Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    ITSM mit i-doit und nagios, Schnittstelle verfügbar

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    4 Posts 2 Posters 2.0k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dsD Offline
      ds
      last edited by

      Die erste Version unserer Kopplung zwischen i-doit und nagios ist ab sofort verfügbar. Diese liefert im ersten Schritt folgende Funktionalitäten:

      • Neue Kategorie: Nagios für Serverobjekte.
      • Real-time Statusabfragen der Nagios Host- und Service-Definitionen innerhalb von i-doit.
      • Up-time Status im Informations-Header ("auf einen Blick").
      • Monitoring von Server-Diensten über Nagios Kategorie.
      • Veränderte Status werden automatisiert dem Logbuch des entsprechenden i-doit Objekts zugewiesen.
      • Transparente Konfiguration des Moduls über grafische Benutzeroberfläche.

      In einem zweiten Schritt werden wir die in i-doit dokumentierten Daten so aufbereiten, dass ein direkter Export in die spezifischen nagios-Konfigurationsdateien erfolgen kann. Dabei werden u.a. Abhängigkeiten, Kontakte und Benachrichtigungen berücksichtigt.

      Es sind ein paar Voraussetzungen an die Nutzung der Schnittstelle gebunden. Wir bitten von daher um Berücksichtigung der Release und Installationsanweisungen, die dem download beiliegen. Die Software kann über den Download-Bereich von i-doit.org heruntergeladen werden.

      Über Feedback freuen wir uns.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S Offline
        Schnitzelfisch
        last edited by

        Hallo,

        ich bin ein Neuling und will mich gerade etwas mit i-doit bekannt machen. Danke für diese erste Version einer Schnittstelle zu Nagios. Ich möchte sie installieren, im Wiki steht dazu "Entpacken Sie das Nagios Update in ihr installiertes i-doit 0.9.3-r419 Verzeichnis." Damit ist wohl /var/www/html/idoit gemeint. Doch weder dort noch unter /var/www/html/idoit/updates/ noch /var/www/html/idoit/updates/versions wird das Verzeichnis i-doit-0.9.4-nagios gefunden und mir als installierbares Update angezeigt, wenn ich es über die Webseite starten will. Muß das Verzeichnis woanders hin, oder muß ich es umbenennen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dsD Offline
          ds
          last edited by

          Das Archiv wurde nicht entsprechend der Anleitung gepackt, sorry. Das Update sollte aufgeführt werden wenn du den Inhalt aus dem i-doit-0.9.4-nagios in dein i-doit root Verzeichnis (also /var/www/html/idoit) kopierst.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S Offline
            Schnitzelfisch
            last edited by

            Hallo,

            danke, das hat so geklappt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post