Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. ajoel
    3. Posts
    A
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 10
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • Automatischer Import ohne Timestamp

      Hallo zusammen,
      wir haben über console.php einen automatischen täglichen Import realisiert, der die MAC-Adressen und einige andere Attribute an unseren Client-PC-Objekten pflegt. Dies hat leider zur Folge, dass auch der Timestamp bei "letzte Änderung" immer gesetzt wird und dort immer der Import-User steht. Dies geschieht bei allen Objekten, nicht nur bei welchen, wo neue Daten geschrieben werden.

      Daher die Frage: Gibt es einen Trick, dass bei einem automatischen Import nicht der "Letzte Änderung" Timestamp und User aktualisiert wird?

      Viele Grüße
      Andreas

      posted in Allgemein
      A
      ajoel
    • Neuanlage bei Import verhindern

      Hallo zusammen,
      ich greife Daten von unserem Clientmanagement (Baramundi) ab um die Objektinformationen in i-doit anzureichern (Arbeitsspeicher, Betriebssystem, MAC-Adressen). Dies geschieht über einen automatischen CSV Import mit entsprechendem Import-Profil.

      Für das Matching benutze ich die Seriennummer. Ich würde gern verhindern, dass neue Objekte erstellt werden, wenn die Seriennummer nicht gefunden wird. Ich finde dazu leider keine Einstellung.

      Ist es möglich, dass Objekte, bei denen die Seriennummer nicht gematcht wird einfach vom import ignoriert werden?

      Vielen Dank und Gruß
      Andreas

      posted in Allgemein
      A
      ajoel
    • RE: Modell und Hersteller per API pflegen

      @philipp-hörselmann

      Hallo nochmal und frohe Weihnachten 🙂

      Ich fürchte dann werde ich wohl erstmal das Update in Angriff nehmen müssen.

      Das Ausgeben von Kategorien stellt kein Problem dar. Mit meinem ursprünglich geposteten Snippet werden sogar neue Hersteller angelegt, aber es erfolgt einfach keine Zuweisung zum Client. Hier ein Ausschnitt des Responses auf die von dir gepostete Abfrage (wobei ich "C__CATG__CPU" durch "C__CATG__MODEL" ersetzt habe, da es mir um die Hersteller dort geht).

      {
        "id": 1,
        "jsonrpc": "2.0",
        "result": [
          {
            "id": "1",
            "const": "C__MODEL_NOT_SPECIFIED",
            "title": "Not specified"
          },
          {
            "id": "2",
            "const": "",
            "title": "Apple"
          },
          {
            "id": "3",
            "const": "",
            "title": "Hewlett Packard"
          },
          {
            "id": "4",
            "const": "",
            "title": "Cisco Systems"
          },
      ]
      }
      

      Die Herstellerpflege per se ist also nicht direkt das Problem. Eher die Zuweisung zu einzelnen CMDB-Objekten.

      posted in Entwicklung
      A
      ajoel
    • RE: Modell und Hersteller per API pflegen

      @philipp-hörselmann

      Hallo Phil und vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst. Ich habe dein Snippet genommen, Object und API-Key ersetzt und bekomme leider denselben Effekt. "No body returned for response".

      Wir haben die Version 1.14.1 PRO installiert. Dem Debug-Logfile nach läuft die JSON-RPC API auf der Version 1.10.1

      Hast du noch eine Idee?

      VG
      Andreas

      posted in Entwicklung
      A
      ajoel
    • Modell und Hersteller per API pflegen

      Hallo zusammen,
      ich sitze schon recht lange an diesem Problem und wäre für jede Hilfe dankbar. Ich möchte bei meinen angelegten Client-PCs das Modell und den Hersteller über die JSON API pflegen. Ich habe aber ein Problem mit genau diesen beiden Feldern. Seriennummer und Service-Tag zum Beispiel kann ich pflegen.

      Ich vermute, dass es mit der Tatsache zu tun hat, dass es sich um Multi-Value Felder handelt?

      Das hier habe ich versucht:

      {
        "version": "2.0",
        "method": "cmdb.category.save",
        "params": {
          "object": 38012274,
          "data": {
      	"manufacturer": "Microsoft",
              "title": "Surface"
      	},
      "category": "C__CATG__MODEL",
      "apikey": "xyz"
        },
        "id": 1
      }
      

      Kann mir irgendjemand einen Tipp für die richtige Syntax geben?

      Vielen Dank und Gruß
      Andreas

      posted in Entwicklung
      A
      ajoel
    • RE: Kategorie erstellen mit category.save

      Ich habs gefunden.

      Aus irgendeinem Grund wurde bei der .save Methode der Parameter ObjID in object umbenannt. Folgender Request funktioniert dann auch:

      {
          "jsonrpc": "2.0",
          "method": "cmdb.category.save",
          "params": {
              "apikey": "xxx",
      				"object": 15371656,
      				"category": "C__CATS__NET",
      				"data": {
      					"address": "1.1.1.0",
      					"netmask": "255.255.255.0",
      					"range_from": "1.1.1.100",
      					"range_to": "1.1.1.175"
      				}
      		},
          "id": 1
      }
      
      posted in Entwicklung
      A
      ajoel
    • Kategorie erstellen mit category.save

      Hallo zusammen,
      ich möchte Netze (C__CATS__NET) via JSON-RPC automatisiert erstellen lassen. Das klappt auch gut, mit der Methode cmdb.category.create allerdings bekomme ich da die Meldung dass diese Methode veraltet sei und ich stattdessen cmd.category.save benutzen soll. Für save finde ich aber nirgends eine Doku.

      Schicke ich folgenden JSON Request an .create funktioniert es. Bei .save bekomme ich eine Fehlermeldung, was den integer Wert der Object ID angeht. Was mache ich hier falsch?

      Request:

      {
          "jsonrpc": "2.0",
          "method": "cmdb.category.save",
          "params": {
              "apikey": "xxx",
      				"ObjID": 15371656,
      				"category": "C__CATS__NET",
      				"data": {
      					"address": "1.1.1.0",
      					"netmask": "255.255.255.0",
      					"range_from": "1.1.1.100",
      					"range_to": "1.1.1.175"
      				}
      		},
          "id": 1
      }
      

      Response:

      {
        "id": 1,
        "jsonrpc": "2.0",
        "error": {
          "code": -32099,
          "message": "i-doit system error: (object) ObjectId needs to be a integer value which references an existing object.",
          "data": null
        }
      }
      

      Die Object-ID ist korrekt.

      Hat jemand eine Idee?

      posted in Entwicklung
      A
      ajoel
    • Suche / Multithreading

      Hallo zusammen,
      nach einem AD-Sync ist die Suche im Feld oben rechts auf einmal sehr langsam. Ein Blick auf Ubuntu zeigt, dass eine von 2 CPUs nach dem Eingeben eines Suchstrings für ca. 10 Sekunden auf 100 % Auslastung geht. Danach werden die Ergebnisse angezeigt. Die zweite CPU wird nicht beansprucht.

      Die Suche steht auf der Option "normal" und ich würde sie auch gern dort belassen.

      Was habe ich für Möglichkeiten, die Suche zu optimieren?

      • Kann ich Multithreading aktivieren?
      • Muss ich nach einem großen AD Import eventuell irgendetwas am Index anpassen?

      Zur Info - aktuell befinden sich ca. 36.000 Objekte im System.

      Vielen dank im Voraus!

      posted in Allgemein
      A
      ajoel
    • RE: Archivierten User reaktivieren

      Vielen Dank euch beiden, das hat mir tatsächlich beides geholfen 🙂

      posted in Allgemein
      A
      ajoel
    • Archivierten User reaktivieren

      Hallo,
      durch einen fehlerhaft konfigurierten LDAP-Sync sind einige User archiviert worden. Ich habe über die Oberfläche keine Möglichkeit gefunden sie zu "de-archivieren" damit sie sich wieder anmelden können. Gibt es da einen Trick oder eine Möglichkeit?

      Vielen Dank!

      posted in Allgemein
      A
      ajoel