Navigation

    Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    1. Home
    2. StefanP74
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 38
    • Posts 83
    • Best 0
    • Groups 0

    StefanP74

    @StefanP74

    0
    Reputation
    214
    Profile views
    83
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website www.pachlina.net Age 20

    StefanP74 Follow

    Best posts made by StefanP74

    This user hasn't posted anything yet.

    Latest posts made by StefanP74

    • Dokumente-AddOn - Tabelle formatieren

      Servus,

      kann mir jemand weiterhelfen, wie man im Dokumente-AddOn eine Tabellenausgabe formatiert?
      Ich würde gerne die Spaltenbreite von der Attributausgabe als Tabelle anpassen.

      In meinem Fall werden drei Spalten gleichmäßig über die gesamte Tabellenbreite verteilt.
      Ich würde gerne zB. Spalte 1 auf 10% und die restllichen zwei auf 45% setzen oder gar Pixel als Breite angeben.

      Generierter Quellcode:

      <h2>Risikobeschreibung</h2>
      
      <p><small><span class="document-wysiwyg-placeholder" data-widget-type="masterObject" data-json="{'widget_type':'masterObject','type':'category','data':{'catgName':'Risikomanagement','optHeader':true,'headerBackground':'FFFFFF','headerTextcolor':'000000','headerTextAlignment':'left','headerTextStyle':'b','showGrid':'horizontal','zebraGrid':'FFFFFF','showAfterPageBreak':'1','propData':'{\'root\':[{\'g_custom\':{\'C__CATG__CUSTOM_FIELDS_RISIKOMANAGEMENT\':[\'1495\',\'f_text_c_1581412192194\',\'Bezeichnung (Risikomanagement)\']}},{\'g_custom\':{\'C__CATG__CUSTOM_FIELDS_RISIKOMANAGEMENT\':[\'1498\',\'f_wysiwyg_c_1501763663810\',\'Risikoanalyse (Risikomanagement)\']}},{\'g_custom\':{\'C__CATG__CUSTOM_FIELDS_RISIKOMANAGEMENT\':[\'1505\',\'f_wysiwyg_c_1581417617871\',\'Lösung (Risikomanagement)\']}}]}','objID':null,'status':['2'],'isConditionalMessage':true,'conditionalMessageEmpty':'Aktuell noch keine Risiken erfasst.','conditionalMessageFullTop':'','conditionalMessageFullBottom':''},'showOnlyPrimaryEntry':false}">Hauptobjekt (Risikomanagement)</span></small></p>
      

      Ist das da was zu machen? ... oder gilt es hier einen ganz anderen Weg einzuschlagen?
      Bin mit i-doit und dem Dokumente-AddOn auf Stand.

      posted in Betrieb
      StefanP74
      StefanP74
    • Floating-Lizenzen

      Servus,

      wie bildet ihr Floating-Lizenzen in i-doit ab?

      LG
      Stefan

      posted in Betrieb
      StefanP74
      StefanP74
    • RE: Nach Update (1.12.x-->1.13.2) werden Lizenzschlüssel nicht mehr in der Liste angezeigt

      Servus,

      ich habe es eben in der Online-Demo i-doit Pro 1.14 versucht und musste feststellen, dass das Problem leider noch nicht behoben wurde. Wir nutzen diese Möglichkeit auch verstärkt. Aktuell ist es etwas mühsam.

      Anmerkung 2020-01-30 153841.png Anmerkung 2020-01-30 153850.png

      LG
      Stefan

      posted in Betrieb
      StefanP74
      StefanP74
    • RE: Verwendet ihr das Attribut Kategorie?

      Servus,

      ja, ich verwende es, um damit die im OLA definierte Gewichtung des Objektes zu definieren.
      Davon hängt wiederum die Reaktionszeit bei Störungen etc. ab.

      Folgende Kategorien wurden definiert:

      • Office
      • Office Pro
      • Fertigung

      In der Listansicht der jeweiligen Objekttypen, nehmen wir mal die Clients, habe ich, der Übersicht halber, das Attribut Kategorie eingebelendet.
      So ist schnell ersichtlich, welche Wichtigkeit der Client, der Server etc. für das Unternehmen hat.
      Diese Erkenntnis fließt natürlich auch in das Risikomanagement ein.

      Kategorie Office bedeutet, dass hier ein Client eingesetzt wird, welcher mit minimalem Aufwand 1:1 getaucht werden kann. zB. ein TC in eriner RDS Umgebung

      Kategorie Office Pro bedeutet, dass es sich hier um einen Client handelt, welcher spezielle SW installiert hat ... zB. ein CAD-Client mit lokalem WorkSpace und/oder via Image-Backup gesichert wird, da ein erheblicher Aufwand getrieben werden muss, um diesen neu aufzusetzen.

      Kategorie Fertigung bedeutet prinzipell hohes Risiko bei Ausfall, dahingehend muss ein Ersatzclient greifbar sein, eine Dokumentation bezüglich Austausch (Verfahrensanweisung) exisiteren (via Dokumente-Addon, Wiki) .....

      Darüberhinaus ist über das Attribut Einsatzzweck definiert, worum es sich genau handelt, praktisch eine Unterkategorie in Hinsicht auf die Definition über die Kategorie:
      Officeequipment, CAD, Schulungsequipment, Ersatzgerät, Maschinensteuerung, .....

      LG
      Stefan

      posted in Allgemein
      StefanP74
      StefanP74
    • RE: Best Practice: Ungenutzte Kabel löschen

      Servus Phil,

      sorry, dass ich mich erst jetzt melde.
      Das besagte Setting in der Verwaltung ist gesetzt.
      CMDB Status von Kabeln nach verkabelung "In Betrieb" setzen. Ja
      CMDB Status von Kabeln nach entkabelung "Außer Betrieb" setzen Ja

      Manche Kabel, leider nur vereinzelt, haben dadurch den Status "Außer Betrieb" erlangt ... aber eben nur eine Handvoll.

      LG
      Stefan

      posted in Betrieb
      StefanP74
      StefanP74
    • JDisc Profile export import

      Servus,

      es gibt nicht zufällig eine Methode, ein im Mandanten x definiertes JDisc Profile zu exportieren um es anschließend in einen weiteren Mandenten wiederum zu importieren?
      Hat da jemand vielleicht Erfahrung.

      Der Hintergrund ein Profil aus einem Testmandant in die Produktiv-Umgebung zu portieren.

      Danke

      LG
      Stefan

      posted in Betrieb
      StefanP74
      StefanP74
    • RE: Best Practice: Ungenutzte Kabel löschen

      Servus,

      nur wie Filtere ich mit Boardmitteln Objekte, bei denen ein Feld keinen Inhalt hat.
      Ich möchte wie gesagt rund 1.000 Kabel löschen, welche nicht verbunden sind.
      hmmmm

      LG
      Stefan

      posted in Betrieb
      StefanP74
      StefanP74
    • RE: JDISC - "Es gibt keine Objekte zum Importieren"

      Servus,

      wenn du dir den Server unter JDisc ansiehst, was steht da bei Type im Register General?
      Ist diese Type im JDisc-Profile in i-doit hinterlegt?
      zB. "Server (Rack)" oder "VMware Instance" oder "HyperV Instance" oder .....

      LG
      Stefan

      posted in Betrieb
      StefanP74
      StefanP74
    • RE: JDISC - "Es gibt keine Objekte zum Importieren"

      Servus,

      hast du im JDisc-Profil unter i-doit (Verwaltung/Import/JDISC/JDisc-Profile) nachgesehen, ob ua. das OS des zu importierenden hinterlegt ist?
      Bei mir waren derartige Probleme immer mit dem JDisc-Profil verbunden.

      LG
      Stefan

      Empfehlung: Testumgebung für die Importe bis alles zu 100% paßt.

      posted in Betrieb
      StefanP74
      StefanP74
    • Best Practice: Ungenutzte Kabel löschen

      Hallo i-doit'ler!

      Wie geht ihr mit verwaisten Kabeln um?
      Ich meine Kabel, die keine Verbindung mehr zu einem Objekt haben.
      Löscht ihr die?
      Wenn ja, wie macht ihr das?

      zB.: ~1.000 verwaiste Kabel sind in der dB.
      Diese würde ich nun gerne mit wenigen Clicks löschen.

      Gibt es für das Massenlöschen von Kabeln in einem Schwung eine Funktion und ich übersehe diese?

      LG
      Stefan

      posted in Betrieb
      StefanP74
      StefanP74