Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. netgeek
    N
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 9
    • Groups 0

    netgeek

    @netgeek

    0
    Reputation
    64
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 24

    netgeek Unfollow Follow

    Latest posts made by netgeek

    • RE: Sortierung in Layer 3-Netz nach IP Adressen

      Niemand eine Idee?

      vg
      Jörg

      posted in Betrieb
      N
      netgeek
    • RE: Verknüpfung Patch-Panel zu WAN-Leitung

      Hat Niemand einen Vorschlag, wie man diese Verbindung abbilden kann oder was ich ändern muß, damit es funktioniert?

      vg
      Jörg

      posted in Betrieb
      N
      netgeek
    • Verknüpfung Patch-Panel zu WAN-Leitung

      Hallo,

      in einem RZ haben wir verschiedene Crossconnects, die unsere Racks über DWDM-Netze von verschiedenen Anbietern mit andere Standorten verbinden.

      Die Zuweisung habe ich so gemacht:

      Switch
      -Patchkabel (Kabel)-
      Panel
      -Crossconnect (Kabel)-
      Panel Carrier
      -WAN-Leitung-
      Panel Carrier
      -Crossconnect (Kabel)-
      Panel
      -Patchkabel (Kabel)-
      Switch

      Problem:

      1. In der Panel Konfiguration kann ich nicht die WAN-Leitung auswählen (da nur Objekte aus Infrastruktur auswählbar sind), im Objekt WAN-Leitung kann ich aber sehr wohl die Panels auswählen.

      2. Unter Verkabelung (z.B. vom Switch) erstreckt sich diese dann bis zur WAN-Leitung, aber nicht bis zum anderen Switch.

      Punkt 2 hängt wohl mit Punkt 1 zusammen, da die WAN-Leitung unter "Andere" zu finden sind.
      Kann man diese nach Infrakstruktur verschieben? Dann müßte eine Ende-zu-Ende Verbindung möglich sein.

      Oder wie ist die Abbildung solch einer Verbindung gedacht?

      vg
      Jörg

      posted in Betrieb
      N
      netgeek
    • Switch - log. Interface: keine Übernahme der IP-Adresse

      Hi, kleiner Bug.

      Wenn ich bei einem Switch ein log. Interface definiere (VLAN) und wähle die zugehörige IP-Adresse aus, wird die IP-Adresse beim speichern nicht übernommen.

      Erst wenn ich ein weiteres Mal in das Interface reingehe und nochmal die IP-Adresse auswähle, wird diese mit abgespeichert.

      posted in Betrieb
      N
      netgeek
    • Sortierung in Layer 3-Netz nach IP Adressen

      Hallo,

      großes Lob, daß man in der 0.9.9-4 unter "Layer 3-Netz" nun auch die zugeordneten IP Adressen sieht.

      Nur leider sind sie unsortiert.

      Wie/wo kann ich was ändern, damit die Einträge nach IP Adressen sortiert sind?

      vg
      Jörg

      posted in Betrieb
      N
      netgeek
    • RE: Wie Netzwerkdosen / Patchpanel abbilden ?

      Hallo,

      wie sieht denn jetzt die Roadmap für das passive Kabelmanagement aus?

      Ich würde das liebend gerne umgehend einsetzen, will mir aber die Arbeit natürlich nicht doppelt machen, in dem ich jetzt selbst Objekttypen definiere.

      Viele Grüße

      Jörg

      posted in Betrieb
      N
      netgeek
    • RE: Could not load css und js (Gelöst)

      Eine Bitte an das i-doit-Team:
      könnt ihr bitte in die Installationsanweisung auch die notwendigen php.ini-Einträge mit aufnehmen?

      allow_url_fopen muß z.B. auf On/1 stehen, ansonsten ist nämlich in Zeile 77 in isys_smarty_plugin_http_cachefile.class.php die Variable $l_data_url leer!

      Und dann können eben die css und js nicht in die Cachedatei geschrieben werden.

      Grüße
      Jörg

      posted in Betrieb
      N
      netgeek
    • RE: Could not load css und js (Gelöst)

      Hi Dennis,

      vieles versucht, der Lösung noch nicht näher.

      Der Hinweis mit dem Proxy fand ich schon ganz gut. Der Proxy ist nur für den Internet-Zugang da, also habe ich ihn erst einmal aus der Konfig rausgenommen, genauso aus meinen Browsereinstellungen.

      Auf  http://i-doit.ihrplatz.de//?load=css&theme=default und http://i-doit.ihrplatz.de:80//?load=js konnte ich mit dem Firefox von meinem Client aus zugreifen, der IExplorer meldete, daß die Dateien nicht gefunden werden können.
      Mit Lynx auf dem Server kann ich auch beide Dateien laden (wobei lynx bei der css in den Hintergrund verschwindet), sowohl als root wie auch als User apache.
      Hier ist noch zu beachten, daß ich über Umgebungsvariablen den Proxy definiert hatte und die erst rausnehmen mußte, damit es mit lynx funktioniert.

      Also der Proxy wird jetzt definitiv nicht benutzt, ich habe das Log vom Squid kontrolliert.

      Index.php und die i-doit-Verzeichnisse liegen im Document-Root.

      Hast du vielleicht noch eine Idee?

      Grüße
      Jörg

      posted in Betrieb
      N
      netgeek
    • Could not load css und js (Gelöst)

      Hallo,

      ich komme einfach nicht weiter.

      Installationen laufen ohne Probleme durch; installiert auf

      Type: Linux OK
        Version: 2.6.17-ck1-r3 #1 SMP Thu Sep 14 13:07:41 CEST 2006 OK
      Webserver 
        Version: Apache OK
        PHP Version: 5.1.6-pl4-gentoo OK
        PHP Session Extension: Installed OK
        PHP mySQL Extension: Installed OK
        PHP XML Extension: Installed OK
      Database Access Interface (PHP mySQL Extension) 
        Version: 4.1.21

      Der Webserver ist ein Virtual-Host; Besitzer sämtlicher Dateien und Ordner des Webverzeichnisses ist apache:apache.

      Es werden aber einfach nicht die css und die js in das Temp-Verzeichnis kopiert.
      Die Meldung in der css-Datei im Temp-Verzeichnis lautet:
      ATTENTION! Could not load *** http://i-doit.ihrplatz.de:80//?load=css&theme=default *** for HTTP-precaching! Please care for its existence!

      und in der js-Datei:
      ATTENTION! Could not load *** http://i-doit.ihrplatz.de:80//?load=js *** for HTTP-precaching! Please care for its existence!

      Ich kann aber z.B. ohne Probleme zu dem Verzeichnis /src/themes/default/css browsen.

      Die Konfigurationsdateien habe ich angefügt.

      Ich hoffe, daß mich jemand auf den richtigen Weg bringen kann, wo der Fehler liegt.

      Viele Grüße
      Jörg

      config.inc.php.txt
      vh_idoit.conf.txt

      posted in Betrieb
      N
      netgeek