Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search

    Allgemeine Fragen zum Import

    Betrieb
    2
    3
    1906
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tibe last edited by

      Hallo,

      wir sind gerade auf der Suche nach einer geeigneten CMDB-Lösung. Dabei bin ich auf i-doit gestoßen und halte die Anwendung für recht vielversprechend.

      Ein wenig kompliziert scheint mir aber die Importfunktion zu sein, zumal es hierzu kaum Dokumentationen gibt. Da auch im Forum verschiedene Fragen zum Import auftauchen, wäre es schön, wenn hierzu eine Dokumentation bereitgestellt werden könnte.

      Für einen ersten Test der CMDB habe ich manuell einige Objekte angelegt. Allerdings kann ich mir kein Bild von Importprozess machen und somit auch nicht den Aufwand beurteilen, der für den Import unserer Daten nach i-doit anfallen würde.

      Bisher habe ich folgende Fragen gesammelt:

      1. Worin unterscheidet sich die Importfunktionalität der kostenfreien „Basisinstallation“ von der des Zusatzmoduls „Import-Manager“? Der Menüpunkt „Import“ steht ja schon nach der Basisinstallation zur Verfügung.
      2. Welche Importmöglichkeiten gibt es (XML, CSV, etc.)? Und wie wird das jeweils gehandhabt? (auch im Unterschied zwischen der Basisversion und dem Zusatzmodul Import-Manager)
      3. Wie muss der Aufbau einer Importdatei aussehen (z.B. für XML, CSV, etc.)?
      4. Kann man innerhalb einer Import-Datei Objekte unterschiedlicher Objektkategorien zusammen importieren?
      5. Das Programm H-Inventory „sammelt“ Informationen im Netzwerk und stellt diese in einer XML-Datei zur Verfügung. Oftmals müssen die Informationen in einem Unternehmen aber nicht erst „zusammengesucht“ werden, sondern stehen schon zur Verfügung, etwa in einer bestehenden Datenbank, Excel, etc.). In diesem Fall wäre es ein unnötiger Aufwand, eine zusätzliche Anwendung wie H-Inventory zu installieren. Wie kann an dieser Stelle unproblematischer importiert werden?

      Viele Grüße
      Ben

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ds
        ds last edited by

        1. In der Basisversion können nur i-doit Exports importiert werden. Die kostenpflichtige ermögtlicht eine automatische Inventarisierung von Clients und server (Windows, Linux) und den anschließenden Import in i-doit.
        2. Die Kaufversion enthält einen zusätzlichen XML Importfilter für die Inventarisierungslösung. Weitere konkrete Unterschiede gibt es nicht
        3. Für CSV muss eine PHP Klasse geschrieben werden, die den Inhalt ausliest, hier ist der Aufbau also nicht festgelegt. Der Aufbau eines i-doit Exports kann über einen Objekt Export unter Module -> Export eingesehen werden
        4. Für das Importformat "cmdb" (i-doit eigenes XML Format) ist dies möglich. Bei der Inventarisierung ist eine XML Datei genau ein Host.
        5. Wenn bereits Daten vorliegen gibt es aktuell nur den Weg, dass wir eine passende Import-Klasse entwickeln. Bei Interesse kontaktiere bitte unseren Vertrieb: vertrieb@synetics.de

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tibe last edited by

          Hallo,

          danke für die schnelle Antwort. 🙂

          Viele Grüße
          Ben

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post