Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search

    LDAP Logging deaktivieren

    Allgemein
    2
    13
    419
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      FlatErik last edited by

      Hallo zusammen,

      ich suche eine Lösung, das Loggen des LDAP-Sync's komplett zu deaktivieren.

      LDAP Debug ist bereits deaktiviert:

      {2FC5373A-BF3B-4DB5-8626-5FF8A728D425}.png

      Dennoch werden bei jedem LDAP-Sync alle Änderungen geloggt.

      {5DE87B85-8677-46EA-B895-C5AC1351DC72}.png

      Wo kann ich das deaktivieren? Bzw. das Loggen nur auf bestimmte Änderungen des Personenobjektes beschränken (bspw. nur das Löschen/Archivieren einer Person loggen)?

      VG

      Erik

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        FlatErik last edited by

        Hat hier denn keiner eine Antwort 😞

        LFischer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • LFischer
          LFischer @FlatErik last edited by

          Hallo @flaterik

          eine solche Option bieten wir derzeit leider nicht an 😞 Für gewöhnlich möchte man ja wissen welche Daten sich wann aus welchem Grund geändert haben.

          Viele Grüße
          Leo

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            FlatErik @LFischer last edited by

            Hallo @lfischer,

            Danke für deine Rückmeldung!

            Ja das versteh ich - wenn es aber nur die Änderungen wären.

            Es werden auch Dinge geloggt die scheinbar gar keine Änderungen sind:

            1. Ausgangwert = Neuerwert (siehe Zeile in Bild bei "Gabriele ...")
            2. "No changes assigned to this logbook entry."

            {B4A1A3E8-87A1-494A-A81C-C14CFC637A73}.png

            Kann es sein, dass der LDAP Sync einfach jedes Attribut ausm AD anfässt und dann versucht in die CMDB zuschreiben? Ist das so gewollt oder kann man das irgendwo so einstellen, dass nur unterschiedliche Werte (in den Attributen) in die CDMDB geschrieben werden?

            VG

            Erik

            LFischer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • LFischer
              LFischer @FlatErik last edited by LFischer

              Hi @flaterik

              danke für das Beispiel, jetzt verstehe ich was du meinst! Wenn es "keine echten" Änderungen gibt, sollte kein Logbuch-Eintrag geschrieben werden.

              In deinem Fall kann ich nur vermuten das es aufgrund der Sonderzeichen nicht sauber verglichen werden konnte... Hast du noch andere Beispiele in denen man dieses Verhalten nachvollziehen kann?

              Viele Grüße
              Leo

              edit

              Die anderen Zeilen mit dem Text "Objekt wurde wiederhergestellt" werden tatsächlich immer geschrieben, hier könnten wir ggf. eine zusätzliche Logik einbauen die prüft ob sich der Status tatsächlich geändert hat.

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                FlatErik @LFischer last edited by

                Hey @LFischer !

                Wie könnte eine Logik aussehen, damit die Zeilen mit "Objekt wurde wiederhergestellt" nicht geschrieben werden?
                Das ist mit Abstand der größte Teil der geschriebenen Daten im Logbuch.. Pro Nacht bzw. pro LDAP-Sync kommen >50.000 Einträge hinzu!

                Am allerliebsten würde ich gerne alle Einträge, die vom LDAP-Sync ('Systemverwalter') stammen im logbuch löschen. Gibt es dfür ein Befehl?

                Ein anders Beispiel ist das hier:

                {CB959F45-30E9-4139-B7D6-89CD6CE19365}.png

                Hier wird scheinbar minütlich der Vorname von 'Adminsistrator' auf '' geändert.

                VG

                Erik

                LFischer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • LFischer
                  LFischer @FlatErik last edited by

                  Hi @flaterik

                  ich habe mir die Logik mal angesehen, die die "Objekt wurde wiederhergestellt" Einträge schreibt - da ist bereits eine Prüfung enthalten diese Logbucheinträge nur dann zu schreiben, wenn der Status tatsächlich geändert wird... Ich fürchte aber da könnte e in Logikfehler drin sein 🤔 Werde mir das mal genauer ansehen.

                  Bezüglich der Änderungen in den Stammdaten: das sieht nicht in Ordnung aus. Wird der LDAP Sync tatsächlich minütlich ausgeführt? Oder gibt es ggf. ein anderes Skript das diese Einträge schreibt?

                  Eine Funktion zum löschen von spezifischen Logbuch-Daten gibt es nicht - nur eine zum archivieren,

                  Viele Grüße
                  Leo

                  F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    FlatErik @LFischer last edited by

                    Hey @lfischer!

                    Wir syncen täglich drei Domains. Aber warum so viele Änderungen hintereinander passieren und geloggt werden, kann ich mir nicht erklären.

                    Danke erstmal - ich warte auf deine Rückmeldung bzgl. der Problematik 'Objekt wurde wieder hergestellt' .

                    Viele Grüße

                    Erik

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      FlatErik @LFischer last edited by

                      Hallo @lfischer,

                      ist es vielleicht besser, wenn ich mich direkt an den idoit-support wende?

                      VG

                      Erik

                      LFischer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • LFischer
                        LFischer @FlatErik last edited by

                        Hi @flaterik

                        das ist natürlich auch eine Option - sollte sich daraus ein "Feature Request" entwickeln würde dieser vom Support bewertet und an uns (=Entwicklung) übergeben werden. Das ist definitiv der vorgesehene Weg 🙂

                        Viele Grüße
                        Leo

                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          FlatErik @LFischer last edited by

                          Hey @lfischer ,

                          hast du etwas herausfinden können, wie man das Schreiben des Logbuch-Eintrags "Objekt wurde wiederhergestellt" verhindern kann?

                          VG
                          Erik

                          LFischer 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • LFischer
                            LFischer @FlatErik last edited by

                            Hi @flaterik

                            wie gesagt, dafür gibt es keine Option oder Parameter. Das müsste erst als "Feature Request" bei unserem Support eingereicht werden - du kannst dich dazu hier melden: https://help.i-doit.com/

                            VG
                            Leo

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • LFischer
                              LFischer @FlatErik last edited by

                              Hallo @flaterik

                              ich habe das Thema gerade mit unserem Produkt Team besprochen. Dabei ist die Entscheidung gefallen das wir keine Option einbauen werden das Logging zu deaktivieren.

                              Bezüglich den mehrfachen Einträgen im Logbuch ("Objekt wurde wiederhergestellt") ist ja bereits ein Ticket beim Support offen, sofern es sich hier um einen Fehler auf unserer Seite handelt werden wir den natürlich weiter verfolgen.

                              Viele Grüße
                              Leo

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post