Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Änderungen der System-Settings (system overview)

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    5 Posts 2 Posters 237 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P Offline
      Prom37h3us
      last edited by

      Guten Tag,

      derzeit versuche ich einige Änderungen an der Power des Systems durchzuführen. Insbesondere sind in den Logs einige memory limits überschritten worden. Apache2 selbst, wie auch das Memory Limit von PHP selbst wurde durch andere Arbeiten bereits angepasst und sollten kein Problem mehr darstellen, da sie von 256 auf 2048 erhöht worden sind. Bei dem Evaluieren, welches memory limit das ganze noch limitieren könnte ist mir folgendes aufgefallen:

      In der Weboberfläche hat sich bei den Limits noch nichts geändert. Es wurde auch in der i-doit.ini entsprechend Werte angepasst. Nach restarten, sind die Werte die ich aus der WebGUI auslesen kann (system overview) allerings noch die selben. Muss ich etwas beachten um die Changes wirksam zu machen bzw. ist dies über die i-doit.ini überhaupt möglich? Aufgefallen sind mir auch missmatches in z.B. der max_execution time. (GUI 600, i-doit.ini 300).

      Ich bin dankbar über Tipps oder Ressourcen um das ganze besser verstehen und umsetzen zu können.

      Michael HuhnM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Michael HuhnM Offline
        Michael Huhn @Prom37h3us
        last edited by

        Hallo @Prom37h3us,

        da sind noch ein paar Fragen zu klären 😆

        Manuelle Installation oder via Script?
        Wurde die Konfiguration auch aktiviert? sudo phpenmod i-doit
        Welche PHP Version wird verwendet? je nach Version unterscheidet sich der Ordner
        Wird PHP-FPM verwendet? Bei FPM muss unter dem PHP/FPM Ordner die Konfiguration erstellt werden

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P Offline
          Prom37h3us
          last edited by Prom37h3us

          Guten Morgen @Michael-Overkamp,

          vielen Dank für die Antwort.
          Hier sind die fehlenden Infos:

          • Installation erfolgte via Script
          • Dabei sind wir uns aktuell leider nicht sicher, da die Installation nicht durch mich durchgeführt wurde und der Kollege nicht mehr bei uns ist.
          • Aktuell wird PHP 7.3 genutzt
          • PHP-FPM wird nicht genutzt

          Falls hilfreich, hier auch noch eine Liste der bereits erhöhten Memory Limits:

          • /etc/php/7.3/mods-available/i-doit.ini
          • /etc/php/7.3/cli/php.ini
          • /etc/php/7.3/apache2/php.ini
          Michael HuhnM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Michael HuhnM Offline
            Michael Huhn @Prom37h3us
            last edited by

            Okay.

            Also die einfachste Möglichkeit ist eine info.php Datei zu erstellen und so abzulegen, dass Sie via Browser geöffnet werden kann.

            <info.php>

            <?php
            phpinfo();  // allg. Informationen zur PHP-Installation
            ?>
            

            Öffnen und anschließend sieht man z.B. welche Server API verwendet wird und welche includes es gibt.
            Nicht vergessen die Datei wieder zu löschen.

            Im i-doit Ordner wird das Öffnen durch die .htaccess blockiert.
            Für eine Ausnahme am Ende dies einfügen und anschließend wieder entfernen:

                 ## Allow info.php file in .
                 <Files "info.php">
                      Require all granted
                 </Files>
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P Offline
              Prom37h3us
              last edited by

              Guten Morgen @Michael-Overkamp ,

              vielen Dank für diesen Hinweis bzw. Tipp.
              Durch die dadurch angezeigten Daten konnten ich die Memory Limits in den richtigen php.ini files erhöhen. Nun passen die Werte der GUI auch zu den in der richtigen configuration/ini file.

              Somit wäre mein Problem gelöst.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post