Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Umlaute werden im Browser nicht angezeigt

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    3 Posts 3 Posters 3.9k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M Offline
      marcell
      last edited by

      Wenn bei Euch im Browser statt den Umlauten (ä, ö, ü) andere Symbole (z.B. ein Fragezeichen) auftauchen, dann könnt Ihr das wie folgt beheben:

      1.) Apache Konfigurationsdatei öffnen
      Für Apache nach der Version 2 öffnet Ihr die Datei "apache2.conf"
      Für Apache vor der Version 2 öffnet Ihr die Datei "httpd.conf"

      Wo diese liegt hängt davon ab, wo Ihr Apache installiert habt.

      2.) Zeichentabelle für ISO-8859-1 aktivieren
      Sucht in der geöffneten Konfigurationsdatei nach "ISO-8859-1".
      Entfernt am Zeilenanfang den Kommentar (= '#').
      Speichert die Datei ab.
      Startet den Apache neu.

      3.) Überprüfung der Änderungen
      Ladet Eure i-doit Seite neu. Die Umlaute sollten nun korrekt dargestellt werden!

      Anmerkung: diese Beschreibung ist für Benutzer des Betriebssystems Unix gedacht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dsD Offline
        ds
        last edited by

        Falls in Schritt 2 kein ISO-8859 gefunden wird, einfach folgendes in der Konfigdatei eintragen:

        AddDefaultCharset ISO-8859-15

        Das kann natürlich auch innerhalb einer <directory>definition eingestellt werden.

        PS: Unter Windows funktioniert die Vorgehensweise auch.</directory>

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P Offline
          pgo
          last edited by

          Unter Redhat basierenden Distributionen legt man einfach folgende Datei an:

          /etc/httpd/conf.d/idoit.conf

          
          ### idoit
          
           <location i-doit="">AddDefaultCharset ISO-8859-1
          #   AddDefaultCharset ISO-8859-15</location> 
          
          

          selbige Datei unter Debian basierender Distributionen (also z.B. auch Ubuntu) muss nach /etc/apache2/mods-enabled/idoit.conf

          Charset je nach Bedarf anpassen (in obrigen Beispiel also ISO-8859-1

          Das Beispiel geht davon aus, dass i-doit unter http://servername/i-doit/ erreichbar ist.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post