Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search

    Suche API-Beispiel für Standortabfrage mit Unterkategorien

    Allgemein
    3
    5
    2604
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      schmidt last edited by

      Hallo Forum Mitglieder und synetics-Support Team,

      ich habe eine API Frage:

      Da laut Handbuch des neuen idoIT_pro_v.1.4 die API überarbeitet wurde
      und eine API-Abfrage über die Session nicht mehr funktionieren soll,
      Kann mir jemend mal eine Beispiel-Abfrage posten in dem ich
      z.B. die Standorte von Objekte unter root des Mandanten 2 mit deren API-Key abfrage?

      Als Resultat wird ja ein json-string ausgegeben.
      Wie integriere ich diesen json-string in eine html-tabelle über php?
      Die html-Tabelle ist kein Problem, nur wie hole ich das json in diese
      Tabellen-Page und wie zerlege ich dieses json in diese Tabelle?

      Vielen Dank
      Schmidt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jkondek i-doit Kenner last edited by

        Hallo Schmidt,

        hier ist eine Abfrage fuer die Standorte unter root, allerdings nicht fuer einen bestimmten Mandanten:

        wget -O- –no-check-certificate -o /dev/null URL –header 'Content-Type: application/json-rpc' --post-data "{"jsonrpc": "2.0", "method": "cmdb.location_tree","params": {"apikey": "CMDB_API_KEY", "id": 1}}"

        Die URL und der API Key muessen noch geaendert werden, dann sollte der Aufruf funktionieren (ID 1 ist die isys_obj__id von Root-Lokation).

        Gruss,
        jkondek

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          schmidt last edited by

          Hallo jkondek,

          vielen Dank für die schnelle Antwort.

          Aber:
          wget ist doch ein Linux Commando und nicht in einer php datei einsetzbar.
          Besteht die Möglichkeit mal ein php-script oder eine php-Datei zu posten,
          bei der ich nur die Url und den APIkey ändern muss.
          Das kann ich dann besser nachvollziehen.

          Vielen Dank
          Schmidt

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jkondek i-doit Kenner last edited by

            Hallo Schmidt,

            ich benutze ein bash script, in welchem ich den Aufruf so nutzen kann, wie ich ihn Dir geschrieben habe.
            Da wget ein Linux und nicht script-spezifisches Kommando ist, kannst Du das doch einfach mit exec in Dein Script einbauen?

            Gruss,
            jkondek

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • LFischer
              LFischer last edited by

              Hallo zusammen,

              vielleicht hilft das weiter: https://bitbucket.org/dstuecken/i-doit-api-clients
              Wir haben einen API Client für i-doit öffentlich zur Verfügung gestellt. Dieser sollte mit minimalem Aufwand Lauffähig sein und bringt einige interessante Features und Funktionen mit. Zusätzlich findet ihr in dem Bitbucket Repo einige Beispiele 🙂

              Viele Grüße
              Leo

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post