Kann ich bestätigen, scheint ein Bug zu sein.
Bau dir doch einfach ein Standard-Template mit ISMS Relevanz = Ja und hinterleg das beim Objekttyp "Client", dann sparste dir auch die Listeneditierung vollständig.


no description available
Kann ich bestätigen, scheint ein Bug zu sein.
Bau dir doch einfach ein Standard-Template mit ISMS Relevanz = Ja und hinterleg das beim Objekttyp "Client", dann sparste dir auch die Listeneditierung vollständig.


Hi @AndreasR
damit sind die ILOs (und wie die Hersteller sie sonst nennen) gemeint. Wenn dir die Übersetzung nicht gefällt, kannst du Objekttypen, sowie die Kateogrien (und eigentlich alles, was irgendwo Text ist) über benutzerdefinierte Übersetzungen ersetzen.
Liebe Grüße
Christian
Hi nochmal @StefanP74
du kannst grundsätzlich - egal mit welchen Rechten - nicht von dort aus archivieren oder löschen. Das geht nur über die Listenansicht der Objekte.
Alternativ kannst du mittlerweile mit dem Flows Add-on zusätzliche Buttons konfigurieren, die das aus dem Objekt heraus ermöglichen.
Liebe Grüße
Christian
Hi @SteffenS
das kann man in i-doit so leider nicht abbilden. Ein Kabel hat dort immer einen Stecker auf jeder Seite. Du kannst hier nur tricksen und einen "Konverter" anlegen, der einen Eingang und zwei Ausgänge hat, die miteinander verbunden sind. Sind dann allerdings immer zwei zusätzliche Objekte(Konverter selbst und ein zusätzliches Kabel.
Liebe Grüße
Christian
Hi @StefanP74
du kannst dir im Zweifel immer auch eigene Kategorien anlegen und Felder darin definieren. Im Beschreibungsfeld wird sowas meiner Erfahrung nach mit anderen Infos vermischt und ist dann nur noch schwer auszuwerten.
Liebe Grüße
Christian
Das sieht mehr nach einer fehlgeschlagenen Verbindung durch eine Firewall, falsche Adresse oder fehlende Berechtigung oder nach einem falschen Passwort oder User aus.
Oder konntest du das Problem schon lösen?
Liebe Grüße
Christian
Hallo Konstantin,
das geht meines Wissens nach nicht mit Variablen.
Ich sehe hier auf die Schnelle zwei Wege:
In den Objektlisten kannst du dir die Felder ansonsten auch alle einzeln anzeigen lassen. Oder muss das aus irgendeinem Grund in einem Feld sein?
Liebe Grüße
Christian
@IT_GAP Alternative wenn eure Bezeichnungen so aufgebaut sind "Client-123-hggdj-273" und du nur die 123 haben willst
dann kannst du zweiten Teil nehmen
{{ object.C__CATG__GLOBAL.title | split('-')[1] }}
oder wenn du z.B. nur den letzten Teil "273" willst
{{ object.C__CATG__GLOBAL.title | split('-') | last }}
Du kannst das ganze auch über die Twig Engine gestalten
{{ object.C__CATG__GLOBAL.title | replace({'a': '', 'b': '', 'c': '', 'd': '', 'e': '', 'f': '', 'g': '', 'h': '', 'i': '', 'j': '', 'k': '', 'l': '', 'm': '', 'n': '', 'o': '', 'p': '', 'q': '', 'r': '', 's': '', 't': '', 'u': '', 'v': '', 'w': '', 'x': '', 'y': '', 'z': '', '.': '', ' ': ''}) }}
Dann wird aus

Direkt die Nummer extrahiert

Einfach einfügen

@Matthe Wenn du schon Kabel erzeugt hast, wäre mir adhoc keine Möglichkeit bekannt es wieder bei 9000001 beginnen zu lassen. Gegebenenfalls könntest du aber als Präfix 9000 anstellen.
Wenn das letzte erzeugte Kabel die 973 hatte, würde das nächste zumindest die 9000974 bekommen.
Option: Präfix für automatische Bezeichnung von Kabelobjekten:
