Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    CSV-Import "MultiValue" funktioniert nicht

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    3 Posts 2 Posters 251 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T Offline
      TomF
      last edited by

      Hallo,

      Ich versuche aktuelle I-Do-IT für uns zu konfigurieren
      Und wir haben bereits einige CSV-Importe (Personen, Server, usw.) am Laufen
      Sobald wir aber versuchen "Beziehungen" zu importieren" (z.B. installierte Software, Zuordnung Personen zu Kunden usw.) bekommen wir folgende Info im Import Protokoll, und die Verknüpfungen werden nicht angelegt

      "Info: Multivalue-Update-Mode is 'untouch'. Let us skip creating entries."

      Die mir bekannten Admin/System-Einstellungen habe ich gecheckt, ich finde nirgends einen parameter "Mulitvalue-Update-Mode"

      Hat jemand eine Idee bzw. kann helfen?

      Danke.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L Offline
        leobaer
        last edited by leobaer

        Hi

        Direkt im CSV Import gibt es doch folgende Einstellung:
        Behandlung von Multi-Value-Kategorien

        1. Befüllte Kategorien ignorieren und nur leere Kategorien befüllen
        2. Kategorieeinträge ausschließlich hinzufügen und bestehende behalten
        3. Bestehende Kategorien überschreiben

        Der 1. ist Standard und Dein "untouch". Wahrscheinlich hat jedes Deiner Objekte schon eine Beziehung. Dann wird auch nichts neues importiert.

        Der 2. wird dir Duplikate erzeugen (spätestens beim 2. Import)

        Der 3. verlangt, dass das Dein Quell-CSV (immer) alle Informationen enthält. Er impliziert auch, dass diese Beziehungen nicht mehr manuell von Anwendern gepflegt werden.

        Du musst also ggf. Deine Import-Strategie anpassen oder den Update per API machen (dann kann man Duplikate programmatisch verhindern)

        Grüße
        Leo

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T Offline
          TomF @leobaer
          last edited by

          @leobaer vielen Dank, das ist die Lösung...und jetzt im Nachhinein irgendwie glasklar. ...Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht....

          Nochmals vielen Dank 👍
          Grüße TomF

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post