Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. woodworker
    W
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 4
    • Groups 0

    woodworker

    @woodworker

    0
    Reputation
    86
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 24
    Website www.woody4u.com
    Location Magdeburg

    woodworker Unfollow Follow

    Latest posts made by woodworker

    • RE: Umfrage zu Erweiterungen für i-doit. Wir bitten um Beteiligung.

      also meine Top 3 sieht so aus.

      1. Cluster & Virtualisierung
      2. Kabel- und Patchmanagement
      3. TTS-Anbindung/Kopplung (OTRS)

      Aber die Dokumentation der Datenbank der auch SUPER.

      posted in Allgemein
      W
      woodworker
    • RE: Serverschrank Vorder+Rückseite

      Es gibt auch Halbe Tiefe Server die dafür ausgelegt sind das du 2 Server auf einer HE unterbringen kannst.

      posted in Entwicklung
      W
      woodworker
    • RE: RAID/Festplatten Vorschläge

      Achso und was mir auch noch (ein|auf)gefallen ist.

      Es ist wirklich schlimm wenn man einem Server einfach mal 8 Festplatten eintragen will
      ich fand die Lösung aus dem Bereich Ports oder CPU nicht schlecht wo ich N mal den gleichen Port/CPU anlegen kann
      Für den bereich Festplatten wäre das auch nicht Schlecht.

      posted in Entwicklung
      W
      woodworker
    • MySQL Passwörter verschlüsseln

      ich bin kein fan von Klartext passwörtern
      udn habe mal kurzerhand die login funktion so umgebaut das es jetzt md5 gehaste passwörter zum einloggen nimmt

      Zeile 33 in r_sql_login()
      aus

      
      $db_res = db_query("select * from doit.r_sql_users where username='$username' and password='$password'") or db_die();
      
      

      wird

      
      $db_res = db_query("select * from doit.r_sql_users where username='$username' and password='".md5($password)."'") or db_die();
      
      

      und dann die passwörter in der DB halt auf MD5 umstellen

      müssten halt nur da wo sonst noch passwörter eingetragen/abgefragt werden umgeändert
      das ist halt nur der login

      posted in Entwicklung
      W
      woodworker