Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Berechtigungsmanagement in i-doit dokumentieren

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    5 Posts 3 Posters 263 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M Offline
      MHaupt
      last edited by

      Hallo,
      vielleicht kann mir jemand einen Tipp oder Link zu einem Dok geben, wie man in i-doit das Berechtigungsmanagement - also nicht die Rechteverwaltung von i-doit selbst sondern über alle Systeme, Anwendungen, etc. - dokumentieren kann. Wir bauen ein rollenbasiertes Berechtigungskonzept auf und suchen noch ein geeignetes System um den Lifecycle eines Benutzers zu dokumentieren.

      Unsere Admins tun sich da ziemlich schwer (Quereinsteiger - keine Informatiker), ich bin zwar langjähriger Admin gewesen, habe aber nun die Funktion des ISB und sollte mich aus dem Operationellen heraus halten. Trotzdem will ich die nicht im Regen stehen lassen. Leider haben die es selbst nicht so mit Informationsbeschaffung.
      Daher übernehme ich das jetzt und bereit die Infos dann für die Admins auf.

      Bin daher um jeden Input dankbar.

      Gruß
      Markus

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • J Offline
        jimwendrich @MHaupt
        last edited by

        @MHaupt
        Hallo Markus,

        wir Dokumentieren in i-doit unser Berechtigungsmanagement für ein KIS.

        Mit benutzerdefinierten Kategorien lässt sich da viel erreichen.
        Anfangs hätte uns der Tipp viel Zeit erspart dass solche Kategorien variable Reports beinhalten können.
        So kann (vereinfacht gesagt) in den Personen-Objekten eine benutzerdefinierte Berechtigungs-Kategorie erstellt werden worin u.a. Rollen ausgewählt werden können.
        Diese Rollen wiederum sollten eigene benutzerdefinierte Objekttypen sein.
        In diesem Objekttyp Rolle könnte eine Kategorie "Mitglieder" erstellt werden die einen Variablen Report beinhaltet.
        Der Report muss dann z.B. wie folgt aussehen:
        38dfe7b5-885e-44b4-8c19-f52cfbadc35c-image.png

        Hoffentlich konnte ich etwas helfen.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P.BluhmP Offline
          P.Bluhm i-doit Kenner
          last edited by

          Ich hab das in einem Kundenprojekt z.B. folgendermaßen gelöst:

          Die Benutzerkonten werden in den Personen erfasst und mit den Anwendungen verknüpft.
          2be6f566-48a9-46fd-9197-09c7f7aa0944-grafik.png

          In den Anwendungen wird das dann einfach Rückwärts aufgelöst, sodass man eine Gesamtübersicht erhält.
          7284f69c-33cd-4fd9-915a-7b1d5c40b99e-grafik.png

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M Offline
            MHaupt @P.Bluhm
            last edited by

            @P-Bluhm danke ich schau mir das mal genau an, ob das ein Weg für uns ist.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M Offline
              MHaupt @jimwendrich
              last edited by

              @jimwendrich Danke,muss ich mal austesten, ob das für uns ausreichend ist

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post