Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    MySQL 5.6.10

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    3 Posts 3 Posters 1.0k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I Offline
      Ingo01
      last edited by

      Hallo,

      wir haben die "Umgebung" unseres i-doit (open) 0.9.9-7 auf einen aktuellen Stand gebracht:

      MySQL 5.6.10, PHP 5.4.11, Apache 2.4.3 (auf altem XP…)

      Nun zu meiner Frage:

      Sollte man bei der neuen MySQL Version die Einstellungen für i-doit anpassen?

      Mir kommt das System manchmal etwas ruckelig vor...

      Gruß Ingo

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • LFischerL Offline
        LFischer
        last edited by

        Hallo Ingo,

        ich bin mir nicht sicher ob ich deine Frage verstehe - In i-doit selbst kann, außer dem Datenbank-treiber (MySQL oder MySQLi), nicht viel eingestellt werden.
        Die Nutzung von PHP 5.4 kann ich derzeit nicht empfehlen… Vor allem in den älteren Versionen (< 1.0) gibt es noch einige Stellen, die nicht so recht damit klar kommen (u.a. die Übersetzungen).

        Generell ist i-doit (oder eher PHP und MySQL) auf einer Linux Maschine um einiges schneller! Der performance boost ist hier wirklich spürbar.

        Mit freundlichen Grüßen
        Leo

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • binaryB Offline
          binary
          last edited by

          Hi Ingo

          Ja das kann ich bestätigen. Falls irgendwie möglich pack Idoit auf ne Linuxmaschine. Wenn ich auf meinem i5 mit xampp schaue, drann braucht ein klick 10sekunden, welcher auf einem core2duo mit linux (lamp) vielleicht 1-2sekunden braucht.

          gruss

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post