Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    I-doit und ITIL für allgemeine Verwaltung

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    6 Posts 5 Posters 4.6k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ? This user is from outside of this forum
      Guest
      last edited by

      Was würde gegen die Verwendung von i-doit zur Dokumentation der gesamten Infrastruktur einer Organisation sprechen. Ich denka dabei an Themen wie Mietverträge, Strom- und Wasserversorgung uvm. Ist das Wording von Masken/Screens evtl. leicht (d.h. individuell) veränderbar?
      Wenn die relationale Logik aus ITIL allgemein anwendbar ist, würde ich mit i-doit "ALLES" dokumentieren.

      Euere OpenSource Strategie finde ich SUPER 🙂
      mfg
      Manfred

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M Offline
        manfred.herrmann
        last edited by

        Nachtrag:
        Welche Version sollte man denn dafür installieren … besser auf die 0.9 warten?

        mfg
        Manfred

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jockiJ Offline
          jocki
          last edited by

          Hallo,

          zumindest wird die 0.9 entsprechende Features bieten, um eine solche "umfassende" Dokumentation zu erstellen, ohne groß in den Quellcode eingreifen zu müssen. Der Anwender wird in der Lage sein, eigene Objekttypen (heute sind Server, Router, Switches, aber auch Wartungsverträge oder Notfallpläne Objekttypen) zu erstellen.

          Zur Ausprägung der daraus resultierenden Objekte dienen Felder, die aus Eigenschaften oder Referenzen bestehen und die in so genannten Kategorien vorgefertigt zur Verfügung stehen. Als Anwender wird man also bspw. einen Objekttyp "Mietverträge" kreieren, diesem dann möglichst passende Kategorien zuordnen und dann auf dieser Basis entsprechende Objekte erstellen.

          Mit dem 0.9er-Release mitgeliefert wird natürlich das Standardset an Objekttypen, die für die Dokumentation von IT notwendig sind ;-).

          Alles in Maßen, auch die Mäßigung

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M Offline
            manfred.herrmann
            last edited by

            @jocki:

            zumindest wird die 0.9 entsprechende Features bieten, um eine solche "umfassende" Dokumentation zu erstellen, ohne groß in den …......................Mit dem 0.9er-Release mitgeliefert wird natürlich das Standardset an Objekttypen, die für die Dokumentation von IT notwendig sind ;-).

            find ich echt toll ! Dann gleich wiedermal die aufdringliche Frage:
            Wann soll ich denn das "Gute Teil 0.9" zum Testen einplanen?

            Vielen Dank
            Manfred

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R Offline
              ragune63
              last edited by

              Hallo,

              zur Dokumentation von laufenden Veränderungen an Verträgen, (IT-)Objekten, Software etc. wäre es schön, wenn es eine Art "Betriebstagebuch" des entsprechenden Objektes gäbe.
              Der Dokumentierende könnte dann darin festhalten, wann er an diesem Objekt welche Veränderung vorgenommen hat, wann z.B. Patche oder Updates eingespielt, Komponenten getauscht oder Lizenzen erweitert wurden. Auch bei den Vertägen lebt man heute häufig mit der Fortschreibung eines, oft uralten, Basisvertrags.
              Hilfreich wäre dabei, wenn gleich Name/Kürzel und Protokollierungszeitpunkt übernommen wird.

              Ralph

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dkirstenD Offline
                dkirsten administrators
                last edited by

                Hallo,

                zur 0.9er Version haben wir uns eine Menge Features aufgebürdet, die die bisherige Anwendungslogik weit überschreiten werden. Bestehende Features werden komplett überarbeitet, auch eine Funktion in Richtung "Betriebstagebuch" wird mit implementiert sein. (Da sind wir uns noch nicht ganz einig, ob dies zu dem bestehenden Eventlog hinzukommen wird oder ein extra Reiter herhalten wird).
                Aufgrund dieser umfangreichen Änderungen will ich lieber keine genaue Aussage über den Erscheinungstermin machen, da wir mit solchen Angaben schon zweimal "auf die Schnautze" gefallen sind. Grob geschätzt würde ich Mitte dieses jahres anpeilen, ihr könnt euch sicher sein, daß wir immer noch mit Hochdruck an der Version arbeiten.
                Die letzten zwei Monate haben wir zu jedem nur erdenklichen Feature Meetings abgehalten, um überhaupt erst einmal Herr der Gesamtkonstruktion zu werden.

                Grüße,

                Daniel

                Viele Grüße,

                Daniel

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post