Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Grafische Darstellung von Netzwerkplan

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    5 Posts 4 Posters 3.5k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • _Chekov__ Offline
      _Chekov_
      last edited by

      Hi,

      gibt es unter i-doit entwicklungs TODO eine Position für
      Grafische Darstellung von Netzwerkplan dass dynamisch generiert wird?

      Ich habe das Grafische Darstellung von Netzwerkplan heute
      gedacht. Beim suchen hier im Forum gibt es eine uralte
      frage von 2005, aber das wars dann eigentlich zum Thema
      Netzwerkplan.

      Auch Grafische Darstellung mit zusammenhang Racks & Servern
      wäre echt genial!

      Trotzdem… Ich bin sehr begeistert wie i-doit funktioniert.
      Ich habe mit i-doit anfang 2007 angefangen nur zum spass,
      aber damals hat nicht so wirklich gut funktioniert.

      Jetzt bin ich wieder Zurück und es funktioniert wie ein wunder,
      zum mindest teilweise. 😉

      Cheers,

      Chekov

      Chekov is using i-doit v1.6.4 PRO in production & i-doit v1.7 PRO in test

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jockiJ Offline
        jocki
        last edited by

        😉 Danke für die Blumen - und: wir arbeiten dran, dass das "teilweise" sich dann auch noch auflöst…

        Nun zur eigentlichen Frage: JA, DEFINITIV ist Visualisierung ein Thema. Wir hatten da auch schon mal was zur dynamischen Rackansicht von einem Dritten bekommen. Nur leider hat sich das nicht so richtig in den generischen i-doit Ansatz eingefügt. Wir sind momentan auf der Suche nach jemandem, der uns dabei unterstützen kann, da wir dem Thema Priorität einräumen, aber im Moment keine weiteren Kapazitäten frei haben.

        Ergebnis soll zum Einen die grafische Ansicht von Schränken, Räumen und Gebäuden sein (also eigentlich allen Containerobjekten), dabei natrülich dynamisch erzeugt werden und nach Möglichkeit Bearbeitungsfunktionen liefern. Einen kleinen Vorgeschmack hierzu wird in einem der nächsten Releases zum Thema Schränke enthalten sein.

        Auf der anderen Seite sind Netzpläne weiterhin ein Thema. Die Darstellung von Strom-, Daten- und Speichernetzen mit der Möglichkeit (perspektivisch...) ein Simulationsmodell draufzusetzen ist ein weiterer Punkt auf der Agenda. Mit dem Simulationsmodell können dann "was-wäre-wenn"-Analysen durchgeführt werden, die Verbindungen und Abhängigkeiten berücksichtigen. Darüber hinaus sollen Netzwerk- und Performancegrafen Einzug halten.

        Aber, wie gesagt, aktuell kein definierter Zeitplan, aber auch nichts für die lange Bank.

        Alles in Maßen, auch die Mäßigung

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S Offline
          Schnitzelfisch
          last edited by

          @jocki:

          Ergebnis soll zum Einen die grafische Ansicht von Schränken, Räumen und Gebäuden sein (also eigentlich allen Containerobjekten), dabei natrülich dynamisch erzeugt werden und nach Möglichkeit Bearbeitungsfunktionen liefern. Einen kleinen Vorgeschmack hierzu wird in einem der nächsten Releases zum Thema Schränke enthalten sein.

          http://racktables.org/ ist doch etwas, das sich dafür gut anbietet. Kommt das as Eurer Sicht in Frage?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dsD Offline
            ds
            last edited by

            Jetzt haben wir schon eine eigene Rack ansicht entwickelt 😛

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S Offline
              Schnitzelfisch
              last edited by

              Ich weiß, habe es schon kurz benutzt. Aber RackTables hat den Vorteil, daß es mehr kann und auch schon in anderen Installationen verwendet wird. Dann könnte man vielleicht wie bei Nagios über eine Schnittstelle RackTables anbinden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post