Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Nach Update auf 1.5 Server Error 500

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    8 Posts 4 Posters 3.4k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K Offline
      kennerblick
      last edited by

      Hallo!

      Ich habe versucht, das Update 1.5 durchzuführen. Nach Schritt 5 (Keine Fehler) geht es nicht mehr weiter. Beim Versuch, idoit aufzurufen erscheint der Server Error 500.
      Meine Installation liegt auf /var/www/idoit. Im Apache-Log erscheint die Fehlermeldung
      /var/www/idoit/.htaccess: <ifmodule not="" allowed="" here="" <br="">In der Apachekonfiguration habe ich dann in der Directory-Sektion die Option Allowoverride All eingetragen und Apache neu gestartet.
      Die Fehlermeldung bleibt.

      Muss ich die .htaccess ändern?</ifmodule>

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • LFischerL Offline
        LFischer
        last edited by

        Hallo Kennerblick,

        was für eine Apache Version hast du denn im Einsatz? Eigentlich dürfte es mit der Syntax keinerlei Probleme geben.

        VG Leo

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K Offline
          kennerblick
          last edited by

          Server sagt:

          Server Version: Apache/2.4.7 (Ubuntu) PHP/5.5.9-1ubuntu4.6 mod_perl/2.0.8 Perl/

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • LFischerL Offline
            LFischer
            last edited by

            Hallo kennerblick,

            hast du probiert i-doit komplett ohne .htaccess Datei aufzurufen? Dadurch könnten wir herausfinden ob es wirklich an der Datei bzw. dessen Inhalt liegt. Für gewöhnlich sollte die Datei nicht verändert werden (müssen).
            Du könntest auch mal probieren die .htaccess Datei aus dem Setup Paket zu nehmen und in deinen Ordner zu schieben.

            VG Leo

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K Offline
              kennerblick
              last edited by

              Hallo Leo,

              wenn ich die .htaccess rausnehme, kann ich auf i-doit zugreifen. Das funktioniert nicht fehlerfrei, aber der Serverfehler 500 ist dann nicht da. Ich vermute, dass die htaccess während des Updates implementiert wird und deswegen das Update auch nicht alle Schritte durchlaufen kann.

              Beste Grüße - derzeit ohne i-doit 😞

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J Offline
                jkondek
                last edited by

                Hallo kennerblick,

                wie sehen denn die Rechte auf die .htaccess aus? Mir ist aufgefallen, dass beim Ausfuehren des Scripts idoit-rights.sh die Rechte/User nicht auf versteckte Dateien uebertragen werden. Vielleicht ist das hier so ein Fall?

                Gruss,
                jkondek

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K Offline
                  kennerblick
                  last edited by

                  Eigentümer ist www-data, Grupper www-data
                  Leserechte für jeden, Schreibrechte für Eigentümer
                  644

                  Beste Grüße

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • U Offline
                    ulistaerk
                    last edited by

                    Ich habe heute das Update der 1.5.5 gemacht, dabei ist mir auch der apache mit http 500 um die Ohren geflogen:

                    
                    idoit/.htaccess: Option FollowSymlinks not allowed here
                    idoit/src/.htaccess: Option FollowSymlinks not allowed here
                    
                    

                    Grund, Apache-Config, die ein Limit

                    
                                    AllowOverride AuthConfig FileInfo Indexes Limit Options=Indexes,SymLinksIfOwnerMatch
                    
                    

                    Sollte auf jedem Webserver aus Sicherheitsgründen gesetzt sein. Vgl: http://blog.jonaspasche.com/2014/07/11/followsymlinks-vs-symlinksifownermatch/

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post