Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    CMDB Explorer & Mitglieder von Personengruppen

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    2 Posts 2 Posters 256 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L Offline
      larsmoeller
      last edited by

      Hi 🙂
      Ich möchte gerne eine Art Organigramm in i-doit abbilden. Treffe allerdings auf mehrere Schwierigkeiten.

      1. Einer Organisation können nur Personen, aber keine Personengruppen als "Member" zugewiesen werden.
      2. Einer Personengruppe können nur Personen, aber keine weiteren Personengruppen als "Member" zugewiesen werden.
      3. Ich könnte zwar über "Assigned Objects" auch Personengruppen oder andere Organisationen zuordnen, leider aber nur immer ein Objekt, nicht mehrere Objekte gleichzeitig.
        Das macht es etwas umständlich. Wäre es denkbar, neben Personen auch Personengruppen und Organisationen als mögliche "Member" im Standard zu hinterlegen?

      Nächster Punkt - im CMDB-Explorer werden mir im "Organigramm" nicht die einzelnen Mitglieder der diversen Personengruppen angezeigt. Ich sehe zwar die Mitglieder "oben", wenn ich die Personengruppe als "root-objekt" gesetzt habe, aber nicht "unten", wenn ich Top-Down über Organisation und Personengruppe zu den Mitgliedern möchte. Gibt es eine Möglichkeit, diese (Vermutung) Master/Slave-Abhängigkeiten im CMDB-Explorer je nach Wunsch anzupassen? Oder müsste ich im Zweifel auf die oob-Objekttypen verzichten und mir eigene Objekttypen, mit dann für mich passenden Relationen, bauen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M Offline
        manidu
        last edited by

        Hallo Lars,

        ich stehe aktuell vor der gleichen Herausforderung, habe mich aber noch nicht näher damit auseinandergesetzt. Meine erste Idee wäre gewesen, eine benutzerdefinierte Kategorie für "Organigramm" zu erstellen - hast du diesen Ansatz auch schon getestet?

        Danke!

        LG,
        Manuel

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F Florian 0 referenced this topic on
        • First post
          Last post