Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. jela
    J
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 9
    • Groups 0

    jela

    @jela

    0
    Reputation
    55
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 24

    jela Unfollow Follow

    Latest posts made by jela

    • RE: Netzwerk-Ordner (UNC) einzelnen Objekten zuordnen

      @ds:

      @juhkvme: in einer der kommenden Versionen wird es eine Kategorie "shares" geben, in der man Netzwerk shares eingeben kann. Hier könnte man dann selbstverständlich auch Installationspfade hinterlegen

      Danke für die Rückmeldung! Das liest sich ja, wie zuletzt von mir beschrieben:
      @jela:

      Wäre es nicht sinnvoller, wenn ich einem Objekt - hier z. B. der o. g. 'Windows Server 2003 004' - ein Verzeichnis zuordnen kann in dem z. B. die Installationsdateien liegen? Das könnte dann eine Kategorie "Verzeichnisse" sein (so wie es "Dateien" schon gibt), in der man Verzeichnisse, z. B. mit den Installationsdateien oder aber auch weitere mit z. B. Konfigurationsdateien,…. zuordnen kann

      @jela: Dokumentuploads sind aktuell nur über Andere -> Dateien bzw. direkt über die Kategorie Dateien möglich

      Ein (einzelner) Datei-Upload kommt für uns nicht in Frage, da dies im Alltagsbetrieb in Art und Umfang nicht handhabbar ist.

      jela

      posted in Betrieb
      J
      jela
    • RE: Feature Wunsch : Verzeichnisse und Links wie "Dateien-Objekte"

      Hallo Schrubber,

      leider hast Du auf meine Nachfrage in diesem Thread nicht reagiert. Ich merke aber (zumindest glaube ich dies jetzt), dass wir das gleiche meinen, wenn ich mir Deine Problembeschreibung so anschaue. Von daher unterstütze ich diesen Feature-Wunsch und würde mich über weitere Reaktionen anderer freuen.

      Beste Grüße
      jela

      posted in Allgemein
      J
      jela
    • RE: Netzwerk-Ordner (UNC) einzelnen Objekten zuordnen

      Hallo Schrubber,

      da kann ich Dir gerade nicht ganz folgen. Mein bescheidenes Verständnis von i-doit ist bisher wie folgt. Objekte sind Server, Router, Software, etc., wie z. B. hier abgebildet:

      In den Objekten gibt es wiederum s. g. Kategorien, in denen die objektspezifiischen Informationen eingetragen oder zugeordnet sind. Hier z. B. bei dem Objekt 'Windows Server 2003 004':

      Wäre es nicht sinnvoller, wenn ich einem Objekt - hier z. B. der o. g. 'Windows Server 2003 004' - ein Verzeichnis zuordnen kann in dem z. B. die Installationsdateien liegen? Das könnte dann eine Kategorie "Verzeichnisse" sein (so wie es "Dateien" schon gibt), in der man Verzeichnisse, z. B. mit den Installationsdateien oder aber auch weitere mit z. B. Konfigurationsdateien,…. zuordnen kann.
      Eine solche Lösung wäre für uns die einzige handhabbare Variante, i-doit als System für unsere IT-Dokumentation zu verwenden. Alle Dateien, die wir zur Dokumentation bereits im Bestand in einer Ordnerstruktur haben und die auch laufend ergänzt oder aktualisiert werden, immer in i-doit einzupflegen, ist für uns schlicht des Guten zu viel.

      jela

      posted in Betrieb
      J
      jela
    • RE: Netzwerk-Ordner (UNC) einzelnen Objekten zuordnen

      Hallo,

      leider hat sich offensichtlich bisher niemand der Frage angenommen oder kann einen Lösungsweg aufzeigen. Damit ist für uns der Einsatz von i-doit nicht möglich 😞

      Gibt es denn vielleicht die Möglichkeit über die Kategorie "Zugriff" auf lokale im Netzwerk befindliche Ordner - z. b. als UNC-Pfad - zu verweisen? Oder könnte man dafür sogar eine neue Kategorie anlegen, die diese Funktion unterstützt?

      jela

      posted in Betrieb
      J
      jela
    • Netzwerk-Ordner (UNC) einzelnen Objekten zuordnen

      Hallo,

      wir stehen noch vor der Anfangsentscheidung, ob wir i-doit einsetzen wollen bzw. können. Wir, das ist die IT-Abteilung einer kommunalen Verwaltung mit dem Betrieb von ca. 1.800 PC-Arbeitsplätzen. Ob wir dies tun ist u. a. von folgender (für uns) wesentlichen Frage abhängig.

      Die bisherige Organisation der IT-Dokumentation erfolgt auf Datei-Ebene, bei der für Infrastruktur, IT-Systeme, Anwendungen, Netze,… usw. usf. auf einem Netzwerklaufwerk eine entsprechende Ordnerhirachie angelegt ist. In dem Ordner zu jedem Objekt liegen die entsprechenden Informationen in Dateien unterschiedlichen Formats. Dies können sein: Handbücher, Bilder, Konfigurationsdateien, Installationsanweisungen, Zeichnungen,...
      Auf Grund des Umfangs und den teilweise laufenden Änderungen ist es für unzweckmäßig alle diese Dateien einzeln in i-doit einzubinden und den Objekten zuzuweisen. Ist es daher möglich einen im lokalen Netzwerk befindlichen Ordner - z. b. als UNC-Pfad - einem Objekt zuzuweisen? Oder geht dies in anderer Weise?

      Für Hinweise und Rückmeldungen wäre ich dankbar.

      jela

      posted in Betrieb
      J
      jela
    • RE: 0.9.6-1: SYS-ID:: Read only

      @Marco:

      Hast Du Dir meine Screenshots angeschaut?

      Der Wert ist schon auf "nein" gesetzt und das Feld SYS-ID ist immer noch read only.

      hast du dir meine antwort angeschaut?

      ich hatte den wert auf "no" gesetzt - und es ging 😉

      nein, im ernst. ich ging/gehe davon aus, dass der wert "nein" nicht zwangsläufig das gleiche bewirkt wie "no". daher mein hinweis.

      jela

      posted in Betrieb
      J
      jela
    • RE: 0.9.6-1: SYS-ID:: Read only

      wenn du diese frage meinst:
      @Marco:

      …wir hatten in diesem Forum schon oft das Thema SYS-ID. Und eigentlich schien es abgeschlossen, da mit der 0.9.6 die Möglichkeit geschaffen wurde, den Status des Feldes von +r auf +rw zu setzen.

      Mit der Version 0.9.6-1 scheint es "wieder" nicht zu funktionieren. Ich kann mich natürlich auch irren.

      Wenn ich unter Systemeinstellungen / Standardeinstellungen / SYS-ID Readonly deaktiviere (Nein), dann gehe ich davon aus, dass das Feld editierbar ist. Ist es jedoch nicht....

      bei mir unter 0.9.7 geht es wenn ich den wert des schlüssels "SYSID__READONLY" auf "no" setze

      posted in Betrieb
      J
      jela
    • RE: Wie legt ihr Patchfelder und ihre Verbindungen an?

      @jocki:

      Wir sind am Thema dran und wollen bis spätestens Mitte Juni eine Funktionsbeschreibung posten. Anhand der diskutiert werden soll, ob das dahinter stehende Modell die Anforderungen soweit abdecken kann.

      Das freut auch mich zu hören. Vielleicht könntet Ihr bei Zeiten auch die gedachten Termine in der Roadmap mal aktualisieren, damit da keine falschen Erwartungshaltungen entstehen.

      jela

      posted in Betrieb
      J
      jela
    • RE: Neues Release i-doit 0.9.6-1

      @ds:

      Ist ab sofort in unserem Downloadbereich auf http://www.i-doit.org/de/de/downloads verfügbar.
      Wir bitten um Feedback, ob die hier im Forum von einigen Usern genannten Browser Probleme mit dieser Version immer noch auftreten.

      Das Update lässt sich von 0.9.5 und 0.9.6 updaten.

      der link zur download-seite ist falsch. müsste wohl richtigerweise http://www.i-doit.org/de/downloads heißen.

      gruß
      jela

      posted in Allgemein
      J
      jela