Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search

    Gelöst: Wie Abteilungsdrucker mehreren Arbeitsplätzen zuordnen?

    Betrieb
    3
    5
    732
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Anschar last edited by

      Hallo zusammen,

      wir haben ein Problem dei der Zuordnung von Abteilungsdruckern für mehrere Arbeitsplätze. Folgende Vorgehensweise:

      Drucker A wird dem Arbeitsplatz A unter Arbeitsplatz/Arbeitsplatzkomponenten hinzugefügt. Drucker A dem Arbeitsplatz B hinzugefügt. Dadurch wird die Zuweisung zu Arbeitsplatz A entfernt. Schlussfolgerung: ein Drucker kann immer nur einem Arbeitsplatz zugeordnet werden.

      Bei den Druckern die „Zugewiesene Arbeitsplätze“ aktiviert und dort Arbeitsplatz A und Arbeitsplatz B hinterlegt. Der Drucker ist nun mehreren Arbeitsplätzen zugeordnet, es werden aber dadurch die bei den Arbeitsplätzen hinterlegten Mitarbeiter gelöscht. Was mache ich falsch?

      Gruß Sven

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Sven_L last edited by

        Hallo Sven,

        ich vermute mal, dass mit "Arbeitsplatzkomponenten" direkt am Arbeitsplatz vorhandene Komponenten wie Monitore, lokale (!) Drucker und externe Peripheriegeräte gemeint sind. Die kann man natürlich nur einem Arbeitsplatz/Client zuweisen und für deren Betrieb muss zum Beispiel dieser Client in Betrieb sein und die müssen evtl. dann auch mit einem Client umziehen.
        i-doit ist ja da relativ flexibel, man muss sich also genau überlegen, wie man das abbilden möchte. Ordne ich den Client einem Arbeitsplatz zu und den Drucker dem Client oder lieber gleich dem Arbeitsplatz? Beides wäre unter gewissen Gesichtspunkten sinnvoll, meiner Meinung nach.

        Ich denke, hier muss dann klar zwischen lokalen Geräten und Netzwerkgeräten unterschieden werden. Den Netzwerkdruckern wären dann unter "zugewiesene Arbeitsplätze" die jeweiligen Arbeitsplätze zuzuordnen. Aber auch hier könnte man andere Überlegungen anstellen. Werden Netzwerkdrucker z. B. über Loginscripte zur Verfügung gestellt, dann kann ein Nutzer - egal an welchem Arbeitsplatz er sich anmeldet - diesen Netzwerkdrucker verwenden. Es sind also auch ganz andere Nutzungsszenarien möglich.

        Ich hab das jetzt nur mal kurz angedacht und sicher einige andere Aspekte nicht berücksichtigt, die mir gerade gar nicht in den Sinn kommen. Das ist einfach ein recht großer konzeptioneller Aufwand, sich das vorher gründlich zu durchdenken.

        Aber das war ja jetzt nicht Deine eigentliche Frage. Ich bin nur schon mehrfach über diese beiden Kategorien gestolpert "zugewiesener Arbeitsplatz" und "zugewiesene Arbeitsplätze". Deshalb hab ich mir das gerade mal genauer angeschaut.

        Zu Deinem zweiten Punkt:
        Mit "bei den Arbeitsplätzen hinterlegten Mitarbeiter gelöscht" meinst Du, dass beim Arbeitsplatz die Kontaktzuweisung verloren gegangen ist?
        Ich habe das gerade mal in der Demo (https://demo.i-doit.com) ausprobiert und konnte das nicht nachvollziehen. Da hat das funktioniert.

        • zwei Arbeitsplätze auf Kontaktzuweisung überprüft
        • über Quick Configuration Wizard "zugewiesene Arbeitsplätze" für Drucker aktiviert
        • einem Netzdrucker diese beiden Arbeitsplätze zugewiesen über "zugewiesene Arbeitsplätze"
        • die beiden Arbeitsplätze kontrolliert: Kontaktzuweisung immer noch da

        Die i-doit Demo ist Version 1.8.1 Pro.

        Ciao

        Sven_L

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Anschar last edited by

          Hallo Sven,

          vielen Dank für das schnelle und ausführliche Feedback. Wir setzten ebenfalls die Version 1.8.1 Pro ein.
          Es handelt sich um einen Netzwerkdrucker, der von noch mehr Mitarbeitern benutzt wird, als unten aufgeführt.

          Ich habe das eben noch mal nachgestellt und gehe wie folgt vor:
          Es sind angelegt: Mitarbeiter1, Mitarbeiter2, Arbeitsplatz1, Arbeitsplatz2, Drucker1

          Unter „Kontakte /  Mitarbeiter 1 (M1) / Zugewiesene Arbeitsplätze“ den Arbeitsplatz 1 (A1) zugeordnet. Unter „Arbeitsplatz / A1 / Logischer Standort“ ist der M1 sichtbar, Kontaktzuweisung ist leer. Gleiche Prozedur für den M2 und A2.

          Wenn man sich im CMDB-Explorer (grafische Darstellung) die Arbeitsplätze anschaut, sind die Mitarbeiter zugeordnet (sichtbar). Soweit ist alles ok.

          Nun über "Drucker / D1 / Zugewiesene Arbeitsplätze" den A1 + A2 hinzugefügt.

          Bei den Arbeitsplätzen unter Logischer Standort ist nun der Drucker eingetragen. Unter „Kontakte /  Mitarbeiter / Zugewiesene Arbeitsplätze“ ist nun nichts mehr hinterlegt. Im CMDB-Explorer sind die Mitarbeiter nun nicht mehr sichtbar, wenn man sich die Arbeitsplätze anschaut. Es ist lediglich der Drucker sichtbar.

          Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.

          Gruß Sven

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jkondek i-doit Kenner last edited by

            Hallo Sven,

            Du solltest vielleicht fuer die Zuweisung Mitarbeiter und Arbeitsplatz die Kategorie "zugewiesener Arbeitsplatz" nutzen und fuer die Zuweisung des Druckers die Kategorie "zugewiesene Arbeitsplaetze". Dadurch sollte das Problem mit dem "Kontaktzuweisung wird geloescht" behoben sein.

            Gruss,
            jkondek

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Anschar last edited by

              Hallo jkondek,

              ja, so funktioniert es. Vielen Dank!

              LG
              Sven

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post