Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. yakamoneye
    3. Posts
    Y
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 17
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: BestPractice - Abbildung von Shares und Gruppenberechtigungen

      Hallo zusammen,
      nachdem wir jetzt inzwischen nicht mehr mit 1.4 open, sondern mit 1.9 Pro arbeiten, drücke ich diese Frage nochmal nach oben. Ich wollte mich gerade nochmal dran setzten und mir überlegen, wie wir idealerweise Gruppenlaufwerke auf einem zentralen Server abbilden können.
      Wichtig ist wie gesagt, dass ich die aktuellen Nutzer (im Idealfall mit Lese bzw. Schreibrechten) für das Share sowie ein oder zwei Verantwortliche definieren kann, die bei der Rechtevergabe den Hut aufhaben. Statt direkt die Nutzer daran zu hängen wäre ich auch mit der Lösung zufrieden, das über AD-Gruppen zu machen.

      Hat jemand sowas im Einsatz und hat jemand eine Idee, wie man das sauber abbilden kann?

      Danke und schöne Grüße

      Tobias

      posted in Betrieb
      Y
      yakamoneye
    • "Eingekauft bei…" spiegelt sich nicht bei der Organisation wieder?

      Hallo zusammen,
      im Buchhaltungsreiter kann ich bei einem Objekt ja angeben, wo ich es gekauft habe. Dies wird über einen Objekt-Explorer gemacht, heißt also, ich kann nicht Freitext reinschreiben, sondern wähle ein existierendes Objekt aus.
      Jetzt würde es ja Sinn machen, wenn ich bei diesem Objekt auch sehen könnte, welche anderen Objekte damit verknüpft sind. Das ist aber nicht der Fall. "Zugewiesene Objekte" ist aktiviert, in den Beziehungen ist auch nichts angezeigt.
      Kurz gesagt: ich möchte gerne bei der "Organisation" sehen, welche Objekte ich dort gekauft habe. Ein Report würde das auch abfrühstücken, ich dachte aber, wenn schon explizit ein Objekt als Kauf-Ort angegeben wird, muss es doch auch irgendwo den Weg rückwärts geben…

      Danke und schöne Grüße

      TObias

      posted in Betrieb
      Y
      yakamoneye
    • Anregung: Verlinkung bei Port-Ansicht direkt zum Port statt Elternobjekt

      Guten Morgen zusammen,
      ich arbeite gerade intensiv an unserer Verkabelung in i-doit pro. Da ist mir etwas aufgefallen:
      am sinnvollsten zeigt man sich natürlich einen Kabelweg über das VErkabelungs-Tool an. Trotzdem gibt es sicherlich Momente, wo man im Objekt ist, und unter "Verkabelung - Anschlüsse - Verbunden mit" auf eine Verbindung klickt. Dann möchte man ja sinnigerweise gleich direkt zu dem Port gehen, der Link führt aber zur Übersichtsseite des Objekts. Macht es nicht Sinn, das zu ändern? Der Link heißt ja auch schon bzw. "Switch0815a >> Port 5 - OUT", beim Draufklicken lande ich aber ja trotzdem bei der Übersichtsseite des Switches.

      Schöne Grüße

      Tobias

      posted in Entwicklung
      Y
      yakamoneye
    • RE: Fehler in 1.8.1 - Zu früher Session-Timeout mit SQL-Fehler

      Zu früh gefreut… Lange keine FEhler nach dem Hotfix, und jetzt kam gerade nochmal einer von den Datenbankfehlern, nachdem ich mich nach einer abgelaufenen Session wieder angemeldet habe.
      Ich habe bei dem Fehler einfach mal nicht die Seite neu geladen, sondern bin eins zurück und dann eins vor über die Browserfunktion. Dann kam die nette Meldung von wegen Formulardaten und nochmal senden und so.

      Kann es sein, dass das ganze irgendwas mit POST-Übergaben zu tun hat? Ganz weit her geholte Theorie, aber passt gerade so schön mit der Fehlermeldung zusammen....

      posted in Entwicklung
      Y
      yakamoneye
    • RE: Fehler in 1.8.1 - Zu früher Session-Timeout mit SQL-Fehler

      Hallo zusammen,
      ich habe jetzt das Hotfix eingepflegt: ein verfrühtes Timeout habe ich bisher nicht bemerkt, und der SQL-Fehler taucht auch nicht mehr auf.

      Danke dafür!

      Schöne Grüße

      Tobias

      posted in Entwicklung
      Y
      yakamoneye
    • RE: Fehler in 1.8.1 - Zu früher Session-Timeout mit SQL-Fehler

      Super, vielen Dank. Ich schaue mal, ob ich das heute noch schaffe, sonst erst wieder am 02. Januar…

      Schöne GRüße und fröhliche Feiertage

      Tobias

      posted in Entwicklung
      Y
      yakamoneye
    • Fehler in 1.8.1 - fehlerhafte Verlinkung bei "highlight"-Tag in der URL

      Hallo zusammen,
      erste Frage: gibt es eigentlich irgendwo ein BugZilla oder sowas für idoit? Ich scheine die komischsten Sachen zu entdecken, bisher melde ich die einfach hier im Forum… Wenn es dafür einen effektiveren Platz gibt - bitte bescheid geben...

      JEdenfalls:
      Mir ist aufgefallen, dass in machen Fällen Verlinkungen zu anderen Objekten fehlerhaft dargestellt werden. Der Link kann dann auch nicht als solcher verwendet werden - der MouseOver funktioniert, aber er ist nicht klickbar.

      Als Beispiel hier einfach mal ein Link aus der Demo, egal ob als Admin oder Author geöffnet:
      https://demo.i-doit.com/index.php?objID=1431&highlight=anna&tvMode=1006&viewMode=1100&objTypeID=10&cateID=59&catgID=12&highlight=7-zip

      Nimmt man das Highlight Tag hinten weg, wird alles richtig angezeigt.

      DAs ganze funktioniert überall, auch Hier:
      https://demo.i-doit.com/?objID=1431&tvMode=1006&catgID=97&highlight=Anna

      Allerdings funktioniert es nur, wenn der Highlight Tag auch einen Treffer hat, wenn also der String auch wirklich vorkommt.

      Schöne Grüße

      Tobias

      posted in Entwicklung
      Y
      yakamoneye
    • RE: Fehler in 1.8.1 - Zu früher Session-Timeout mit SQL-Fehler

      Hallo,
      ich hab gerade in der PHP.ini entdeckt, dass dort eine Variable "session.gc_maxlifetime" auf 1440 (24 Minuten) steht. Ich hab die jetzt einfach mal auf eine Stunde angehoben und beobachte, was passiert.

      eine Datei Maxlifetime habe ich nicht, in dem angegebenen Verzeichnis gibt es aber ein Script namens "sessionclean", welches ich noch nicht ganz durchschaut habe… Dort bin ich aber auch erst auf diese Variable aufmerksam geworden - nach der wird entschieden, ob eine Session als veraltet gilt.

      Vielen Dank schonmal soweit!

      Grüße

      Tobais

      posted in Entwicklung
      Y
      yakamoneye
    • RE: Fehler in 1.8.1 - Zu früher Session-Timeout mit SQL-Fehler

      Auf das Timeout habe ich jetzt mal etwas genauer geachtet. gerade wieder passiert, ca. 9.20. Laut Logbuch war die letzte Bearbeitung um 8.41, die Session sollte 3600 Sekunden halten.

      Der SQL-Fehler ist mir in der Pro-Demo übrigens auch gerade begegnet…

      posted in Entwicklung
      Y
      yakamoneye
    • RE: Fehler in 1.8.1 - Zu früher Session-Timeout mit SQL-Fehler

      Hallo,
      richtig, das mit dem Refresh erschließt sich mir jetzt auch. Wenn ich bei dem erscheinenden SQL-Fehler explizit die Adresszeile verwende und neu lade, dann funktioniert es. Der Refresh führt manchmal trotzdem zum Logout, obwohl ein anderer Link in der Adresszeile steht…

      Der verfrühte Login ist bei mir auf jeden Fall der Fall. Habe auch schon die Uhren überprüft, aber der Web-Server wird (erfolgreich) per ntp synchronisiert, von der gleichen lokalen Quelle wie mein Client.

      Schöne GRüße

      Tobias

      posted in Entwicklung
      Y
      yakamoneye
    • Fehler in 1.8.1 - Zu früher Session-Timeout mit SQL-Fehler

      Guten Tag zusammen,
      ich habe ein Problem mit i-doit Pro, das nach Upgrade der aktuellsten Version (von 1.8.0 auf 1.8.1) auftritt:
      Das Session Timeout ist eigentlich auf 60 Minuten gestellt. Manchmal werde ich aber schon nach deutlich kürzerer Zeit ausgelogged - teilweise nach nur wenigen Minuten Inaktivität.

      Auch seltsam ist: nach einem erzwungenen Logout - auch z.B. morgens nach dem Hochfahren, wenn i-doit am Tag vorher nicht manuell abgemeldet wurde - habe ich die Anmeldemaske mit der Info, dass meine Session zu ende ist und ich mich erneut einloggen muss. Der Browser versucht dann, die zuletzt geöffnete Seite zu öffnen - in der Adresszeile steht also nicht die Startseite, sondern irgend eine Unterseite (aktuelles Beispiel: https://idoitserver.contoso.local/?moduleID=7). Danach erscheint die Fehlermeldung:

      Database error : MySQLi error: Lost link to database. (, Unknown error)

      Wenn man dann die Startseite von i-doit manuell anwählt ist man eingeloggt, ein Refresh mit F5 erzeugt aber erneut das Login-Fenster. Hier kann man sich ohne Probleme einloggen und kommt dann auf das Dashboard.

      Aufgefallen ist das ganze mit Chrome.

      Schöne Grüße

      Tobias

      posted in Entwicklung
      Y
      yakamoneye
    • RE: Objektgruppen - Referenz beim Objekt fehlt

      Perfekt, danke. Das war der Punkt den ich brauche!

      posted in Entwicklung
      Y
      yakamoneye
    • Objektgruppen - Referenz beim Objekt fehlt

      Guten Morgen zusammen,
      ich Nutze i-doit Pro in der aktuellsten Version (1.8.1). Ich fange gerade an, einige Systeme in Objektgruppen zusammenzufassen. Dabei ist mir aufgefallen: wenn ich Objekte in Objektgruppen zusammenfasse, sehe ich bei den Objekten selbst nirgends eine Referenz auf die Objektgruppe. Schön wäre es doch, wenn ich vom Objekt aus sehen könnte, dass es Teil einer solchen Gruppe ist.

      Wenn ich diese Möglichkeit übersehe, freue ich mich einen Tipp, wo ich suchen muss. Falls diese Funktion nicht enthalten ist, ist das hier dann ein Feature Request…

      Schöne Grüße

      Tobias

      posted in Entwicklung
      Y
      yakamoneye
    • RE: Anregung: Listenbrowser - Löschfunktion

      Genau um die geht es.
      Schade, dass das nicht im System direkt geht. Wäre doch ein passender Punkt für den Cache/Datenbank-Bereich bei Systemtools…

      posted in Entwicklung
      Y
      yakamoneye
    • RE: Anregung: Listenbrowser - Löschfunktion

      Alter Thread, aber es passt so schön: für die Tags gibt es unter dem Dialog-Admin scheinbar keine Möglichkeit, Einträge zu löschen (Pro, 1.8). Durch den anfänglichen Import wurden dort offensichtlich ein haufen leerer Tags erstellt, die kriege ich jetzt nicht mehr los. Kann man da Abhilfe schaffen?

      posted in Entwicklung
      Y
      yakamoneye
    • Dokumentation Verkabelungs-Import

      Hallo zusammen,
      Als Neuling mit i-doit Pro versuche ich gerade, unser Rechenzentrum im System einzupflegen. Dort befinden sich im ersten Schrank 5 Patchfelder, die jeweils ein entsprechendes Patchfeld in einem anderen Schrank. Die Ports der zusammengehörigen Felder sind fix miteinander verbunden.
      Die Patchfelder sind angelegt, jetzt möchte ich dien Ports jeweils miteinander verbinden. Manuell ist das ja der Horror, jetzt habe ich artikel gefunden, die sagen, man solle genau das mit Dem Verkabelungs-Import machen.
      Dafür finde ich aber bisher keinerlei Dokumentation oder eine Erläuterung, wende CSV Datei aufgebaut sein muss.

      Gibt es da irgendwo einen link oder sonst eine Info, wie man das macht? UnD ist das der richtige Weg? Man verrät ja so für eine Maschine 3 Kabel (Switch zu Patchfeld 1, Patchfeld 1 zu Patchfeld 2, Patchfeld 2 Zu Maschine).

      Danke fürnjeden Tipp!!

      Schöne Grüße

      Tobias

      posted in Betrieb
      Y
      yakamoneye
    • BestPractice - Abbildung von Shares und Gruppenberechtigungen

      Hallo zusammen,
      ich arbeite mich gerade in i-doit Open ein (v1.4.8), und suche jetzt eine Möglichkeit, sinnvoll unsere Netzlaufwerke abzubilden.
      Konkret geht es um einfache Verzeichnisse in einem Fileserver-Share, die nur für spezifische AD-Gruppen freigegeben sind. Die Shares haben keine 1:1-Zuordnung, es gibt also Shares, auf die mehrere Gruppen dürfen, und auch Gruppen, die auf mehrere Shares dürfen.
      Die Gruppen habe ich gelöst, indem ich unter "Contacts" "AD-UserGruppen" angelegt habe.

      Wie kann ich nun am besten Shares abbilden, mit den wichtigen Informationen: welche Gruppen haben Rechte auf diesem Ordner (am besten sogar Unterteilung in Lese/Schreibrechte) und welche Person ist für dieses Share verantwortlich (Abteilungsleiter o.ä.)?

      Ich dachte erst, ich könnte einfach im Fileserver die Shares im gleichnamigen Punkt eintragen, hab es aber bisher nicht geschafft, irgendwie diesen Eintrag mit entsprechenden Rechte-Informationen zu versehen…

      Kann da jemand helfen?

      Danke und schöne Grüße

      Tobias

      posted in Betrieb
      Y
      yakamoneye