Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Abbildung externer Storage Enclosures

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    3 Posts 2 Posters 1.2k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I Offline
      iceman76
      last edited by

      Hallo zusammen,

      vor ein paar Jahren habe ich i-doit bereits einmal getestet und evaluiere es jetzt intensiver  in der Version 0.9.4 - es hat sich viel getan.

      Inwieweit is es möglich/geplant externe Storage-Enclosures die zum Beispiel über SCSI/SAS an einen oder mehrere Server angebunden sind darzustellen ?
      Ich stelle mir das eigentlich so vor, dass man das Enclosure anlegt und diesem entsprechend Festplatten zuordnet. Diese Festplatten sollte man dan auswählen können, wenn man bei einem Server eine RAID-Group erstellt. Die Zuordnung Server/Storage Enclosure kann z.B. über Schnittstellen definiert werden.

      Vielleicht gibt es das Feature bereits und ich habe es nur noch nicht gefunden 😉

      i-doit version 0.9.9 Rev. 5050

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dkirstenD Offline
        dkirsten administrators
        last edited by

        Hallo,

        bei der mehrfachen Benutzung eines externen Storage funktioniert die Abbildung über das Anlegen von SAN Objekten. Dazu müssen Sie ein SAN Gerät mit den entsprechenden Festplatten/Raids dokumentieren und dort SAN Pools anlegen. Die SAN Pools können dann in den einzelnen Servern als Festplatten angesprochen werden. Die direkte Hardware Verbindung zwischeinem Storage Gerät und einem Server ist derzeit nur für iSCSI/FC SAN Verbindungen vorgesehen, nicht für eine SCSI/SAS Verkabelung, d.h. entweder dokumentieren Sie die Verkabelung behelfsmäßig als iSCSI oder FC Controllerverbindung oder beschränken sich darauf einfach nur die SAN Geräte und SAN-Pools zu dokumentieren und zuzuweisen.
        Im Prinzip ist die Abbildung also schon komplett möglich, jedoch fehlt als Storage Interface nur die Auswahl "external SCSI/SAS", eventuell implementieren wir dies in der Zukunft.

        Bei einer einfachen Anbindung kann bei der Verbindungsart in der Storagekategorie einfach angegeben werden, daß die Verkabelung extern ist, allerdings wäre dann die Storage Enclosure an sich nicht dokumentiert und würde wahrscheinlich nicht Ihren Zielen entsprechen, deswegen schlage ich hier auch die obere Variante vor.

        Viele Grüße,

        Daniel

        Viele Grüße,

        Daniel

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I Offline
          iceman76
          last edited by

          Hallo,

          vielen Dank zunächst für die rasche Antwort. Die Idee mit dem SAN-Pool hört sich zwar ganz gut an, entspricht aber nicht unseren Vorstellungen und vor allem nicht der tatsächlichen Struktur.

          Konkret geht es hier um die Anbindung von HP Storage-Enclosures (MSA500, MSA30,etc.) diese Kisten besitzen keine eigenen RAID-Controller. Diese befinden sich in den Servern.

          Daher kann ich ein Enclosure nicht als SAN-Objekt definieren, denn da muss ich ja einen Controller definieren, Raid-Gruppen bilden, etc.. Diese Strukturen gehören aber eigentlich auf den Server.

          Wahrscheinlich werden wir das Enclosure als Appliance anlegen, eine SCSI Verbindung zum Server herstellen, und bei den RAID-Gruppen als Bermerkung angeben von welchem Enclosure die Festplatten stammen.

          Danke trotzdem & schon mal ein schönes Wochenende

          i-doit version 0.9.9 Rev. 5050

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post