Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Dokumentation vom Glasfasernetz

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    3 Posts 2 Posters 728 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T Offline
      ThomasH
      last edited by

      Hallo,

      bei der Dokumentation von Kabelwegen mit i-doit bin ich auf einige (Verständinis-)Fragen gestoßen.
      Speziell geht es darum unser Glasfasernetz zu dokumentieren und hoffe nun auf die Erfahrungen der anderen User.

      Zur besseren Übersicht teile ich die Anfrage in mehrere Abschnitte, wobei die letztendlich alle ineinander greifen werden.

      Folgendes soll abgebildet werden:

      Frage 1:
      Zwei LWL-Patchfelder sollen mit einem Kabel (12 Fasern) verbunden werden. Jede Faser soll auf einen Anschluss je Seite aufgelegt werden.
      LWL-Panel1, Port 1 <–--> LWL-Kabel, Faser 1 <----> LWL-Panel2, Port 1 LWL-Panel1, Port 2 <----> LWL-Kabel, Faser 2 <----> LWL-Panel2, Port 2 LWL-Panel1, Port 3 <----> LWL-Kabel, Faser 3 <----> LWL-Panel2, Port 3 …

      Frage 2:
      Wie werden bei einem Switch am sinnvollsten SFP-Ports (Einschübe) dokumentiert?

      Frage 3:
      Wie werden am sinnvollsten GBIC’s dokumentiert als eigene Geräteklasse? Wie werden diese dann einem SFP-Port eines Switch zugeordnet?

      MfG

      T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • T Offline
        TheBob1 @ThomasH
        last edited by

        Hallo zusammen,

        hat jemand zu der Frage bez. SFP / QSFP eine entsprechende Antwort?

        Besten Dank im Voraus

        MfG

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T Offline
          TheBob1 @ThomasH
          last edited by

          Hallo @alle,

          gibt es hier schon was Neues zu?
          Wäre sehr an einer Lösung interessiert!

          Besten Dank und VG
          TheBob

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post