Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Dokumentation zu den Objekttypen

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    5 Posts 2 Posters 283 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • StefanP74S Offline
      StefanP74
      last edited by

      Guten Morgen,

      habe ich eine Möglichkeit, in i-doit pro eine Dokumentation zu den Objekttypen anzulegen?
      zB. möchte ich beim Objekttyp "Mobiltelefon" einige Anweisungen etc. mit Links usw. hinterlegen. Ich kann das nun im Wiki machen, da ich unter i-doit dafür keine Möglichkeit finde, doch wie stelle ich dann die Verknüpfung zwischen i-doit und Wiki her? Einen Wiki-Link dafür gibt es leider aus i-doit nicht - zumindest finde ich keinen.

      Gibt es dafür einen Weg?
      Ich möchte die Doku damit etwas zentraler gestalten, zentraler aus Sicht von i-doit.

      Danke

      LG Stefan

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L Offline
        leobaer
        last edited by leobaer

        Hi

        Du könntest die Kategorie Zugriff missbrauchen (falls noch nicht anderweitig benutzt). Die Primäre Zugriffs-URL wird immer im Objekt Kopf oben angezeigt.

        Alternativ kann man natürlich in jedem Objekt-Typ auch eine eigene "Link zur Doku" Kategorie einfügen und pflegen.

        Bei benutzerdefinierten Kategorien bin ich eh dazu übergegangen, dass das erste Attribut immer der Link zur Doku ist: (Code kopiert von den anderen Feldern):

        <table class="contentTable p0">
           <tr>
              <td class="key vat">
                 <div class="c-field-label">Dokumentation</div>
              </td>
              <td class="value">
                 <div class="c-field-value">
                    <div>					<img class="infoIcon mr5" src="/images/empty.gif" alt="" title="" height="11" width="15" /><a href="https://link-zum-wiki">Wiki > i-doit > i-doit Kategorie XYZ</a>				</div>
                 </div>
              </td>
           </tr>
        </table>
        

        Beim Editieren gibt es neben dem Feld ja die Weltkugel, dessen Link unter Verwaltung > Systemeinstellungen > User Interface konfigurierbar ist. Diese verlinkt dann auf ein "Attribut Seite". Die muss man dann halt für jedes Attribut definieren 😞
        Oder einen automatischen Rewrite machen ...

        Grüße
        Leo

        StefanP74S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • StefanP74S Offline
          StefanP74 @leobaer
          last edited by

          @leobaer

          Die primäre Zugriffsurl wird nachdem ich ein Objekt angeklickt habe angezeigt.
          Ich möchte davor eine Möglichkeit haben ... sprich zB. bei der Listansicht aller Clients.
          Ein Objekt pro Objekttyp, dass einen Dummy darstellt für den Link bzw. anderweitige Infos hinterlegt hat, ist eine Möglichkeit.

          --> Vielleicht baut ja i-doit einen Link ein zu ner Wiki-Seite ein (oder andere Lösung), welche die Sache abrundet.

          LG Stefan

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L Offline
            leobaer
            last edited by

            Hi

            Verstehe, ein extra Objekt ist dann aber eher ein umständlicher Weg.

            Konfigurieren könnte man den Link ja ohne Probleme in der Objekttyp-Konfiguration.
            Die Bereitstellung könnte in der "Aktionsleiste" z.B. als eigenes Icon erfolgen (verschwendet halt Platz) oder man macht einfach den Objekt-Typ Namen in dieser Leiste mit der hinterlegten URL klickbar:
            d6eec7a4-74c9-41f8-811a-4f1b24a99021-image.png

            Mach doch einen Verbesserungsvorschlag auf: https://community.i-doit.com/topic/4675/i-doit-roadmap-und-ideen-einreichen

            Leo

            StefanP74S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • StefanP74S Offline
              StefanP74 @leobaer
              last edited by

              @leobaer
              Ich denke ich werde es so bei i-doit als Vorschlag einwerfen, klingt gut. ☺
              Das Icon fürs Wiki wäre optimal, da kennt sich jeder aus. Braucht etwas Platz, aber da sehe ich nicht das Problem.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post