Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Isys_exception_database : Query error: 'SHOW TABLES LIKE 'is

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    13 Posts 5 Posters 5.8k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S Offline
      sewi
      last edited by

      Moin, Moin amokfisch ! 😉

      Ich habs über phpMyAdmin versucht, da ich es auf eine ISP-Plattform setzten will/muss/soll. Da bin ich ja schon als Root tätig. Oder seh ich da was falsch.

      Ich probiers nochmal von Angang an.
      Anleitung? Wo wäre die zu finden? Hab ich da viell. was Übersehen?

      Lb. Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N Offline
        npotthast
        last edited by

        @amokfisch:

        Fedora Linux Red Hat Core 5
        Apache / Mysql Server
        PHP 5

        Wir ihr in der überschrift erkennen könnt bekomme ich immer folgenden Fehler wenn ich im Browser auf i-doit zugreifen möchte:

        isys_exception_database : Query error: 'SHOW TABLES LIKE 'isys_registry';': (Extended Information: NULL)

        Die Datenbanken existieren und auch die Tabellen sind vorhanden. Auch die Tabelle "isys_registry" existiert.

        Was passiert denn zum Beispiel, wenn du den Query auf der Konsole eingibst? Wenn die Tabelle vorhanden ist, dürfte es ja zu keinem Fehler kommen.
        Als nächstes würde ich gerne noch wissen, welche Versionen du genau hast (apache,mysql,php).
        Und zu guter Letzt könntest du noch deine debug-logs (die befinden sich im 'temp'-Ordner) an support@i-doit.org schicken, diese sind nämlich ein wenig lang 😉 Das müssen auch nicht alle sein, die letzten zeitlich zusammen gehörenden reichen aus.

        MfG,
        Niclas Potthast

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S Offline
          sewi
          last edited by

          Moin. Moin lb. i-doIT Team! 🙂

          Bin grad dabei alles zu löschen. Ich fang noch mal von ganz neu an.
          Dauert jetzt wieder, bis ich so weit bin. Meld mich aber wieder.
          Danke derweilen mal.

          PS. Wo find ich denn bitte diese "Anleitung",
          von der amokfisch gesprochen hat?

          Lb. Gruß

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S Offline
            sewi
            last edited by

            Hab diesmal die Sache umgedreht und zu allerest gleich mal die SQL versucht.
            Und gleich wieder diese Error:

            #1064 - You have an error in your SQL syntax. Check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'collate latin1_german1_ci NOT NULL default '',
            `isys_const_sy

            Sagt Euch das was?

            Eingefügt über phpMyAdmin (phpMyAdmin 2.6.4-pl4) auf PHP Version 4.4.2 -und- Apache/1.3.34 (Unix) mod_python/2.7.10 Python/2.3+ FrontPage/5.0.2.2635 PHP/4.4.2 mod_perl/1.29 mod_ssl/2.8.25 OpenSSL/0.9.7b -mit- MySQL 4.0.15

            (von ISP)

            Lb. Gruß

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S Offline
              sewi
              last edited by

              Jetzt hab ich "aus Neugierde" mal mit der idoit_pr3_data.sql - in die 2. DB begonnen.

              Error:
              #1064 - You have an error in your SQL syntax. Check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'collate latin1_german1_ci default NULL,
              `isys_access_type__de

              Solange die DBs nicht durchlaufen, brauch ich den langzeitlichen Upload der Dateien erst garnicht Anfangen …

              Vielleicht als Hintergrundinfo:
              Die Vorgängerversion lief durch (0.8.6)

              :?: :roll: :?: garnixmehrversteh

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A Offline
                amokfisch
                last edited by

                @npotthast:

                Was passiert denn zum Beispiel, wenn du den Query auf der Konsole eingibst? Wenn die Tabelle vorhanden ist, dürfte es ja zu keinem Fehler kommen.

                Es kommt auch kein Fehler sondern er zeigt mir die Tabelle "isys_registry".

                Das andere kann ich euch bei Gelegenheit zuschicken.

                @sewi gib ma deine email per pn. Ich sende dir dann die Anleitung die ich verwendet habe.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S Offline
                  sewi
                  last edited by

                  @amokfisch:

                  @sewi gib ma deine email per pn. Ich sende dir dann die Anleitung die ich verwendet habe.

                  Ist raus … Danke! :roll:

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ? This user is from outside of this forum
                    Guest
                    last edited by

                    i-doIT 0.9 benötigt mySQL ab Version 4.1 (steht auch so in der Installationsanleitung) und einen funktionsfähigen InnoDB-Tabellentreiber zur Abwicklung der Transaktionen. Und man sollte die aktuellste PHP-Version, möglichst 5.1, verwenden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S Offline
                      sewi
                      last edited by

                      @aw:

                      i-doIT 0.9 benötigt mySQL ab Version 4.1 (steht auch so in der Installationsanleitung) und einen funktionsfähigen InnoDB-Tabellentreiber zur Abwicklung der Transaktionen. Und man sollte die aktuellste PHP-Version, möglichst 5.1, verwenden.

                      Hallo aw! 🙂
                      Danke für die GrundInfos …

                      Tsssss! ... stimmt's also doch:
                      "Wer lesen kann - ist klar im Vorteil!" :lol:

                      Dann werd ich jetzt mal meinen homeServer "auspacken".
                      Der ISP wird ja wohl kaum wegen mir Updates fahren.

                      Lg.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R Offline
                        radix
                        last edited by

                        Prüfen ob der i-doIT DB Benutzer tatsächlich auf die DB zugreifen kann.
                        (mysql -u i-doIT -p ).

                        Zumindest unter FC4 geht im MySql ein ANY-HOST nicht, muss man auf localhost setzen, dann geht`s.

                        zumindest bei mir 😄

                        Protego et servio

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post