Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Kann die Lupen-Funktion nicht benutzen

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    5 Posts 2 Posters 180 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V Offline
      VolkhardV
      last edited by

      Hallo zusammen,
      die Lupen-Funktion kann ich nicht benutzen. Installiert ist die Version idoit-open-1.18.2 und idoit-api-1.12.3
      EIn Beispiel:

      1. Ich lege 2 DBMS an
      2. Ich will eine DBMS einem Server zuweisen. Dazu lege ich beim Edit des Servers unterhalb von Databases/DBMS einen neuen EIntrag an. Klicke ich bei dem Feld DBMS auf die Lupe Erscheint Bild1.
      3. Das Konsolen-Fenster bringt die Fehlermeldung "Failed to load resource: the server responded with a status of 404 (Not Found)" sowie beim Abruf von "/idoit/cmdb/browse/objectType/61:1 "
        Bild1.png

      Hat jemand eine Idee?

      Volkhard Vogeler

      LFischerL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • LFischerL Offline
        LFischer @VolkhardV
        last edited by

        Hallo @VolkhardV

        könntest du mal schauen ob die Globale Suche (Extras > CMDB > Suche oder über das Suchfeld ganz oben rechts) bei dir funktioniert?

        Ich vermute es könnte ggf. am fehlenden "mod-rewrite" liegen, genauere Informationen dazu findest du in unserer Knowledge Base (hier jetzt mal der Link auf die i-doit Installation unter Ubuntu Linux)

        Ich hoffe das hilft 🙂

        Viele Grüße
        Leo

        V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V Offline
          VolkhardV @LFischer
          last edited by

          Hallo @LFischer ,
          vielen Dank für Dein Feedback.
          Ja -das stimmt. Ich betreibe das System untern dem IIS - von daher ist kein mod_rewrite vorhanden.

          Im .htaccess-File habe ich keine besondere ReWrite-Rule gefunden.
          Ich kann aber im IIS ReWrite-Regeln definieren. Weisst Du, welche Regeln hier für relevant sind?

          Vielen Dank und viele Grüße

          Volkhard

          LFischerL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • LFischerL Offline
            LFischer @VolkhardV
            last edited by

            Hey @VolkhardV

            mit IIS habe ich tatsächlich keine Erfahrungen, aber es gibt sicherlich vergleichbare Funktionen 🤔 Ich habe kurz Google befragt und habe diese Seite gefunden:

            https://www.iis.net/downloads/microsoft/url-rewrite

            Ich fürchte sehr viel mehr kann ich dazu nicht sagen 😞 Ich hoffe die Info hilft aber trotzdem weiter!

            Viele Grüße
            Leo

            V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V Offline
              VolkhardV @LFischer
              last edited by

              Hallo @LFischer ,
              danke Dir.

              Weisst Du, welche mod_Rewrite-Regeln bei dem Request oben greifen sollen? Dann kann ich die Regeln mit dem IIS abbilden ...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post