Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    IP-Adressen beim Import mit hinventory

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    5 Posts 2 Posters 493 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J Offline
      Johannes
      last edited by

      Hallo,

      wir nutzen i-doit open 1.9.1 und lassen zum Inventarisieren jetzt auf allen Rechnen das mitgelieferte hinventory-Skript laufen. Beim Import wird dann, falls noch nicht vorhanden, ein Layer 3-Net entsprechend der IP des Clients angelegt oder entsprechend ergänzt.

      Das funktioniert auch super, bis es irgendwann zwei gescannte Clients gibt, die (natürlich nacheinander) die gleiche IP-Adresse vom DHCP erhalten haben. Der zweite lässt sich dann nicht mehr richtig importieren und bricht bei der Netzwerkkarte ab. Ich kann das komplette Layer 3-Net löschen und dann lassen sich die Clients auch wieder sauber importieren. Sie legen das Netz auch entsprechend neu an mit einer "Assigned address". Ich habe auch versucht das Netz als DHCP-Bereich zu definieren, da ich dachte, dass i-doit dann vielleicht weniger sensibel für wiederverwendete IP-Adressen ist, aber das brachte auch keine Veränderung.

      Gibt es bei der kostenlosen Version einen besseren Weg den Import zu gestalten? Ich will nicht bei jeder erneut genutzten IP (passiert auch bei einem Updatescan eines Clients, er hat die gleiche schon verwendete IP und bricht den Import ab) die Netze löschen müssen.

      Ich hoffe ihr könnt dem Ganzen folgen.

      Danke und Grüße
      Johannes

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dkirstenD Offline
        dkirsten administrators
        last edited by

        Hi,

        kannst Du mal eine genaue Fehlermeldung schicken bitte? Wenn er abbricht wird er ja irgendwas melden, das bräuchten wir mal um da einen Einblick zu bekommen.

        Viele Grüße,

        Daniel

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J Offline
          Johannes
          last edited by

          Auf dem Linuxsystem mit Debian 9 kommt keine Fehlermeldung. Er bleibt bei

          Scantime: 10.07.2017 09:28:18
          Found obect-id: xxxx
          Category mode
          [+] |- g_model.. done
          [+] |- g_cpu.. done
          [+] |- g_memory.. done
          [+] |- g_stor.. done
          [+] |- g_network_interface..

          einfach stehen.

          Zum Test habe ich das alte Windowssystem reaktiviert und hier eine Fehlermeldung erhalten:

          Scantime: 10.07.2017 09:28:18
          Found obect-id: xxxx
          Category mode
          [+] |- g_model.. done
          [+] |- g_cpu.. done
          [+] |- g_memory.. done
          [+] |- g_stor.. done
          [+] |- g_network_interface..

          Catchable fatal error:  Argument 2 passed to isys_cmdb_dao_category_g_ip::set_hostname_pairs() must be of the type array, null given, called in C:\xampp\htdocs\src\classes\modules\cmdb\dao\category\global\isys_cmdb_dao_category_g_ip.class.php on line 693 and defined in C:\xampp\htdocs\src\classes\modules\cmdb\dao\category\global\isys_cmdb_dao_category_g_ip.class.php on line 4733

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dkirstenD Offline
            dkirsten administrators
            last edited by

            Hi,

            Fehler wird mit 1.9.2 gefixed sein. Also musst Du noch ca. einen Monat warten…

            Viele Grüße,

            Daniel

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J Offline
              Johannes
              last edited by

              Perfekt. Vielen Dank!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post