Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    1. Home
    2. MartinV
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 44
    • Best 3
    • Controversial 0
    • Groups 1

    MartinV

    @MartinV

    Application Programmer (C, Perl, Python, C++, Java, PASCAL)
    OpenVMS Support & Administration

    3
    Reputation
    36
    Profile views
    44
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Website www.pdv-systeme.de Location Goslar, Germany Age 62

    MartinV Unfollow Follow
    Entwicklungspartner

    Best posts made by MartinV

    • RE: Invalid Username or password

      Beim Paketieren der i-doit open 1.18 scheint etwas schiefgegangen zu sein - die Default-User werden nicht in der Datenbank angelegt.

      Was bei mir funktioniert hat: i-doit open 1.17.2 von SourceForge herunterladen und installieren, und dann mit dem 1.18er Update-Paket aktualisieren.

      HTH,
      Martin

      posted in Allgemein
      MartinV
      MartinV
    • RE: REST API - Parent oder Children finden

      Da "Floor" und "Building" mit dem Standort zusammenhängt, wäre wohl die Methode cmdb.location_tree.read die richtige. Die funktioniert aber m.W. nur "abwärts" von der Location Root (Object-ID 1) aus. Eventuell kommt man auch mit cmdb.objects_by_relation.read weiter. Dafür müsste man aber die Konstante für den relation_type kennen (die m.W. nirgends richtig dokumentiert sind).

      posted in Entwicklung
      MartinV
      MartinV
    • RE: Einträge in Status-Planung werden nicht berücksichtigt

      So wie ich es sehe, ist "Status-Planung" Teil des Add-Ons "Wartung". Die Knowledgebase hat aber keine Informationen dazu Die finden sich in einem Blogeintrag von 2020.

      Grüße
      Martin

      posted in Allgemein
      MartinV
      MartinV

    Latest posts made by MartinV

    • RE: API - kompletten Baum eines Objektes auslesen

      Das triffft sich ja... Ich fasse PHP auch nur an wenn's sein muss, und habe deswegen die PHP Client API nach Python portiert.

      Da das nur für Inhouse-Verwendung gedacht ist, habe ich noch nichts für eine Veröffentlichung poliert. Ich kann es aber mal zusammenpacken und (unter As-Is Policy) zur Verfügung stellen.

      Edit: Done. Herunterzuladen unter http://de.openvms.org/software-download/i-doit_API.zip

      posted in Entwicklung
      MartinV
      MartinV
    • RE: CSV Import und Dialog+ (Mehrfachauswahl)

      Ich hab's nicht getestet, aber was mir bei der Knowledgebase-Seite bei den Importoptionen ins Auge fällt:
      19bc55d6-71b5-4327-a2d1-a647983208b4-grafik.png
      Das sollte dann wohl auf "Kommasepariert" eingestellt sein?!

      posted in Allgemein
      MartinV
      MartinV
    • RE: Fehlende Standort-Ebene einfügen

      Anregungen dazu findest Du im Anwendungsfall Abbildung von Kundenstandorten der Knowledgebase.

      posted in Allgemein
      MartinV
      MartinV
    • RE: API Encoding

      Bei der Fragestellung ist die erste Rückfrage: Läuft Dein Client unter einem utf8-Encoding?

      posted in Allgemein
      MartinV
      MartinV
    • RE: API - kompletten Baum eines Objektes auslesen

      "Zu Fuß" ist das m.E. nicht zu empfehlen. Die php-basierte API Client Library bietet dafür die Methode CMDBObject::load(), welche die nötigen Aufrufe beinhaltet.

      posted in Entwicklung
      MartinV
      MartinV
    • RE: Lesen / setzen von Werten in Dropdown Menus via API

      @uhe
      Die Dropdowns heißen in i-doit Dialoge. Zum Lesen von Dialog-Informationen dient die API-Funktion cmdb.dialog.read; Einträge hinzufügen kannst Du mit cmdb.dialog.create.

      posted in Entwicklung
      MartinV
      MartinV
    • RE: Nach Migration: Invalid username or password!

      Moin @mwilhelmi !
      Nach einem Blick in den PHP-Code meiner 1.18.1-Installation könnte ich mir vorstellen, dass folgendes funktioniert:

      UPDATE isys_cats_person_list SET 
      isys_cats_person_list__user_pass = MD5('admin'),
      isys_cats_person_list__unmigrated_password = 1
      WHERE isys_cats_person_list__id = 6;
      

      HTH,
      Martin

      posted in Allgemein
      MartinV
      MartinV
    • QCW-Profile versionsabhängig?

      Moin!

      Wir beobachten nach einem i-doit-Update 1.17.2 -> 1.18 -> 1.18.1 beim Anwenden eines QCW-Profils merkwürdige Effekte. Daher die Frage: Sind QCW-Profile versionsabhängig, d.h. müssen wir das Profil nach einem i-doit-Update neu erstellen?

      posted in Betrieb
      MartinV
      MartinV
    • RE: Einträge in Status-Planung werden nicht berücksichtigt

      So wie ich es sehe, ist "Status-Planung" Teil des Add-Ons "Wartung". Die Knowledgebase hat aber keine Informationen dazu Die finden sich in einem Blogeintrag von 2020.

      Grüße
      Martin

      posted in Allgemein
      MartinV
      MartinV
    • RE: Invalid Username or password

      Beim Paketieren der i-doit open 1.18 scheint etwas schiefgegangen zu sein - die Default-User werden nicht in der Datenbank angelegt.

      Was bei mir funktioniert hat: i-doit open 1.17.2 von SourceForge herunterladen und installieren, und dann mit dem 1.18er Update-Paket aktualisieren.

      HTH,
      Martin

      posted in Allgemein
      MartinV
      MartinV