Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Automatische Installation unter Bullseye 11.2

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    9 Posts 2 Posters 493 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z Offline
      zappmax
      last edited by

      Hallo ich nochmal,

      da Installation unter Ubuntu nicht funktioniert hat, wollte ich jetzt alles richtig machen und installiere Debian Bullseye 11.2
      Die scheitert dieses mal schon am Anfang mit diesem Fehler

      Do you want to configure the operating system? [Y]es [n]o:
      Keep your Debian packages up-to-date
      E: The repository 'cdrom://[Debian GNU/Linux 11.2.0 Bullseye - Official amd64 DVD Binary-1 20211218-11:13] bullseye Release' does not have a Release file.
      Unable to update Debian package repositories
      Operation failed. Please check what is wrong and try again.

      Ich bin nun mal (noch) kein Linux Experte und will (muss) eine IT Doku aufbauen dazu wollte ich gerne idoit nutzen aber momentan will das nicht klappen. Ich habe noch versucht aus der manuellen Installationsanleitung die SW zu laden was anstandslos klappt doch das script bricht dann später bei

      Do you want to configure the PHP environment? [Y]es [n]o: Y
      Configure PHP
      Write PHP settings to '/etc/php/7.4/mods-available/i-doit.ini'
      Enable PHP settings
      Enable PHP module for memcached
      Configure PHP-FPM
      Restart php7.4-fpm
      Failed to restart php7.4-fpm.service: Unit php7.4-fpm.service not found.
      Failed to restart php7.4-fpm
      Operation failed. Please check what is wrong and try again.

      ab .

      Weiß jemand einen Rat ? Danke.

      MartinVM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinVM Offline
        MartinV @zappmax
        last edited by MartinV

        Der Fehlermeldung nach fehlt das Paket php-fpm. Zu installieren mit

        sudo apt install php-fpm
        
        Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z Offline
          zappmax @MartinV
          last edited by

          @MartinV ok, das hab ich nachinstalliert jetzt bleibt es aber weim Apache hängen.

          Do you want to configure the Apache Web server? [Y]es [n]o:
          Configure Apache Web server
          Disable default VHost
          Site 000-default already disabled
          Change directory ownership
          Enable new VHost settings
          Site i-doit already enabled
          Enable Apache module rewrite
          Module rewrite already enabled
          Enable Apache module alias
          Module alias already enabled
          Disable Apache module mpm_prefork
          ERROR: The following modules depend on mpm_prefork and need to be disabled first: php7.4
          Unable to enable Apache module mpm_prefork
          Operation failed. Please check what is wrong and try again.

          Grüße
          Zappmax

          MartinVM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinVM Offline
            MartinV @zappmax
            last edited by

            Ja, ich hab die automatische Installation unter Ubuntu 20.04 gerade nochmal getestet, und blieb da auch hängen. Lösung:

            a2dismod php7.4
            

            Danach startet aber der Apache nicht mehr, da eine i-doit-Site-Conf schon da ist, ohne dass z.B. das Proxy-Modul installiert ist. Lösung:

            a2dissite i-doit.conf
            systemctl start apache2
            

            Dann läuft das automatische Installationsskript bei mir durch. Damit laufe ich auf den Login-Fehler - den ich mir genauer anschauen wollte.

            Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Z Offline
              zappmax @MartinV
              last edited by

              @MartinV ok, das hat auch bei mir funktioniert, ins admin center komme ich übrigens mit admin/damin rein

              MartinVM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinVM Offline
                MartinV @zappmax
                last edited by

                Wenn ich das, was 1.18 in die Datenbank schreibt, mit den Installationsdaten von 1.17.2 vergleiche, dann scheint mir, fehlen diverse Einträge, die den Login und die Rechte im System regeln (insbesondere in den Tabellen isys_cats_person_list und isys_person_2_group). Keine Ahnung, ob oder wie man das reparieren kann.

                MartinVM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinVM Offline
                  MartinV @MartinV
                  last edited by MartinV

                  Ich habe jetzt die 1.18er-Installation weggeschmissen, 1.17.2 open heruntergeladen, nach Anleitung installiert (allerdings direkt unter /var/www/html) und mit der Web-GUI konfiguriert. Funktioniert.

                  Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Z Offline
                    zappmax @MartinV
                    last edited by

                    @MartinV ok danke, das werd ich wohl dann auch mal probieren.
                    Kann man dann relativ einfach von 17.2 auf die aktuelle upgraden oder ist das eher schwierig, bin ja erst beim installieren und hab mich noch nicht über upgrades informiert ;-)?

                    MartinVM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinVM Offline
                      MartinV @zappmax
                      last edited by

                      @zappmax Ja, das Update sollte eigentlich klappen. Es gibt neben den Installationskits auch immer Update-Kits. Mit der Open-Version habe ich es noch nicht getestet, aber schon diverse Pro-Updates problemlos durchgeführt (die allerdings etwas anders ablaufen).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post