Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Serverumzug

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    2 Posts 2 Posters 1.1k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O Offline
      ollibraun
      last edited by

      Hallo,

      gibt es eigentlich ein standardisiertes Vorgehen beim Serverumzug bezüglich i-doit PRO? In der Dokumentation finde ich dazu nichts, was bei einem kommerziellen Produkt überrascht.

      Es geht um die mandantenfähige Version. Bisher versuche ich es mit Try & Error. Wobei es nicht einfacher wird, weil ich von Linux auf Windows umzuziehen versuche.

      Also:
      1. Datenbankdump (mysqldump -p –add-drop-database -A > ~/mysql.sql)
      2. Verzeichnisse mit hochgeladenen Dokumenten sichern (/httpdocs/upload).
      3. XAMPP
      4. Aktuelle i-doit-Version per Assistent installieren. Man könnte auch auf den Gedanken kommen, dass man besser die vorhandenen Verzeichnisse kopiert. Oder wäre das nur bei einem Umzug innerhalb einer Plattform (zB Ubuntu X auf Ubuntu Y) sinnvoll?
      5. Datenbanken über die hier schon vorhandenen Datenbanken einspielen (mysql -p < C:\mysql.sql).

      Nun hänge ich an den Datenbankbenutzern und Datenbankzugriffsrechten. Und ich frage mich, an welcher Stelle die mandantenfähige Lizenz eingebunden werden muss, damit meine Versuche nicht vielleicht daran scheitern, dass einfach die Lizenz fehlt.

      Hat das mal jemand durchgespielt?

      Viele Grüße,
      Oliver

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D Offline
        daffodil
        last edited by

        Hi Oliver,

        ich habe die 1.4.8 open von SuSe auf CentOS umgezogen. Dazu habe ich die beiden Datenbanken komplett übernommen.
        Bei dem Umzug habe ich die folgenden Punkte festgehalten die mir Probleme gemacht haben.

        1. Der Webserverpfad muss angepasst werden.
        In der DB idoit_system
        Table isys_settings
        Spalte isys_settings__value
        system.dir.file-upload
        system.dir.image-upload

        2. Der Host für den Mandanten muss aktualisiert werden.
        In der DB idoit_system
        Table isys_mandator
        Spalte isys_mandator__db_host

        Am besten du prüfst die Stellen mal um sicherzugehen, dass da keine falschen Pfade hinterlegt sind.

        Gruß,
        daffodil

        i-doit 1.10.1 open

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post