Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Best Practices Kunden darstellen

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    5 Posts 3 Posters 695 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L Offline
      Lutti
      last edited by

      Hi@all,

      Ich bin zur Zeit dabei mehrer 100 Kunden in meinem I-doit darzustellen.

      Leider bin ich mir nicht genau sicher, wie ich dies am besten anstelle.

      Mehrere Mandanten würde ich ungerne nutzen, da ich gerne ein Übersicht in einem Mandanten über alle Kunden habe möchte.

      Es wäre super, wenn ich zu dem jeweiligen Kunden nur genau seine Hardware,Software etc sehen könnte.

      Mein Ansatz war nun, für jeden Kunden eine eingene Objekt-Gruppe zu erstellen.
      Dabei stellt sich mir jedoch die Frage, wie das ganze Aussehen würde bezogen auf den Reiter.

      Und müsste ich dann für jeden Kunden eine eigene, bspw.Hardware Kategorie erstellen? Dann hätte jedoch dann zur Folge, dass ich keine gesammt übersicht über alle Server hätte.

      Hat hier jemand schon diesbezüglich Erfahrungen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dkirstenD Offline
        dkirsten administrators
        last edited by

        Hi,

        also wenn Du es ohne Mandanten lösen möchtest, bietet sich an, die Kunden als physikalische oder logische Standorte zu modellieren.
        Ob Dir das jetzt konkret hilft kann ich natürlich nicht genau sagen. Zumindest kannst Du so auch Rechte auf einzelne Standorte einschränken.

        Viele Grüße,

        Daniel

        Viele Grüße,

        Daniel

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L Offline
          Lutti
          last edited by

          Ich habe dies nun zurzeit so gelößt.

          Das Problem ist nun, dass wenn ein Kunde in mehreren Städten Standorte hat, müsste ich diese Stadt jeweils neu erstellen usw.

          2016-10-25 12_05_08-i-doit.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dkirstenD Offline
            dkirsten administrators
            last edited by

            Tja,

            da ich jetzt Deine Anforderungen nicht genau kenne, würde mir ggf. noch einfallen, den CMDB-Status zu missbrauchen (Achtung liebe Kinder - bitte nicht nachmachen!). Dadurch könntest Du unter my-doit nach Kunden filtern (also die Gesamtansicht) und hättest den Standortbaum für alle zur Verfügung.

            Viele Grüße,

            Daniel

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • cpiazziC Offline
              cpiazzi
              last edited by

              Hallo Lutti,

              hier ist die frage was du genau brauchst. Brauchst du eine Baumstruktur wie sie zum Beispiel bei der Location hinterlegt ist?
              Also ich persönlich würde diese für Städte und Länder lassen.

              Ich würde es vermutlich versuchen so zu realisieren:
              1. Einen Objekttype Mandanten anlegen oder den Mandanten als Organisation in i-doit hinzufügen
              2. Eine benutzerdefinierte Kategorie Mandant anlegen und allen Objekten hinzufügen. In der Kategorie braucht man dann als Feld einen Objekt-Browser oder Objekt-Beziehungsfeld.
              3. Beim Objekt kann man nun unter der Kategorie Mandant die Organisation verlinken

              Um jetzt Inventarlisten für die Mandanten zu bekommen, braucht man nur einen Report wo man die entsprechenden Objekttypen die mit der Organisation matchen auflistet.

              Hoffe das Hilft dir weiter.

              Gruß

              Christian

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post