Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Nextharry
    3. Posts
    N
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 4
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Wie löst ihr DarkFibre / Inhouse Fiber Patch / WDM -Dokumentation?

      Ja ich fürchte auch. 😞

      @Entwickler von i-doit: ist die Dokumentation von WDM, Spliceplänen, Muffen ect. noch geplant oder würde das den Rahmen des Tools sprengen. Ich hatte leider in den letzten 14 Jahren bei diversen Firmen immer das "Vergnügen" so etwas zu dokumentieren, aber es fehlte das geeignete Tool dafür. Dann musste man sich umständlichst mit Excellisten und CAD Zeichnungen herumschlagen.

      posted in Betrieb
      N
      Nextharry
    • RE: Wie löst ihr DarkFibre / Inhouse Fiber Patch / WDM -Dokumentation?

      @Instructor: haben nur wir die probleme? leider habe ich dazu noch keine lösung gefunden. ausserdem will ich ehrlich gesagt nicht dass sich kabel und fasern miteinander vermischen. mit dem duct-system hat man sogar noch eine ebene "röhrchen" mehr.

      @ i-doit entwickler: ist zu dem thema seitens i-doit noch etwas vorgesehen um den layer 1 besser abbilden zu können?

      posted in Betrieb
      N
      Nextharry
    • RE: Wie löst ihr DarkFibre / Inhouse Fiber Patch / WDM -Dokumentation?

      Gut für CAT6 Verkabelungen habe ich jetzt die Panel - Panel Verbindungen über die Listeneditierung gemacht. Das ist zwar etwas weniger arbeit, aber leider immer noch sehr unschön bzw mühsam.
      Des weiteren sind es bei einer CATx Verkabelungen wirklich Kabel vom Port 1 zu Port 1 (mit 8 Adern drin)
      Beim LWL habe ich ja EIN Kabel (mit zb. 24 Fasern) die ich dann auf einen Panel auf der Rückseite aufsplice. Genau genommen habe ich ein Kabel mit 24 Fasern die je auf ein ein Patchpanel mit 24 Steckern aufgespliced sind. Wie kann man dieses Szenario am besten abbilden.

      posted in Betrieb
      N
      Nextharry
    • RE: Wie löst ihr DarkFibre / Inhouse Fiber Patch / WDM -Dokumentation?

      Hi.
      Das wäre auch für uns wichtig. Gibt es da schon Lösungsansätze?

      Wie ist es eigentlich mit der Doku von mehreren Fasern? Wenn ich 72 Fasern von Punkt A zu Punkt B habe und 72 Fasern von Punkt A zu Punkt C, muss ich dann wirklich alle Fasern "einzeln" dokumentieren, oder kann man das automatisieren  ( Das gleiche gilt auch für Kupfer zb. CAT6 )

      lg Harry

      posted in Betrieb
      N
      Nextharry