maria

      posted in Betrieb
      M
      mariag
    • RE: Analyse Add-on

      Hallo Christian,

      vielen Dank für Deine Antwort! Du hast mir sehr geholfen.

      Liebe Grüße,
      Maria

      posted in Betrieb
      M
      mariag
    • RE: Analyse Add-on

      Hallo Christian,

      vielen Dank für Deine Antwort! Ich beschäftige mich mit I-doit schon seit ein paar Wochen, ich habe also die Dokumentation schon gelesen und mir die kostenlosen on-line Videos angeschaut und sogar am Webinar von I-doit teilgenommen. Ich habe aber jetzt viele spezielle Fragen, die ich leider noch nicht beantworten kann.
      Im Unternehmen wird eine Pro-Version eingesetzt und neulich wurde das Analyse Add-on gekauft. Mein Management hat es so verstanden, dass man buchstäblich ein Kabel entfernen und damit der Ausfall von bestimmten Systemen simulieren kann. Ich habe es im Add-on nicht gefunden und wollte nachfragen, ob es überhaupt möglich ist, damit ich das Management nicht falsch informiere. 
      Ich habe noch eine kleine Frage - ist es möglich, in I-Doit historische Daten zu sehen, z.B. wie die Infrastruktur vor 3 Jahren aussah?

      Viele Grüße,
      Maria

      posted in Betrieb
      M
      mariag
    • Analyse Add-on

      Hallo zusammen,

      ich bin Praktikantin und lerne gerade mit I-doit zu arbeiten. Ich habe eine Frage zum Analyse Add-on: wie benutzt man es richtig? Im Webinar z.B. wird es so vermarktet, dass man ein Kabel raus ziehen kann und mögliche Ausfälle simulieren. Das ist genau, was wir brauchen, also buchstäblich ein bestimmtes Kabel auszuwählen und alle Systeme, die beeinträchtigt werden, quasi ausfallen zu lassen. Bis jetzt gelang es mir leider nicht. Soweit is es verstanden habe, kann man in der Ausfallsimulation nicht wirklich ein Kabel rausziehen, sondern ein Objekt auswählen, das mit anderen Objekten in Beziehung steht. Für Kabel gibt es by default keine Beziehungen, d.h. mit dem Kabel kann man nichts simulieren. Ist es tatsächlich so oder liege ich falsch?

      Und noch eine andere Frage - mit dem Add-on kann man nur Service-Ausfälle simulieren, aber wie soll ich am besten diese Services definieren? GIbt es irgendwo Information zu diesem Thema?

      Vielen Dank an alle im Voraus!

      Viele Grüße,
      Maria

      posted in Betrieb
      M
      mariag
    • RE: Dump von einem anderen System verursachen einen Fehler

      Hallo zusammen,
      vielen Dank an alle für eure Tipps! Ich habe gestern aber alles gelöst. Das war grob gesagt ein Password-Problem, der MySQL User hatte auch keine Berechtigung. Ich musste Passwörter ändern und die Rechte dem idoit-Benutzer wieder geben. Interesanterweise habe ich auf die Version 1.8.3 ein Dump einer 1.8.2 Version eingespielt und das hat funktioniert (allerdings mit dem Updater).

      MfG,
      Maria

      posted in Betrieb
      M
      mariag
    • Dump von einem anderen System verursachen einen Fehler

      Hallo zusammen,
      ich bin neu here und lerne noch, mit I-doit zu arbeiten. Ich habe eine Frage bezüglich eines Dumps. Wenn ich ein Dump von einem System auf ein anderes (leeres) System einspiele, bekomme ich eine Fehlermeldung "Database error : php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known ". Ich vermute, es gibt irgendwo in den Konfigurationsdateien Informationen, die ich ändern soll. Bis jetzt habe ich nur etwas in src/config.inc.php gefunden. Wo noch soll ich suchen?
      Vielen Dank im Voraus!

      posted in Betrieb
      M
      mariag