Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    JSON-RPC API Log-Level

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    3 Posts 2 Posters 129 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • StefanP74S Offline
      StefanP74
      last edited by

      Hallo,

      wenn ich den Log-Level der JSON-RPC API Konfig ändere zB. auf ERROR, bleibt der Log-Level lt. den Log-Einträgen auf DEBUG.
      Auch eine Änderung des Log-Levels auf "-" ändert an der Sache nichts.
      In der Konfig wird zwar der jeweilig eingestellte Log-Level richtig angezeigt, es wird aber weiterhin munter im Log-Level DEBUG geloggt und das Log entsprechen befüllt.

      Ist hierfür auch noch in den Experteneinstellungen der api.log-level anzupassen?
      Wenn ja, was bedeutet der Wert 400, der bei mir dort hinterlegt ist?

      LG Stefan

      LFischerL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • LFischerL Offline
        LFischer @StefanP74
        last edited by

        Hey @StefanP74

        der Eintrag api.log-level ist korrekt und kann einen der folgenden Werte beinhalten:

        -1 : Aus
        100: Debug
        200: Info
        300: Warning
        400: Error

        Das heißt bei dir sollten mit 400 nur "Error" Einträge im Log stehen 🤔

        Kannst du zusätzlich in die Expertensettings im Admin-Center schauen und nach dem gleichen Eintrag suchen?

        Im Code (letzte Version 2.2) sehe ich das immer auf die Tenant Settings zugegriffen wird. SOLLTE die Tenantsetting nicht gesetzt sein würde die System Setting genutzt.

        Oh und könntest du noch kurz mitteilen welche API Version du nutzt?

        Es gibt da noch eine wichtige Sache: die Tenant Settings können nur korrekt gelesen werden, wenn du bei der API Kommunikation die idoit.login und idoit.logout Requests benutzt.
        Die Ursache dafür liegt im Bootstrapping bzw. wie die API sich in i-doit einloggt - wenn du die idoit.login und idoit.logout Requests NICHT nutzt wird die API im uneingeloggten Zustand initialisiert... In dieser Situation können Tenant Settings nicht gelesen werden und die System Settings werden benutzt.

        Der Login passiert dann erst später 😞

        Viele Grüße
        Leo

        StefanP74S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • StefanP74S Offline
          StefanP74 @LFischer
          last edited by StefanP74

          Servus @LFischer

          Version 2.2

          Danke für die Aufklärung, das war mir neu.
          Anhand des Umstandes, dass ich keinen Login durchführe sondern nur via API-Key den Connect herstelle, ziehen hierfür die Expertensettings vom Admin-Center.

          Ich habe nun api.log-level in den Expertensettings im Admin-Center auf 400 gesetzt (war auf 100 Debug) ... und tataaaa, tut.

          Danke.

          LG Stefan

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post