Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Final Version 0.9 Anmelde Probleme

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    38 Posts 9 Posters 13.2k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N Offline
      npotthast
      last edited by

      Nun gut. 3 Fragen auf die Schnelle:

      • Hast du die User selber erstellt?
      • Wie hast du dich genau angemeldet?
      • Was steht zu den Usern in der Datenbank? (Standardwerte)

      MfG,
      Niclas Potthast

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L Offline
        LiesJa
        last edited by

        Hallo,

        Ich hoffe ich stöhre nicht im "Weihnachtsurlaub" 😉 Aber wenn Ihr mir schon so ein schönes Geschenk macht, dann leg ich mal los! 😉

        Also zu deinen Fragen, ich hatte bisher die Beta laufen, habe aber laut dem Empfehlung die Installation neu gemacht!! (ohne meine einstellungen in der sonstigen Umgebung (Apache….) zu ändern.

        Wie schon geschrieben, habe ich die Zipdatei in mein I-doit-Verzeichnis entpackt und dann die index.php gestartet.
        Danach bin ich die Installationsanweisungen durchgegangen (Wie schon bei der Beta, hat sich ja nix geändert).

        • Hast du die User selber erstellt?
              nein zuerst nicht, da sie ja alle in der Tabelle isysperson_intern des Mandanten (idoit_data) stehen.
              habe dann zum test noch einen neuen User angelegt: ohne Erfolg (gleiches Problem)

        • Wie hast du dich genau angemeldet?
            naja mit allen Usern hab ich es versucht admin –> admin, ......

        • Was steht zu den Usern in der Datenbank? (Standardwerte)
            Ja da hab ich nichts verändert, daher gehe ich von den Standardwerten aus.

        Ich hab es noch ein zweites mal probiert, aber es gab den gleichen Fehler: "no password specified"
        Ich habe mir noch mal die Anleitung genau angeschaut, dort habt Ihr PHP anders eingebunden als ich das gemacht habe, aber das kann ja nicht das Problem sein oder??? Denn mit eurer einbindung läuft es bei mir nicht.
        Meine Zeilen aus der httpd.conf:

        ################### for i-doit ##########################start
        LoadModule php5_module "D:/it-infrastruktur/php-5.1.4/php5apache2.dll
        
        PHPIniDir "D:/it-infrastruktur/PHP-5.1.4"
        ################### for i-doit ##########################end
        
        Alias /i-doit "D:/IT-Infrastruktur/i-doit/"
        
        #############  BETA-Version meine Variante ###################
         <directory "d:="" it-infrastruktur="" i-doit="" "="">Options Indexes MultiViews
            AllowOverride All
            Order allow,deny
            Allow from all</directory> 
        
        ############  Laut Anleitung I-doit ############
        # <directory "d:="" it-infrastruktur="" i-doit="" "="">#   	AddHandler php-script .php
        #  	Action php-script /cgi-bin/php5	
        # 	Options ExecCGI Indexes FollowSymLinks MultiViews
        # 	AllowOverride AuthConfig
        # 	Order allow,deny
        #	Allow from all
        #</directory>
        
        

        Ich werde es noch mal versuchen, in dem ich die Beta erste installiere und dann ein Update mache, oder hast du ne IDEE??

        Gruß Jan

        Windows 2003 Server / Apache 2.2.3/ PHP 5.1.6 / MySQL 5.0.24

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L Offline
          LiesJa
          last edited by

          Hallo nochmal,

          1. habe noch mal die Beta installiert –-> keine Problem mit der Anmeldung
          2. Update gemacht: ---> Leider der gleiche Fehler 😞

          Mir ist nur aufgefallen, das bei der Beta-Version noch der Mandant ...(EN) standard war und jetzt ....(DE) aber sollte keine Auswirkung haben, wobei ich beide Mandanten probiert habe.

          Mist!!!;(

          Jan

          Windows 2003 Server / Apache 2.2.3/ PHP 5.1.6 / MySQL 5.0.24

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L Offline
            LiesJa
            last edited by

            Noch was, beim Update wird ja die Config.inc.php geändert. Allerdings wird der Eintrag für "Job Control System Settings" nicht übernommen.

            hab es jetzt manuell aus der .old genommen:

            PS: /* The JCS user must have admin rights to the i-doIT system! */ –-> ist da ein User erforderlich ???

            
            /* JOB CONTROL SYSTEM SETTINGS
            
            	   Variables for the Job Control System. Please care, that crontab_path is
            
            	   writable by the apache user, so the i-doIT Framework can write its
            
            	   changes. On Windows, the crontab file MUST be in the system32-directory,
            
            	   since the CRON Service can only read from this path. On Unix-systems,
            
            	   you should make a soft link from /etc/cron.d/i-doit or whatever your
            
            	   cron directory is to webroot/i-doit/cron/crontab. Also make sure, that
            
            	   you are allowed to use the crontab command, normally you must write
            
            	   your username into /etc/cron.allow */
            
             $g_jcs	= array
            
             (
            
             	/* The JCS user must have admin rights to the i-doIT system! */
            
            	"username"		=> "",
            
            	"password"		=> "",
            
            	/* Windows systems */
            
            	"crontab_path"	=> "C:\\WINDOWS\\SYSTEM32\\crontab",
            
            	"cronwin_path"	=> "C:\\WINDOWS\\SYSTEM32\\crons.exe",
            
            	/* Unix systems */
            
            	"crontab_path"	=> "C:\\WINDOWS\\SYSTEM32\\crontab",		// CRONTAB File path
            
            	"croncmd_path"	=> "/usr/sbin/crontab",	// CRONTAB Control program
            
            	/* i-doIT doesn't try to automatically evaluate the process ID of crond,
            
            	   enter the path into cronunix_pid */
            
            	"cronunix_pid"	=> "/var/run/crond.pid",
            
            	"default"		=> array(	"hour"		=> 10,
            
            								"minute"	=> 30, /*10:30*/
            
            								"dow"		=> 0)  /*0=sunday,...,7=saturday*/
            
             );
            

            Windows 2003 Server / Apache 2.2.3/ PHP 5.1.6 / MySQL 5.0.24

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jknuthJ Offline
              jknuth
              last edited by

              die art wie php eingebunden ist sollte nicht das problem sein. könntest du mir mal deine komplette config.inc.php als pm schicken ?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L Offline
                LiesJa
                last edited by

                jep erledigt ( PM versendet ) an jknuth

                Windows 2003 Server / Apache 2.2.3/ PHP 5.1.6 / MySQL 5.0.24

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B Offline
                  broesel
                  last edited by

                  @LiesJa:

                  jep erledigt

                  Dann verat uns doch mal woran es lag.

                  Ich hab leider das gleiche Problem.

                  Jörg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jknuthJ Offline
                    jknuth
                    last edited by

                    das versuchen wir gerade rauszufinden 😉 kannst du uns ein paar infos zu deinen system geben ?
                    ( update/neuinstall , os , php version , etc … )

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B Offline
                      broesel
                      last edited by

                      @jknuth:

                      das versuchen wir gerade rauszufinden 😉 kannst du uns ein paar infos zu deinen system geben ?
                      ( update/neuinstall , os , php version , etc … )

                      // MD5-hashed password for administrative use (current pass is 'admin')
                      "adminpass" => "21232f297a57a5a743894a0e4a801fc3" // md5('admin')

                      Ich hab einfach diesen Teil " // md5('admin') " gelöscht und schon ging es.

                      Gruss

                      Jörg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L Offline
                        LiesJa
                        last edited by

                        // MD5-hashed password for administrative use (current pass is 'admin')
                          "adminpass"  => "21232f297a57a5a743894a0e4a801fc3" // md5('admin')

                        das klingt schon mal super, hast du alles gelöscht oder nur

                        // md5('admin')

                        bei mir klappt das leider nicht!! 😞

                        Windows 2003 Server / Apache 2.2.3/ PHP 5.1.6 / MySQL 5.0.24

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B Offline
                          broesel
                          last edited by

                          Ich hab nur den Teil " // md5('admin') "  gelöscht.

                          Allerding nicht mit Notepad/wordpad sondern mit einem HTML Editor.

                          Beim Speichern der Datei mit Note/Wordpad hat sich die Struktur der Datei verändert und
                          es ging garnichts mehr.

                          Achso, alles unter Windows, erst die Beta2 installiert dann update auf final.

                          Gruss

                          Jörg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L Offline
                            LiesJa
                            last edited by

                            HAllo Jörg,

                            tja genauso hab ich es auch gemacht, und bei mir ist immer noch der gleiche fehler.

                            habe auch die cache-verzeichnisse

                            • src/themes/default/smarty/templates_c/
                            • src/themes/default/smarty/cache/
                            • temp/

                            geleert, ohne erfolgt.!!

                            Langsam verzweifel ich 😞

                            Ach Jörg, hast du die Installerversion von der Beta genommen oder manuell auf ein vorhandenes System (Welche Versionen Apache,php, mysql ?)

                            Windows 2003 Server / Apache 2.2.3/ PHP 5.1.6 / MySQL 5.0.24

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • jknuthJ Offline
                              jknuth
                              last edited by

                              kannst du mal probieren das mit edit.com zu löschen , das macht aus meiner erfahrung an wenigsten probleme mit linebreaks

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L Offline
                                LiesJa
                                last edited by

                                Hi, habe es mit Notepad ++ geändert, das ist auch ein top tool, mit den zeilenumbrüchen habe ich kein Problem!! es kommt nur immernoch: "No password specified" auch nach der änderung wie Jörg es gemacht hat.

                                Ich befürchte, das da irgendwas mit der MD5 Verschlüsselung nicht hin haut, doch warum geht es mit der Beta auf dem gleichen system?

                                Oder es liegt an der Datenbank!?!? ich weiß ja nicht warum diese meldung erst nach dem ich den Mandanten ausgewählt habe kommt. Ich denke mal es wird dann in der Mandantentabelle nach dem User gesucht, aber nicht gefunden!?!? Warum nur? ich habe dem user I-doit schon angepasst und die berechtigungen erneut vergeben, aber alles ohne resultat!!!

                                Jan

                                Windows 2003 Server / Apache 2.2.3/ PHP 5.1.6 / MySQL 5.0.24

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C Offline
                                  ChristianB
                                  last edited by

                                  Ich bin nach einer kleinen Odysee jetzt ebenfalls bei diesem Problem angelangt. Ich befürchte das das Passwort nicht richtig weitergeleitet wird. In der Datei src/hypergate.inc in Zeile 51 tritt der Fehler auf. Dort wird nachgeschaut ob das Passwort per POST übergeben wurde oder bereits in der SESSION vorhanden ist. Das ist anscheinend nicht der Fall also wird der Fehler wohl auf der ersten Seite liegen, da wo man das Passwort eingibt.

                                  Hier nochmal meine aktuelle Konfig: Windows 2000 SP4 Server, IIS5, PHP 5.2.0, MySQL 4.1.22, Internet Explorer 6 SP1

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C Offline
                                    ChristianB
                                    last edited by

                                    Nach einigem rumprobieren bin ich auf eine neue Fehlerquelle gestoßen. Anscheinend speichert php das Passwort nicht in einer Session. Ich kann mich dunkel erinnern das man unter Windows in der php.ini ein bisschen mit den tmp und session Variablen probieren muss und php auch Schreibrechte in den Verzeichnissen benötigt. Ich habe da schon ein wenig rumprobiert aber noch nichts brauchbares herausgefunden.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • jknuthJ Offline
                                      jknuth
                                      last edited by

                                      session.save_path
                                      kannst du das mal setzten ? z.b. session.save_path = c:\temp
                                      und dann die rechte auch so setzten das der entsprechende user dort lesen/schreiben kann

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L Offline
                                        LiesJa
                                        last edited by

                                        Bei mir steht das so drin.

                                        session.save_path = "D:\it-infrastruktur/php-5.1.4/sessiondata"
                                        Ich weiß jetzt aber nicht, ob \ oder / okay ist oder ob das egal ist!!

                                        ändere jetzt mal alles auf \

                                        Bis gleich

                                        Probiert:
                                        Keine Veränderung, es wird auch fleißig was reingespeichert.

                                        In dem Bereich wurde ja auch nichts geändert!!!!

                                        Noch mal zu info es hat ja mit der Beta gefunzt!!!

                                        Windows 2003 Server / Apache 2.2.3/ PHP 5.1.6 / MySQL 5.0.24

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B Offline
                                          broesel
                                          last edited by

                                          @LiesJa:

                                          Ach Jörg, hast du die Installerversion von der Beta genommen oder manuell auf ein vorhandenes System (Welche Versionen Apache,php, mysql ?)

                                          Installer Version, zum Testen war ich zu faul alles von Hand zu machen ;-))

                                          Ich kann dir morgen mal meine Datei schicken

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L Offline
                                            LiesJa
                                            last edited by

                                            Ja wäre mal nett

                                            bis morgen

                                            Jan

                                            Windows 2003 Server / Apache 2.2.3/ PHP 5.1.6 / MySQL 5.0.24

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post