Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Server Objekt nicht mehr aufrufbar wenn mit Lokation verknüpft

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    16 Posts 5 Posters 3.7k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C Offline
      cbliessen
      last edited by

      Habe das selbe Problem hier

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • LFischerL Offline
        LFischer
        last edited by

        Hallo zusammen,

        unsere OPEN Demo kämpft derzeit noch mit ein paar Kinderkrankheiten, die durch das Re-Opening entstanden sind - siehe

        […] Fatal error: Class 'isys_cmdb_dao_category_s_enclosure' not found in /var/www/demo.i-doit.org/src/classes/factory/isys_factory_cmdb_category_dao.class.php on line 41

        Um das Problem entfernen zu können bräuchten wir eine detaillierte Erklärung.@tswd:

        Ich habe eine logische Kette von country city building room enclousure gebaut und wenn ich dies als location an das server objekt hänge kann ich dies nicht mehr aufrufen.

        Ich verstehe die Beschreibung folgendermaßen:
        Es werden neue Objekte (vom beschriebenen Typ) angelegt und eine Standort-Zuweisung erfolgt via Kategorie "Location" bzw. "Locally assigned objects", sodass folgender Standort-Pfad entsteht:
        Land > Stadt > Gebäude > Raum > Schrank > Server

        Inwiefern ist der Server nun nicht mehr aufrufbar? Taucht er nicht mehr in der Objekt-Liste auf oder gibt es Fehlermeldungen?

        Viele Grüße
        Leo

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C Offline
          cbliessen
          last edited by

          Bei mir ist die beschriebene Verknüpfung nicht so tief - aber ähnlich: Stadt->Gebäude->Schrank->Server

          Ruft man nun den Server nach dieser Verknüpfung auf kommt die beschriebene Fehlermeldung im error.log vom Apache und das geöffnete Server Fenster bleibt grau (also vollständig ohne Inhalte.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • LFischerL Offline
            LFischer
            last edited by

            Okay, also die Fehlermeldung.

            Bitte probiert mal folgendes aus:
            Objekt-Typ-Konfiguration öffnen (Siehe Screenshots), "Edit" anklicken und ohne Änderung abspeichern.

            Viele Grüße
            Leo

            obj-type-config-a.png
            obj-type-config-b.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C Offline
              cbliessen
              last edited by

              Habe ich gerade durchgeführt - es bleibt bei der Meldung:

              [Wed Aug 27 15:15:08.654118 2014] [:error] [pid 20198] [client 192.168.100.20:62141] PHP Fatal error:  Class 'isys_cmdb_dao_category_s_enclosure' not found in /var/www/html/i-doit/src/classes/factory/isys_factory_cmdb_category_dao.class.php on line 41, referer: http://monitor/i-doit/index.php?viewMode=1001&objTypeID=5

              Und das Browser Fenster ist einfach nur weiß

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T Offline
                tswd
                last edited by

                Ja habe ich auch ausgeführt und es bleibt bei mir auch weiß.

                Meine Vermutung liegt es alleine am Schrank. Also wenn ich z.B. das Serverobjekt direkt an das Land hänge scheint es zu funktionieren.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S Offline
                  seteq
                  last edited by

                  Unsere Struktur sieht folgendermaßen aus:

                  Land > Stadt > Gebäude > Raum > Schrank > Server

                  Ich habe nun versucht, den Server direkt mit dem Raum zu verknüpfen - das funktioniert problemlos. Es scheint daher wirklich am Schrank zu liegen.
                  Ein Aufrufen und speichern der Objekt-Typ-Konfiguration von Server und/oder Enclosure hat leider nichts verbessert oder verändert.

                  Zudem habe ich gerade einen Workaround entdeckt, wie man eine kaputte Verknüpfung wieder entfernen kann ohne das Objekt zu löschen und neu anzulegen.
                  Am Schrankobjekt gibt es "locally assigned objects", dort auf "Add objects" (ja, wirklich!) klicken und in dem Popup bei den verknüpften Servern etc. einfach auf Remove drücken und speichern - somit hängt der Server Location-technisch wieder in der Luft 🙂

                  EDIT: Das eigentliche Problem ist, dass überall dort wo in der GUI die Location angezeigt werden soll, nur mehr eine leere Seite erscheint und im Apache-Log die bereits beschriebene Fehlermeldung. Der Server ist ganz normal in der Liste ersichtlich und es lassen sich auch alle Eigenschaften bearbeiten, bis eben auf die Location. Komischerweise funktioniert die Sache wenn man sich die Objektbeziehung vom Schrank aus ansieht (locally assigned objects).

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T Offline
                    tswd
                    last edited by

                    Dies kann ich bestätigen sogar der Workaround funktioniert.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S Offline
                      seteq
                      last edited by

                      Nochwas: Es betrift nicht nur Server, sondern jegliche Objekte, die mit ihrer Location in ein Enclosure "gesteckt" werden… 😞

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • LFischerL Offline
                        LFischer
                        last edited by

                        Hallo zusammen,

                        ich kann bestätigen das es am "Enclosure" (Schrank / Rack) Objekt-Typ liegt. Hier sind noch Teile des PRO-Codes enthalten, die allerdings in der OPEN Version nicht funktionieren:
                        Die PRO Version verfügt über eine grafische Schrank-Ansicht (Siehe http://demo.i-doit.com/?objID=399&tvMode=1006&catsID=1). Die Daten bzgl. "Montage", "Einschub" und "Position im Schrank" lassen sich auch in der Standort-Kategorie bearbeiten (Siehe http://demo.i-doit.com/?objID=2397&tvMode=1006&catgID=26). Da der nötige Quellcode in der OPEN Version fehlt kommt es zu den Fehlern.

                        Wir werden dies im nächsten OPEN Release bereinigen!

                        Der oben beschriebene Workaround dürfte bis dahin Abhilfe schaffen 🙂

                        Viele Grüße
                        Leo

                        [EDIT]
                        Wir arbeiten daran nächste Woche ein neues Release (OPEN v1.4.4) zu veröffentlichen. Hier wird der Bugfix enthalten sein!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S Offline
                          seteq
                          last edited by

                          Hallo Leo,

                          Danke für deine Info - ich habe bereits so etwas in der Art befürchtet 😉
                          Nur schade, dass die Rack/Einschub-Funktionalität nicht mehr in der quelloffenen Version enthalten ist…

                          Noch eine Frage: Macht es sinn bereits jetzt sämtliche Objekte bzgl. Location richtig zuzuweisen oder muss die Zuweisung dann nach dem Bugfix noch einmal neu erstellt werden?

                          OT: Abgesehen davon scheint die Positionierung in der PRO-Version auch nicht so problemlos zu funktionieren - gab es da in einer älteren Version nicht schon mal etwas mit Drag&Drop oder täusche ich mich? Bei mir wird das DropDown zur Positionierung eines Rackobjekts im Chrome nicht befüllt und bleibt einfach leer 😞

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • LFischerL Offline
                            LFischer
                            last edited by

                            @seteq:

                            Noch eine Frage: Macht es sinn bereits jetzt sämtliche Objekte bzgl. Location richtig zuzuweisen oder muss die Zuweisung dann nach dem Bugfix noch einmal neu erstellt werden?

                            Es werden nur einige Zeilen im Quellcode angepasst, die direkt für den Fehler verantwortlich sind. Eure Daten werden davon nicht betroffen sein, die Datenbank sollte beim Update unangetastet bleiben 🙂

                            @seteq:

                            OT: Abgesehen davon scheint die Positionierung in der PRO-Version auch nicht so problemlos zu funktionieren - gab es da in einer älteren Version nicht schon mal etwas mit Drag&Drop oder täusche ich mich? Bei mir wird das DropDown zur Positionierung eines Rackobjekts im Chrome nicht befüllt und bleibt einfach leer 😞

                            Das stimmt - Vor einiger Zeit (ich glaube sogar vor 1.0) konnte man die Schränke via Drag'n'Drop befüllen. Doch das haben wir abgelöst, weil es nicht zuverlässig funktionierte. Gibt es bei dir ggf. Javascript Fehler? Funktioniert es in anderen Browsern (weil du speziell Chrome angesprochen hast)?

                            Viele Grüße
                            Leo

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • LFischerL Offline
                              LFischer
                              last edited by

                              Update: Inzwischen wurde die i-doit OPEN in der Version 1.4.4 veröffentlicht!
                              Das Release findet ihr hier: http://www.i-doit.org/download-2/i-doit-files/ oder auch auf http://sourceforge.net/projects/i-doit/

                              Viele Grüße
                              Leo

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post