Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. frisbee23
    3. Posts
    F
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 9
    • Posts 23
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Fatal error bei update der categorie CATG__IP

      leider in der neuen version 1.10.1 anscheinend NICHT behoben:

      hallo, ich habs gerade wieder mit version 1.10.1 probiert, aber es kommt noch der selbe fehler:

      [Thu Mar 01 18:50:05.809998 2018] [:error] [pid 24363] [client 91.233.191.26:30802] PHP Fatal error: Uncaught TypeError: Argument 2 passed to isys_cmdb_dao_category_g_ip::set_hostname_pairs() must be of the type array, string given, called in /var/www/i-doit/src/classes/modules/cmdb/dao/category/global/isys_cmdb_dao_category_g_ip.class.php on line 682 and defined in /var/www/i-doit/src/classes/modules/cmdb/dao/category/global/isys_cmdb_dao_category_g_ip.class.php:2607\nStack trace:\n#0 /var/www/i-doit/src/classes/modules/cmdb/dao/category/global/isys_cmdb_dao_category_g_ip.class.php(682): isys_cmdb_dao_category_g_ip->set_hostname_pairs('426', '426')\n#1 /var/www/i-doit/src/classes/modules/cmdb/dao/category/global/isys_cmdb_dao_category_g_ip.class.php(3930): isys_cmdb_dao_category_g_ip->save('426', 'XXXXX', 2, '192.168.47.78', '0', '426', '426', NULL, true, 1, 4879, '', 2, NULL, NULL, '1', '1', NULL, 'XXXXX', '426')\n#2 /var/www/i-doit/src/classes/modules/api/model/cmdb/isys_api_model_cmdb_category.class.php(810): isys_cmdb_dao_category_g_ip->sync(Array, 4903, 2)\n#3 /var/www/i-doit/src/classes/modules/api in /var/www/i-doit/src/classes/modules/cmdb/dao/category/global/isys_cmdb_dao_category_g_ip.class.php on line 2607

      (kunden daten ausgeblendet mit XXXXX)

      posted in Entwicklung
      F
      frisbee23
    • RE: Fatal error bei update der categorie CATG__IP

      is ein known bug, wird in version 10.1 gefixed. die kommt am26.2 raus

      posted in Entwicklung
      F
      frisbee23
    • Fatal error bei update der categorie CATG__IP

      hi,
      ich verwende https://github.com/bheisig/i-doit-api-client-php um die categorie CATG__IP eines virtuellen server upzudaten.
      anlegen des categorie-eintrags funktioniert, updaten dann nichtmehr 😞
      anlegen und updaten ANDERER kategorien (zb. CPU,RAM) funktioniert.

      relevanter codeteil:
      $entryID = $category->update( $oid, $cate, $data);
      //data ist zu dem zeitpunkt:
                              'id'=> 652,
                              'net' => $fa->mynet,
                              'net_type' => 1,
                              'ipv4_assignment' => 2,
                              'hostname' => myservername,
                              'domain' => my.domain,
                              'active' => true,
                              "ipv4_address" =>  $fa->ansible_default_ipv4->address

      auch wenn ich weniger versuche upzudaten zb. nur net_type=1 geht es schief.

      und zwar der webserver hat fehler 500 mit:
      PHP Fatal error:  Uncaught TypeError: Argument 2 passed to isys_cmdb_dao_category_g_ip::set_hostname_pairs() must be of the type array, string given, called in /var/www/i-doit/src/classes/modules/cmdb/dao/category/global/isys_cmdb_dao_category_g_ip.class.php on line 721 and defined in /var/www/i-doit/src/classes/modules/cmdb/dao/category/global/isys_cmdb_dao_category_g_ip.class.php:4840\nStack trace:\n#0 /var/www/i-doit/src/classes/modules/cmdb/dao/category/global/isys_cmdb_dao_category_g_ip.class.php(721): isys_cmdb_dao_category_g_ip->set_hostname_pairs('652', '652')\n#1 /var/www/i-doit/src/classes/modules/cmdb/dao/category/global/isys_cmdb_dao_category_g_ip.class.php(4628): isys_cmdb_dao_category_g_ip->save('652', 'myservername', 2, '192.168.49.15', '0', '652', '652', NULL, '1', '1', '4877', NULL, 2, NULL, NULL, '1', '1', NULL, 'my.domain', '652')\n#2 /var/www/i-doit/src/classes/modules/api/model/cmdb/isys_api_model_cmdb_category.class.php(810): isys_cmdb_dao_category_g_ip->sync(Array, 21841, 2)\n#3 /var/www/i-doit/src/classes/modules/api in /var/www/i-doit/src/classes/modules/cmdb/dao/category/global/isys_cmdb_dao_category_g_ip.class.php on line 4840

      ====> ich hab myservername und my.domain sowohl oben als auch in der fehlermeldung editiert, um unseren kunden zu schuetzen!
      die waren identisch.

      vielleicht hatte jemand schon mal aehnlicheprobleme beim updaten der wohl haeufig genutzten hostaddress categorie ?
      vielleicht ahnt ein entwickler nach kurzem blick was da schief geht ?
      vielleicht kann jemand ein codeschnipsel posten von einem funktionierendem update dieser categorie ?

      bin fuer jede hilfe dankbar.

      gruesse,
      fil

      ps: habt ihr schonmal ueberlegt, idoit, wenn es open-source ist, auf github oder selbstegehostetes gitlab zu stellen? is ein so schoener de-facto standard… ich hab vorhin versucht die source von i-doit online zu browsen. geht wohl nicht 😞

      posted in Entwicklung
      F
      frisbee23
    • RE: Report manager - liste aller server plus eine custom kategorie - sql error

      also muss ich auf php 7 downgraden. ok.. kein problem.

      ich hab ueberhaupt von php5 auf 7.1 hochgezogen weil die idoit-php-api das benoetigt hat, vom bheisig…

      posted in Betrieb
      F
      frisbee23
    • RE: Report manager - liste aller server plus eine custom kategorie - sql error

      hmm.. koennen wir mal vergleichen bitte:

      i-doit version ?? ich hab 1.9.4

      php version ?? ich hab 7.1.12

      ich glaub ich mach einen bug report auf..

      posted in Betrieb
      F
      frisbee23
    • RE: Mittels API HTML-text in description schreiben

      ja, wenn man die data sanitation abdreht, gehts!

      danke super tipp!

      posted in Betrieb
      F
      frisbee23
    • RE: Abbildung von identischen umgebungen: produktion, test

      ich hab einen weg gefunden (object type configuration)
      wie man die overview anzeigen kann als standardansicht, und kontrollieren, welche kategorieen dort angezeigt werden.
      leider darf ich dort nicht auswaehlen, das die kategorie group-membership angezeigt wird.
      (scheinbar nur 'spezielle' kategorien )

      posted in Betrieb
      F
      frisbee23
    • RE: Abbildung von identischen umgebungen: produktion, test

      danke!

      posted in Betrieb
      F
      frisbee23
    • RE: Report manager - liste aller server plus eine custom kategorie - sql error

      hier screenshots.
      habs nochmal mit einer einfacheren custom kat probiert.
      kommt selber fehler mit dem R..

      i-doit-report.PNG
      i-doit-report2.PNG

      posted in Betrieb
      F
      frisbee23
    • RE: Mittels API HTML-text in description schreiben

      wird dringelassen,
      das style attribut vom span wird gefiltert.

      gibts da eine moeglichkeit ?

      posted in Betrieb
      F
      frisbee23
    • RE: Mittels API HTML-text in description schreiben

      es funktioniert! hab an falscher stelle geaendert..

      posted in Betrieb
      F
      frisbee23
    • Mittels API HTML-text in description schreiben

      hi- ich hab og. probiert, aber scheinbar filtert mir irgendetwas auf i-doit seite die inline-styles aus den spans raus..

      api call mit:
      category.update
      description ===>
      –----------------- begin ansible output ----------------
      Using /etc/ansible/ansible.cfg as config file
      [..]

      kommt im idoit an als:

      • begin ansible output –-------------- Using /etc/ansible/ansible.cfg as config [..]

      gibts eine option um da rohes html reinschreiben zu duerfen ?

      posted in Betrieb
      F
      frisbee23
    • Report manager - liste aller server plus eine custom kategorie - sql error

      sql error 'unknown column R in onclause'.

      tatsaechlich steht da ein einsames R im mit dem quer-builder erzeugtem sql:

      SELECT
      obj_main.isys_obj__id AS 'id',
      obj_main.isys_obj__title AS 'LC__UNIVERSAL__TITLE###1',
      j2.isys_catg_custom_fields_list__field_content AS 'disable-autopatch###1'

      FROM isys_obj AS obj_main
      INNER JOIN isys_cmdb_status AS obj_main_status ON obj_main_status.isys_cmdb_status__id = obj_main.isys_obj__isys_cmdb_status__id
      LEFT JOIN isys_catg_custom_fields_list AS ROOT_C__CATG__CUSTOM_FIELDS_AUTOMATICPATCHING ON obj_main.isys_obj__id = ROOT_C__CATG__CUSTOM_FIELDS_AUTOMATICPATCHING.isys_catg_custom_fields_list__isys_obj__id
                                      AND ROOT_C__CATG__CUSTOM_FIELDS_AUTOMATICPATCHING.isys_catg_custom_fields_list__isysgui_catg_custom__id = (SELECT isysgui_catg_custom__id FROM isysgui_catg_custom WHERE isysgui_catg_custom__const = 'C__CATG__CUSTOM_FIELDS_AUTOMATICPATCHING')
                                      AND ROOT_C__CATG__CUSTOM_FIELDS_AUTOMATICPATCHING.isys_catg_custom_fields_list__field_type = 'commentary'  LEFT JOIN isys_catg_custom_fields_list AS j2 ON obj_main.isys_obj__id = j2.isys_catg_custom_fields_list__isys_obj__id AND j2.isys_catg_custom_fields_list__field_key = 'c_1511802128483'
                                      AND j2.isys_catg_custom_fields_list__data__id = R 
      LEFT JOIN isys_obj_type AS j4 ON j4.isys_obj_type__id = obj_main.isys_obj__isys_obj_type__id

      WHERE TRUE

      AND  ( (j4.isys_obj_type__id != '60' ) AND (j4.isys_obj_type__id != '63' ) ) ORDER BY obj_main.isys_obj__title ASC;

      die custom categorie ist virtuellen servern, servern, und virtual hosts zugeordnet.
      sie hat ca. fuenf felder, darunter dialog+ sowie das einfache yes/know feld 'disable_autopatching'.

      also das schaut mir schon nach einem bug aus.

      ich glaube, es ist nicht moeglich, einem virtuellen server eine custom kategorie zu geben, mit irgendeinem attribut, und das zu reporten.

      posted in Betrieb
      F
      frisbee23
    • RE: Abbildung von identischen umgebungen: produktion, test

      wohl wahr… die idee dahinter war, dass man auf einen blick sieht, zu welcher umgebung ein server gehoert, zusaetzlich zur starken verbindung ueber die objekt gruppe.

      gibts irgendeinen weg, die zugehoerige objektgruppe zu einem server prominenter anzuzeigen ? ich bilde mir ein man kann das ja etwas steuern, was zb. auf der 'general' kategorier angezeigt wird.

      posted in Betrieb
      F
      frisbee23
    • RE: Abbildung von identischen umgebungen: produktion, test

      hi,

      dagegen spricht, das mir das zu "schwach" vorkommt. obwohl es natuerlich sehr sichtbar ist. daher hab ich mich dafuer entschieden im objekt titel ein "| UMG" tag anzuhaengen, das aber nur kosmetisch ist, und gleichzeitig mit objektgruppen zu arbeiten, damit eine "staerkere" verbindung herscht.

      danke sehr fuer das feedback!

      posted in Betrieb
      F
      frisbee23
    • RE: Abbildung von identischen umgebungen: produktion, test

      ich hab jetzt gesehen es gibt objektgruppen.
      probier ichs mal damit.

      posted in Betrieb
      F
      frisbee23
    • Abbildung von identischen umgebungen: produktion, test

      hallo,

      wir haben in jeder umgebung server mit gleichen hostnamen und ip-addressen.
      also serverA in umgebung X hat ip: 10.0.0.1
      ..und serverA in umgebung Y hat ip: 10.0.0.1

      auch hostname, domain sind exakt gleich.

      manchmal werden server von umgebung X nach umgebung Y geklont.

      wie wuerdet ihr sowas in idoit abbilden?

      I) mit mandanten
      wegen des  use-cases des 'klonens' glaub ich, mandante sind keine optimale loesung;
      weil ich glaub, man kann nicht einen server im idoit zu einem andern mandanten rueberduplizieren.

      II) ohne mandaten

      IIa) mit organisationen
      man macht eine organization fuer jede umgebung, und haengt die server dort dran.

      IIb) irgendein anderes objekt..
      ..an das man alle server einer umgebung haengt.

      IIc) mittels des cmdb-status oder einem anderem feld

      weiters ist meine idee den objekt titel ein tag zu geben, damit man schnell die objekte unterscheiden kann,
      wenn man zb. etwas in der suche eingibt - zb.:

      serverA in umgebung X hat hostname serverA und objekttitel: serverA [umgebungX]
      serverA in umgebung Y hat hostname serverA und objekttitel: serverA [umgebungY]

      bin fuer jeden tipp dankbar.
      gruesse,
      PK

      posted in Betrieb
      F
      frisbee23
    • Docker

      i'm working on a docker image for i-doit.
      i'll have to update the readme first, but wanted to share it, in case someone wants to give feedback/contribute.

      it's over here: https://github.com/frisbee23/docker-i-doit

      cheers,
      fil

      posted in Betrieb
      F
      frisbee23
    • Fehlende leiste zum editieren im editor

      hi,

      siehe bild - seit dem letzten update ( 1.9 PRO) fehlt mir die untere editier leiste im editor.
      das ist die mit Bold, italic, underline, etc.

      bei den system settings sind beide optionen angehakt: wysiwyg editor in categories und activate all wysiwyg editor functions.

      das geht bei mir nicht mit mehreren verschiedenen browsern.

      scheinbar liegt es an meinem user, denn andere haben die leiste.
      bei den user settings finde ich keine option das pro user abzudrehen.

      dankbar fuer jeder tipp!
      lg,
      fil

      idoit-fehlende-edit-leiste.PNG

      posted in Allgemein
      F
      frisbee23
    • Bug in install.sh

      hi,
      ich probier grad install.sh zu benutzen um die installation zu automatisieren.

      in zeile 39 fehlt glaub ich ein doppelpunkt im getopts string:

      while getopts ":d:m:s:n:p:P🅰hrq" opt; do

      sollte wohl eher das sein: while getopts ":d:m:s:n:p:P🅰h:rq" opt; do

      –> denn h steht fuer host, also der datenbank mysql host, und der parameter h sollte ein argument nehmen.

      weiter unten gibts dann h doppelt, einmal um den host von dem argument zu lesen, was aber wegen dem og. bug nicht geht.
      und dann gibts h nochmal, das nur usage ausgibt. das war wohl frueher h fuer help.

      weiters haette ich eine allgemeine frage zum konzept vom automatischen setup.
      vielleicht kann ja der author vom script,  author dennis stücken dstuecken@i-doit.orgmich hierzu erleuchten.

      im moment kann ich wenn ich die webgui installation mache, ein funktionierendes idoit "machen".

      mit dem install.sh - das ohne fehler durchlaeuft - bekomme ich aber eine scheinbar kaputte konfig, denn wenn ich im zu der instalation hinbrowse, bricht der mysqli connect call ab, mit:
      Database error : php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: No address associated with hostnamehost:
      das log sagt:
      PHP Warning:  mysqli_connect(): (HY000/2002): php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: No address associated with hostname in /var/www/html/idoit/src/classes/components/isys_component_database_mysqli.class.php on line 631
      und ich hab zu der expection auf zeile 631 mir den datenbank host ausgeben lassen, und der ist leer. damit ist klar warums abbricht.

      das wird wohl sein -vorsicht vermutung- weil das install.sh nicht nur die config.inc.php schreibt, sondern auch in die datenbank:
      REPLACE INTO isys_mandator VALUES ... und da ist localhost hardcodiert.

      ich weiss nicht wieso das in der config und in der datenbank stehen muss. und obs die selbe einstellung ist.

      jedenfalls, auf meinem ubuntu system gehts sobald ich das hardcodierte localhost ausbessere auf 127.0.0.1
      ich weiss noch das ich mit 127.0.0.1  versus localhost schon einmal probleme hatte.

      hoffe das hilft.
      fil/dstuecken@i-doit.org

      posted in Entwicklung
      F
      frisbee23