Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Stacked Switches in i-doit

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    3 Posts 3 Posters 856 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M Offline
      MaM
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich würde gerne meine stacked Switches in i-doit abbilden. Die entsprechende Objektklasse habe ich unter "Others" gefunden und dort habe ich auch die Switches des Stackverbundes als "Stack Member" eingetragen. Konkret umfasst mein Verbund drei Switches. An zwei Switches ist ein Uplink angeschlossen, am dritten Switch nicht. Die beiden Uplinks-Leitungen sind zu einem Trunk verbunden.

      Zunächst einmal würde ich gerne den Trunk in allen Mitgliedern des Stacks angezeigt bekommen. Geht das über logische Ports?

      Dazu würde ich gerne den Trunk als korrespondieren Port (Input) für alle Switch-Ports eintragen, damit der Verkabelungsweg korrekt abgebildet wird.

      Wie mache ich das am geschicktesten bzw. überhaupt? Vielen Dank für eure Unterstützung und Hilfe!

      MaM

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B Offline
        bek
        last edited by

        Hallo

        Auch ich würde gerne Switch Stacks in i-doit abbilden, finde die Möglichkeiten in i-doit aber unzureichend und nicht praxistauglich umgesetzt. Die "Features", die die Beziehung zwischen Stacking Objekt und Stacking Member mit sich bringt, machen für mich keinen Sinn. Wieso erscheinen logische Ports eines Stack-Members bei den anderen Stackmitgliedern unter den logischen Ports? Viel einleuchtender wäre, dass die physikalischen Ports der Stack-Mitglieder als (logische oder physische) Ports und in der Portübersicht des Stackverbunds erscheinen würden. Ausserdem wäre es sinnvoll, die Stackmitgliedschaft im Switch Objekt zu sehen, ähnlich wie bei der VRRP Mitgliedschaft.

        Das wirklich typische Szenario, dass ein Trunk oder Link Aggregate zwischen Ports von unterschiedlichen Stackmitgliedern gebaut wird, lässt sich meiner Meinung nach nicht dokumentieren. Ok, man könnte einen Trunk auf einem Switch definieren, dann wäre der in den anderen Mitgliedern sichtbar. Allerdings könnten diesem Trunk nur Ports des einen Switches zugeordnet werden, was oftmals (zumindest für redundante Uplinks) ja nicht stimmt. Ausserdem, welchem der Stackmitglieder soll denn dieser Trunk zugeordnet sein?, der Trunk "gehört" ja eigentlich dem Stackverbund und nicht einem einzelnen Mitglied.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dkirstenD Offline
          dkirsten administrators
          last edited by

          Da muss ich Euch recht geben. Das definieren eines Trunk Ports über mehrere Hardware Switche hinweg geht hier noch nicht. Ich forciere aber, dass wir dies dieses jahr noch implementieren.
          Kurz zusammengefasst:

          • In einem logischen Port kann ich unter Port-Zuweisung und unter Eltern-Port physikalische und logische Ports anderer Switche eines Stacking Verbundes auswählen.
          • in dem Stacking Objekt soll es eine Portübersicht geben, in der ich alle Ports aller Mitglieder einsehen kann

          (Eine Bearbeitung über eine gebündelte Ansicht wird ein deutlicher Mehraufwand, davon müssen wir erstmal absehen. Ich denke aber durch eine Verlinkung der Portdetails in die jeweiligen Objekte sollte das trotzdem passabel zu benutzen sein.)

          Viele Grüße,

          Daniel

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post