Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. katalinbuch
    K
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 12
    • Posts 33
    • Groups 0

    katalinbuch

    @katalinbuch

    0
    Reputation
    155
    Profile views
    33
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 24

    katalinbuch Unfollow Follow

    Latest posts made by katalinbuch

    • 1.5

      Hallo zusammen,

      weiss jemand etwas ueber die seit heute verfügbare Version 1.5

      posted in Allgemein
      K
      katalinbuch
    • RE: Update 1.4.5pro auf 1.4.6pro mit Fehler *solved*

      Bei mir hat das leider nicht funktioniert
      bei Updateprozess kommt nach Punk 6 Migration
      folgender Fehler
      Fatal error: Class 'isys_import_handler_cmdb' not found in /var/www/html/i-doit/src/classes/cmdb/dao/category/specific/isys_cmdb_dao_category_s_file_version.class.php on line 0

      posted in Entwicklung
      K
      katalinbuch
    • RE: I-DoIT und Icinga

      irgendwie geht der Link nicht mehr,
      gibt es eine neue Anleitung zu ICINGA?

      Gruß

      posted in Betrieb
      K
      katalinbuch
    • RE: Mandanten

      Hallo,

      das sehe ich eigentlich nicht so, al jetzt ein Mandant sieht, das es einen Dell-Server R710 gibt oder nicht gibt ist doch völlig gleich.
      Natürlich sollen da keine Buchhaltungsdaten etc. eingetragen werden usw.
      Es sollte wie eine Art Mandantenuebergreifende Vorlage sein.
      Als ich erstelle ein neues Objekt (Server) wähle aus den Vorlagen meinetwegen die Vorlage Dell R710 aus, Buchhaltungsdaten Netzwerk, Serienummer Tags usw. muessen natuerlich noch Mandantenspezifisch eingetragen werden.
      Allerdings sollte es dann auch so funktionieren das ich zB. Festplatten Controller CPU RAM usw. Mandantenunabhänig aus einem Pool auswählen kann.

      Gruß

      posted in Allgemein
      K
      katalinbuch
    • RE: Mandanten

      Hallo Chekov,

      Server und clients sind nicht das Problem,

      Storages, benuzterdefinierte Kategorien, Kontake (hier unsere internen Supportler), Hersteller, Modelle usw. das ist das Aufwendige,
      Ich würde mir das so vorstellen:
      Eigene Datenbank für Hersteller und Modelle, für Benutzerdefinierte Kategorien, Festplatten usw.
      schau, wenn ich ein dell storgae anlegen muss( sagen wir der Kunde (Mandant hat davon zei Stück) mus ich 6 Interface anlegen muss 40 Festplatten anlegen, zudenen ich dann noch Hersteller Modell usw anlegen muss (ich kann ja ne Festplatte nicht mal kopieren. ich habe 10, 20 benutzerdefinierte Kategorien, die ich wieder bei jedem Mandanten anlegen muss, ich hab 6 Service Mitarbeiter die bei jedem MAndanten angelegt werden muessen.

      Warum?

      I-doit Objekte anzulegen ist nicht das aufwendigen, sondern das drum herum;
      wenn ich all das in einer eigenen Datenbank hätte, würde ich das einmal anlegen und pflegen und kann dann von jedem Manden aus darauf zugreifen.

      Wir sind Servicedienstleister, wir betreuen Netzwerke in unterschiedlicher Größe.
      Warum wir uns i-doit zugelegt haben ist folgendes:
      Ich brauche eine Software mit der ich (alles) abdeken kann, wenn ich oder ein Kollege beim Kunden bin (oder Fernwartung) muss der Servicetechniker alle relvanten Informationen schnell und an einem Ort vorfinden.
      Und ganz wichtig,  wenn was geändert wird oder etwas neu hinzukommt muss das sehr schnell dokumentierbar sein, da wir uns nicht beim Kunden hinsetzen können und ewig lange ein (neuses Storage)  zu dokmentieren. Wenn das nicht einfach und schnell machbar ist, wirds entweder gar nicht gemacht oder nur unvollständig.

      Genau aus diesem Grund setzten wir i-doit für unsere Kunden ein.

      Wir sind keine IT-Abteilung einer Firma, die das etwas "leichter" handhaben kann, wir muessen viele Netzte betreuen, und da geht es auch um Zeit die da nicht da ist.

      Gruß

      posted in Allgemein
      K
      katalinbuch
    • Mandanten

      Hallo zusammen,

      wir haben Version 1.4 seit einigen Monaten im Einsatz, im Grunde kommen wir damit gut zurecht und sind soweit zufrieden,
      Was nur fürchterlich nervt, das man für jeden Mandanten alles ( Ojekte Benutzerdefinierte Kategorien Hersteller Modelle Service -Kontakte und und ….)
      neu anlegen muss.
      Bei 15 oder mehr Mandanten ist das ein ziemlicher Aufwand wobei eigentlich alle unsere Kunden ziemlich gleiche Netze haben (Storage von Dell Server von Dell usw.)
      Gibt es da keine einfachere Lösung als bei jedem neuen Mandanten alles von vorne eingeben zu müssen, bei einigen unserer Kunden ueberlege ich es mir mittlerweile zweimal ob ich ihn als Mandaten in i-doit anlege

      Gruß

      posted in Allgemein
      K
      katalinbuch
    • Sicherungen dokumentieren

      Hallo zusammen,
      ich versuche gerdae Sicherungen zu dokmentieren, haut aber nicht so hin wie ich das gerne hätte.

      Mehere Sicherungsjobs

      ViruellerServer1 hat administrative Freigben (E$) die nach NAS 2 Freigabe(BAckup_Daten) zu einem bestimmten Zeitpunkt gesichert weden.

      ViruellerServer2 hat administrative Freigben (F$) die nach NAS 3 Freigabe(BAckup_Daten2) zu einem bestimmten Zeitpunkt gesichert weden.

      Virtuelle Server werden von ServerXY mittels VMExploerer inkrementell nach NAS 3 (Datastore5) gesichert

      Virtuelle Server werden von ServerXY mittels VMExploerer repliziert nach NAS 4 (Datasore4)

      Replikationen und inkrementelle Backups haben zudem noch monatliche Vollbackups.

      Wie kann man das darstellen

      Gruß

      Peter

      posted in Betrieb
      K
      katalinbuch
    • Remotedesktopverbindung

      Hallo zusammen

      gibt es eine Möglichkeit, zB. eine Remotedesktop Verbindung direkt aus dem entsprechenden Objekt zu öffnen?

      Ich hab bisher nur diese Möglichkeit gefunden:

      https://addons.mozilla.org/de/firefox/search/?q=rdp&appver=30.0&platform=windows

      Danke

      posted in Entwicklung
      K
      katalinbuch
    • RE: I-DOIt 1.4

      Sorry,

      aber was ist der offizielle Weg, ich hab das bei euch im Kontaktformular angefragt, jedoch keine Antwort bekommen.

      es muss doch dazu irgendwelche Infos geben was genau das für Funktionen sind ueber die ihr auf eurer HP schreibt

      http://www.i-doit.com/ressourcen/geplante-features/

      Das nächster Major Release 1.4 erscheint im Juli 2014

      Für das Release 1.4 stehen wieder umfassende Neuerungen an:

      Analyse-Modul
          Report-Manager 3.0
          Check_MK Schnittstelle
          Modul zur Erzeugung von Betriebshandbüchern.
          Netzwerkverbindungen

      posted in Allgemein
      K
      katalinbuch
    • I-DOIt 1.4

      Hallo zusammen,

      ein Kunde ist uns angegangen, ob es genaure Berschreibungen zu den neuen Funktionen und einen genauen Termin gibt.

      Gruß

      posted in Allgemein
      K
      katalinbuch