Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Probleme bei der Installation

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    2 Posts 2 Posters 2.3k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S Offline
      Santec
      last edited by

      Hallo PRO´s.

      Komme nicht ganz mit der Installation zureccht.

      Meine Konfiguration:

      Red Hat 3.0 ES
      Apache 1.3.31
      PHP 5.0.4 (mycrypt, ldap, gd, mysql)
      MySQL 4.11
      I-doit 0.8.6

      Was ich getan hab:
      (Da das InstallationsSkript ziemlich unproduktiv ist, hab ich es von Hand gemacht)

      • include i-doit.conf
        (dort stehen der alias und das directory listing)

      • i-doit Verzeichniss ins DocumentRoot verschoben.

      • Rechte auf Apache-User gesetzt

      • Datenbank eingerichtet

      Meine gefundenen Fehler:

      • Die in der Doku beschriebene "install.html" ist nicht vorhanden.

      • In der "config_db.inc" ist die Datenbank falsch benannt gewesen, nämlich nicht "i-doit"

      "names" => array("doit", "mod_docman"),       // used databases 
      

      Na ja, was nun passiert …. wenn ich die index.php aufrufe ist ganz seltsam, es wird ein Teil des PHP Codes angezeigt, im Klartext:

      \n"); } require_once("global.inc"); html_header(); $tplData = template_load("index"); if($tplData){ if(!isset($_GET["message"])) { $mainFrame = (!r_check_session($gSessionID)) ? "hypergate.php" : "main.php"; } else 
      

      Jemand ne Idee?

      Oder liegt es am meinem PHP?
      (könnte einen Auszug der phpinfo posten)

      Viele Grüße

      David

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N Offline
        ncc11
        last edited by

        (Da das InstallationsSkript ziemlich unproduktiv ist, hab ich es von Hand gemacht)
        Bei mir hat es auch nicht funktioniert, aber das Urteil ist etwas hart. Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten, Apache zu installieren.

        • In der "config_db.inc" ist die Datenbank falsch benannt gewesen, nämlich >nicht "i-doit"
          Code:
          "names" => array("doit", "mod_docman"), // used databases

        Das ist schon OK so.
        Wie kommst Du auf i-doit? Die Datenbanken heissen doit und mod_docman

        Na ja, was nun passiert …. wenn ich die index.php aufrufe ist ganz seltsam, >es wird ein Teil des PHP Codes angezeigt, im Klartext:

        Wenn php-Code im Quellcode angezeigt wird, wird er nicht interpretiert. Dein Apache unterstützt php? Auf der anderen Seite schreibst Du, dass Du phpinfo zusenden kannst, das setzt eigentlich voraus, das php läuft.

        Wo hast Du index.php aufgerufen? Bevor Du idoit nutzen kannst, erfolgt noch eine Webinstallation über das Skript
        http://mein.server/i-doit/installer/index.php
        erst anschließend ist der Aufruf möglich
        http://mein.server/i-doit/index.php

        Diese Antwort ist nicht die Lösung, aber vielleicht besser als nichts.
        Nebenbei würde ich nicht mehr zuviel Energie in die Installation von 0.8.6 stecken, da die 0.9 für Mitte Juli angekündigt ist - und die kommt bestimmt mit fehlerfreier Installation für alle UNIX-Installationen dieser Welt 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post