Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Suse 9.0

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    17 Posts 4 Posters 7.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ? This user is from outside of this forum
      Guest
      last edited by

      moin jknuth

      okay, mache ich. allerdings: das script habe ich doch so von euch heruntergeladen….. habe nicht drin rumgefrickelt.

      was ist da los??

      dpetereit

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jknuthJ Offline
        jknuth
        last edited by

        huhu
        normalerweise ist die erste netzwerkkarte unter linux eth0 . ich nehme an dein linux ist in einer art virtual server installiert ( müsste wenn ich die netzwerkkarten bezeichnung sehe virtuozzo von swsoft sein ) , dort heißt deine netzwerkkarte anders , und wir können nicht alle möglichkeiten abfangen die es gibt und haben nur eth0 genommen weil das 99.9% der fälle abdeckt.

        grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ? This user is from outside of this forum
          Guest
          last edited by

          jau. ganz richtig diagnostiziert. alle achtung und nix für ungut.

          danke
          dpetereit

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ? This user is from outside of this forum
            Guest
            last edited by

            AAABER.

            Jetzt bekomme ich:

            :bad interpreter: No such file or directory

            gnmpfff

            😢

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jknuthJ Offline
              jknuth
              last edited by

              hast du die datei zufällig mit einem windows text editor bearbeitet ?
              mach mal auf deiner console :

              dos2unix install.sh

              ( ich glaube suse war das mit dem dos2unix alias 😉 )

              grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ? This user is from outside of this forum
                Guest
                last edited by

                Hallo.

                Ich habe install.sh jetzt nochmal mit dem mc bearbeitet und die Steuerzeichen gelöscht. Tatsächlich kommt die Meldung bad interpreter jetzt nicht mehr.

                Man kann ./install.sh ohne Fehlermeldung aufrufen. Nur es passiert nicht das geringste. nada, nix. Der Cursor springt in die nächste Zeile und das war´s.

                Vielleicht sollte ich es aufgeben, oder?

                dpetereit

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ? This user is from outside of this forum
                  Guest
                  last edited by

                  Bevor ich´s dran gebe. An sich braucht man das install.sh doch gar nicht? Macht das noch was anderes, außer dem Einkopieren in den wwwroot?

                  dpetereit

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jknuthJ Offline
                    jknuth
                    last edited by

                    nein du brauchst die install.sh nicht zwingend. es reicht alles in dein wwwroot zu kopieren und ein crontab zu setzten. danach einfach in einem webbrowser http://<dein i-doit="" rechner="">/i-doit/install.html aufrufen
                    schau mal in die INSTALL file da ist es unter manuelle installation beschrieben .

                    ich werde mir morgen noch mal das install script anschauen und schauen was da schiefläuft das gar nix passiert

                    grüße</dein>

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ? This user is from outside of this forum
                      Guest
                      last edited by

                      Moin.

                      Bei mir läuft es jetzt. Ein Crontab habe ich jedoch nicht gesetzt. Wofür ist das erforderlich?

                      dpetereit

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • dkirstenD Offline
                        dkirsten administrators
                        last edited by

                        Hallo,

                        der Crontab stösst weitere kleine Crontabs an, die die Checklisten täglich für die Benutzer aktuell generieren. Möchte man die Checklistenfunktionalität nicht benutzen, kann man getrost auf den Crontab verzichten.

                        Grüße,

                        Daniel Kirsten

                        Viele Grüße,

                        Daniel

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D Offline
                          dpetereit
                          last edited by

                          Hallo.

                          Meine hoffentlich letzte Nachfrage zu diesem Thema lautet:

                          Wie richte ich diesen Crontab ein (Suse 9.0, SSH-Zugriff, kein X)?

                          In der aktuellen Install-Anleitung findet sich dazu nix. Ich meine, mich erinnern zu können, dass die Vorversion noch was zum Thema Crontab enthielt….

                          Danke schon mal
                          dpetereit

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • dkirstenD Offline
                            dkirsten administrators
                            last edited by

                            Hallo,

                            jau, in der neuen Version haben wir das mit dem Crontab irgendwie verschwitzt…

                            Als root User muss folgender Crontab angelegt werden ("crontab -e" auf der Konsole):

                            0 0 * * * /usr/bin/wget -o /dev/null http://localhost/i-doit/utils/generate_crontab.php

                            Der Pfad zu wget und der Webpfad muss natürlich mit der Installation stimmig sein.

                            Grüße,

                            Daniel Kirsten

                            Viele Grüße,

                            Daniel

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post