Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Update auf 0.9.4

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    12 Posts 3 Posters 2.3k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • PeerP Offline
      Peer
      last edited by

      Hallo Gemeinde.

      Ich habe testweise auf Linux i-doit mit der Virsion 0.9.3 installiert gehabt.
      Zum Testen dieser Version bin ich nicht gekommen.
      Nun habe ich die Zeit und sah, dass die Version 0.9.4 verfügbar ist.
      Diese habe ich geladen und entsprechend den Anweisungen "installiert".
      Bei der Eingabe der Parameter auf der 'http://<your i-doit="" url="">/updates' -Seite
      gab es jedoch für mich Unverständlichkeiten. Nach Angabe der Parameter für die databases
      idoit_man und idoit_sys kommt die Aussage, dass die Tabellen bereits exsistieren und gelöscht werden
      sollen.

      Dies kann doch nicht korrekt sein, oder? Dort liegen doch sämtliche Daten, die man einpflegt?
      Da ich wie gesagt noch nichts gemacht hatte, habe ich die Tabellen gelöscht und wollte dann fortfahren mit dem update.
      Bei der Überprüfung wurden dann keine Fehler angezeigt und ich konnte das update dann starten.

      Danach geht aber gar nichts mehr. Wenn ich dann auf die index-Seite gehe, erscheint die Fehlermeldung,
      dass die Seite nicht ladbar wäre (den genauen Wortlaut habe ich leider nicht mehr vor mir).

      Was verstehe ich bei der Update-Strategie falsch, bzw. was könnte ich falsch gemacht haben?

      Vielen Dank im voraus.

      Gruß Peer</your>

      <<- Es gibt immer eine bessere Lösung als meine ->>

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D Offline
        dbluemer
        last edited by

        Hallo,
        hast Du das Update von 0.9.3 auf 0.9.4 heruntergeladen? Du benötigst diese Datei, die Du dann im idoit Ordner entpackst, danach rufst Du von Deiner 0.9.3er Installation die Updateseite auf und wählst als Update die Version 0.9.4.
        So, wie es von Dir beschrieben wird, klingt das so, als hättest Du das Setup der v0.9.4 aufgerufen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • PeerP Offline
          Peer
          last edited by

          Hallo.

          Ich habe das upgrade geladen, also von Version 0.9.3 –> 0.9.4 und alles entsprechend der Anleitung alle Schritte durchgeführt.
          Allerdings eben mit den im ersten Post beschriebenen Problemen.

          Ich habe im nachhinein, da das upgrade bei mir nicht geklappt hat, die Version 0.9.4 komplett neu aufgesetzt.
          Da ich das Tool allerdings für meine Firma validiere, ist ein upgrade auf neue Versionen ja nur sinnvoll, wenn allte Infos erhalten bleiben.
          Das wird sicherlich auch gehen, ich denke nur, dass ich etwas flach gemacht habe oder in den upgrade-Skripts ein Fehler ist (was ich aber nicht unterstellen will 😉

          Gruß Peer

          <<- Es gibt immer eine bessere Lösung als meine ->>

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D Offline
            dbluemer
            last edited by

            Hm, ok mal Schritt für Schritt:

            1. Du hast Dir i-doit Version 0.9.3 installiert, wir nehmen mal an im Verzeichnis /var/www/idoit und Du erreicsht idoit über localhost/idoit

            2. Bei der Installation hast Du die Datenbanken idoit_sys und idoit_man angelegt, der Betrieb klappt soweit.

            3. Du hast Dir das Update der Version 0.9.3 auf v0.9.4 heruntergeladen und im Ordner /var/www/idoit entpackt, sodass unter /var/www/idoit/updates/versions ein Ordner namens "v0.9.4" steht.

            4. Dann hast Du im Browser localhost/idoit/updates aufgerufen.

            Wenn Du diese Schritte sinngemäß so ausgeführt hast, dürfte es eigentlich zu den genannten Problemen nicht kommen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • PeerP Offline
              Peer
              last edited by

              Hallo dbluemer.

              Bis Punkt 2 ist das korrekt. Bei Punkt 3 würde ich noch etwas ausführlicher werden: Nach dem Entpacken habe ich die beiden Verzeichnisse "updates" und "src" entsprechend dem README in das verzeichnis meinPfad/idoit kopiert.
              Danach habe ich die entsprechende Website aufgerufen http://meinServer/updates und habe die entsprechenden Felder gefüllt.
              Und dann, leider wie beschrieben.

              <<- Es gibt immer eine bessere Lösung als meine ->>

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D Offline
                dbluemer
                last edited by

                Also nur damit ich das richtig nachvollziehen kann: Du hast das Update IN das i-doit Verzeichnis entpackt. Danach musst Du nämlich nix mehr umkopieren. Die beiden Verzeichnisse "src" und "updates" kopierst Du nur dann nach meinPfas/idoit, wenn Du das Update zuvor in einem anderen Verzeichnis entpackt hast.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • PeerP Offline
                  Peer
                  last edited by

                  Ja. das ist korrekt von Dir beschrieben. Entpackt habe ich das in einem anderen Verzeichnis. Und dann habe ich die Verzeichnisse kopiert.

                  <<- Es gibt immer eine bessere Lösung als meine ->>

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • dsD Offline
                    ds
                    last edited by

                    Also für mich sieht der Fehler danach aus, als haettest du mit dem Update auf 0.9.4 deine config.inc.php überschrieben oder geloescht (Vielleicht mit Mac OS X kopiert? - das Problem kenne ich ;-))) und aufgrund dessen wurde dann das Setup erneut gestartet.
                    Im Updater kommt so eine Meldung wie "DB existiert bereits - bitte löschen" nämlich nicht. Vermutlich wurden die Datenbanken dann durch das Setup wirklich gelöscht und es ging danach garnichts mehr..

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D Offline
                      dbluemer
                      last edited by

                      Sah die Updateseite denn bei Dir aus wie hier:

                      http://www.i-doit.org/demo/index.php?load=update

                      (admin/admin) zum Einloggen.

                      Oder sah die Seite aus wie das i-doit Setup? Wenn das Setup erscheint, dann wurde keine config.inc.php gefunden (diese sollte sich im Verzeichnis src befinden).

                      Eine Vermutung von mir ist, dass Du durch das Kopieren des src Ordners Deinen original src Ordner überschrieben hast. Das kann bei einigen UNIXen durchaus passieren. Die Ordner müssen "zusammengeführt" werden, also nur bereits vorhandene Dateien überschrieben werden. Alle anderen Dateien und Verzeichnisse müssen bestehen bleiben.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • PeerP Offline
                        Peer
                        last edited by

                        Das ist des Rätels Lösung.
                        Wie die Darstellung genau aussah, kann ich nicht mehr nachvollziehen.
                        Allerdings habe ich (sry, dass ich das nicht vorher erwähnt hatte) die beiden Verzeichnisse
                        gesichert (also wegkopiert) und die neuen dann einfach eingefügt. Demnach fehlten die Dateien,
                        die letztendlich fürs update notwendig waren.

                        Leider ist das "nur zusammenführen" der Verzeichnisse aus dem README so nciht hervorgegangen.
                        Vielleicht könnte man bei weiteren updates darauf expliziet hinweisen.

                        Ich danke Euch für Eure Hilfe.

                        Gruß Peer

                        <<- Es gibt immer eine bessere Lösung als meine ->>

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D Offline
                          dbluemer
                          last edited by

                          Ja, das muss in der Tat in der README mal klarer gemacht werden. 😄

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • PeerP Offline
                            Peer
                            last edited by

                            Tja, da bin ich meinem Sicherungswahn auf dem Leim gegangen.
                            Da ich ja noch beim Testen bin, ist ja auch nicchts passiert. Ich habe ja einfach neu angefangen.
                            Ich habe ja auch nicht wirklich geglaubt, dass dieses mächtige Tool solche banalen Fehler hat.

                            <<- Es gibt immer eine bessere Lösung als meine ->>

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post