Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Anleitung Blade Chassis und Blade Server

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    2 Posts 2 Posters 1.9k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K Offline
      kennerblick
      last edited by

      Hallo!

      Wo finde ich eine Anleitung zur Benutzung der neuen Objekt-Typen wie Blade Chassis und Blade Server?
      Nicht ganz klar ist mir die Benutzung der Eigenschaftsgruppe Chassis und dagegen das Stacking als Eigenschaft?

      Liebe Grüße

      Andreas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • LFischerL Offline
        LFischer
        last edited by

        Hallo Andreas,

        wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Dokumentation für die Version 1.0 - Aber ich kann auch hier kurz auf deine Fragen eingehen:

        Die Chassis Kategorie ermöglicht eine grafische Darstellung und Dokumentation eines realen Chassis, wie sie beispielsweise in Serverschränken zu finden sind. Hier muss man eigentlich nur folgende drei Schritte befolgen:

        • Slots anlegen Zuerst sollten die Slots eines Chassis definiert werden. Ein Slot repräsentiert quasi einen leerer Schacht in dem ein- oder mehrere Objekte eingeschoben werden können.

        • Chassis Ansicht Hier befinden sich zwei Raster zum grafischen definieren der Slots - Zunächst muss aber, wie in einem Koordinaten System, eine breite und höhe für front- und rückseite definiert werden.
          Anschließend kann man die Slots in das Raster "zeichnen"

        • Zugewiesene Geräte In dieser Kategorie kann man Objekte (wie z.B. Switche, Server, Router, …) dem Chassis (und Slots) zuweisen. Bei einer Zuweisung wird auch automatisch der Standort des zugewiesenen Geräts gesetzt.

        Ich habe das ganze mal auf unserer Demo-Installation etwas beispielhaft angelegt: http://demo.i-doit.com/index.php?viewMode=1100&objTypeID=87&mNavID=2&tvMode=1006&tvType=1&objGroupID=2&editMode=0&objID=8574&catsID=89

        Viele Grüße
        Leo

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post